Selbstmedikation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstmedikaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Selbstmedikation
Mehrzahl:Selbstmedikationen

Definition bzw. Bedeutung

Eigenbehandlung mit Arzneimitteln

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus selbst und Medikation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbstmedikationdie Selbstmedikationen
Genitivdie Selbstmedikationder Selbstmedikationen
Dativder Selbstmedikationden Selbstmedikationen
Akkusativdie Selbstmedikationdie Selbstmedikationen

Anderes Wort für Selbst­me­di­ka­ti­on (Synonyme)

Eigenmedikation
Zoopharmakognosie

Beispielsätze (Medien)

  • Das Kaufen wird zu einer Art Selbstmedikation und dient so als Ablenkung von Selbstzweifeln und negativen Empfindungen.

  • Wir raten auch von einer Bevorratung mit Jod-Tabletten ab, denn dafür gibt es staatliche Reserven und eine Selbstmedikation ist gefährlich.

  • Gefährlich sei vor allem eine unkontrollierte Selbstmedikation.

  • Besonders Selbstständige (29,7 Prozent) meiden den Arzt und versuchen es erst einmal mit Selbstmedikation.

  • Viele Mediziner raten generell von einer Selbstmedikation mit Aspirin ab, vor allem wenn noch weitere Medikamente im Spiel sind.

  • Eine leichte Verstopfung kann in der Selbstmedikation behandelt werden.

  • So wurde im Jahr 2004 die Preisbildung für Arzneimittel der Selbstmedikation freigegeben.

  • Ob homöopathische oder schulmedizinische Medikamente - vor jeder Selbstmedikation sollten Patienten beim Apotheker nachfragen.

  • Aber diese sogenannte "Selbstmedikation" birgt Risiken.

  • Die Selbstmedikation mit Franzbranntwein war wohl doch nicht so schlau.

  • Der verbleibende Anteil entfällt auf Produkte zur Selbstmedikation (OTC).

  • Aber auch in den neuen Bundesländern stieg die Selbstmedikation um zehn Prozent an.

  • Die Auferstehung der Wikinger aus der Hölle; Hitlers Hexen; Selbstmedikation mit Urin.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Selbst­me­di­ka­ti­on be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten E, ers­ten I, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Selbst­me­di­ka­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Selbst­me­di­ka­ti­on lautet: ABDEEIIKLMNOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Köln
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Offen­bach
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Martha
  8. Emil
  9. Dora
  10. Ida
  11. Kauf­mann
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Otto
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Mike
  8. Echo
  9. Delta
  10. India
  11. Kilo
  12. Alfa
  13. Tango
  14. India
  15. Oscar
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Selbst­me­di­ka­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Selbst­me­di­ka­ti­o­nen (Plural).

Selbstmedikation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­me­di­ka­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Beratung aktiv – Selbstmedikation Annette Immel-Sehr | ISBN: 978-3-77411-659-7
  • Prävalenz der Selbstmedikation unter Universitätsstudenten in Bagdad Husham Al-Badri, Rawa Al-Ameri | ISBN: 978-6-20741-239-6
  • Selbstmedikation für die Kitteltasche Kirsten Lennecke, Kirsten Hagel | ISBN: 978-3-76927-528-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstmedikation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbstmedikation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 24.11.2023
  2. ad-hoc-news.de, 20.03.2022
  3. open-report.de, 20.02.2017
  4. handelsblatt.com, 14.12.2014
  5. focus.de, 01.02.2013
  6. presseportal.de, 14.06.2011
  7. aerztezeitung.de, 14.04.2010
  8. presseportal.de, 21.01.2009
  9. mopo.de, 13.10.2009
  10. spiegel.de, 05.04.2006
  11. Welt 1997
  12. Berliner Zeitung 1995
  13. Die Zeit 1995