Badeanzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːdəˌʔant͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Badeanzug
Mehrzahl:Badeange

Definition bzw. Bedeutung

Beim Schwimmen (vor allem von Frauen sowie – früher auch, heutzutage selten – von Männern) getragenes (für gewöhnlich einteiliges) Kleidungsstück, das zumindest die Vorderseite des Rumpfes bedeckt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs baden, dem Gleitlaut -e und dem Substantiv Anzug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Badeanzugdie Badeanzüge
Genitivdes Badeanzugs/​Badeanzugesder Badeanzüge
Dativdem Badeanzugden Badeanzügen
Akkusativden Badeanzugdie Badeanzüge

Anderes Wort für Ba­de­an­zug (Synonyme)

Badanzug
Badekostüm
Badetrikot
Badkleid / Badekleid
Einteiler:
aus nur einem Kleidungsstück bestehende Sportkleidung
aus nur einem Kleidungsstück bestehender Badeanzug
Schwimmanzug:
beim Schwimmen (vor allem von Frauen sowie – früher auch, heutzutage selten – von Männern) getragenes (für gewöhnlich einteiliges) Kleidungsstück, das zumindest die Vorderseite des Rumpfes bedeckt
für den Schwimmwettkampf aus speziellen Materialien gefertigtes, besonders eng anliegendes Kleidungsstück

Gegenteil von Ba­de­an­zug (Antonyme)

Ba­de­ho­se:
Kleidungsstück, das zum Schwimmen oder um sich zu sonnen über den Unterleib angezogen wird
Bi­ki­ni:
zweiteilige Badebekleidung für Damen

Beispielsätze

  • Sie trug einen blauen Badeanzug.

  • Emily muss sich einen neuen Badeanzug kaufen, weil der alte Badeanzug zu eng geworden ist.

  • Einige italienische Modedesigner behaupten, dass weiße Badeanzüge dieses Jahr im Trend sein werden.

  • Ziehen wir die Badeanzüge an und gehen schwimmen.

  • Ich bin zufrieden mit meinem neuen Badeanzug.

  • Welche Farbe hat dein Badeanzug?

  • Hast du mehr als einen Badeanzug?

  • Diesen Badeanzug habe ich mir aus Frankreich kommen lassen.

  • Maria zog ihren Badeanzug an.

  • Pack unbedingt deinen Badeanzug ein!

  • In ein paar Jahren feiern wir draußen im Badeanzug Heiligabend!

  • Maria hat vergessen, ihren Badeanzug mitzubringen.

  • Bademäntel sind wärmer als Badeanzüge.

  • Emina hat einen neuen Badeanzug.

  • Ich trage meinen Badeanzug unter meinen Kleidern.

  • Mein Badeanzug ist zu eng.

  • Wo kann ich einen Badeanzug kaufen?

  • Ist das ein neuer Badeanzug?

  • Bring einen Badeanzug mit.

  • Ich habe keinen Badeanzug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Badeanzug bekommst du für 29,99 Euro bei H&M.

  • Badeanzüge sind eigentlich das Letzte, entweder nass oder sandig, unbequeme Plastikpellen.

  • Aber egal – im Badeanzug und in Badebüx wird gemeinsam dem Brausespaß gefrönt.

  • Die Reaktion ihrer …Sarah Connor: Foto in aufgeschlitztem Badeanzug heizt Fans ein - „Rattenscharf

  • Soraya (18, Dietlikon/Schweiz) posiert in einem schlichten schwarzen Badeanzug und Ankle Boots.

  • Darauf war sie in einem gelben Badeanzug zu sehen, dazu schrieb sie "20 Wochen".

  • Dazu postete der Popstar auf Instagram ein Foto von sich im Badeanzug im Muster der US-Flagge.

  • Man fühlt sich nicht mehr so richtig als Frau, traut sich nicht mehr im Bikini oder Badeanzug an den Strand oder Schwimmbad.

  • Geballte Popo-Power der Sonderklasse: Iggy und Jennifer im knappen Badeanzug - so werden Kurven effektiv in Szene gesetzt!

  • Dieser Montag allerdings soll jenseits von Badeanzügen ganz besonders aufregend werden.

  • Die Verlobte hat sich extra einen Badeanzug gekauft, weil man ihren Bikini dort nicht gern sehen würde.

  • Hat es Sie eigentlich nervös gemacht, dass Sie so viele Szenen im Badeanzug drehen mussten?

  • Was bleibt ist der Badeanzug und der Bikini.

  • Dabei tragen sie Badehosen und Badeanzüge, denn der Unterricht findet heute im Fildorado statt.

  • Besonderer Clou dabei: Das gute Stück sah genauso aus wie der Badeanzug, den Sacha Baron Cohen im Film "Borat" trug.

Häufige Wortkombinationen

  • den Badeanzug anziehen, ausziehen, einpacken; einen Badeanzug anhaben, tragen; in den Badeanzug schlüpfen; den nassen Badeanzug zum Trocknen aufhängen
  • ein altmodischer, angesagter, ausgeschnittener, fescher, hautenger, klassischer, schicker, sexy, züchtiger Badeanzug
  • ein einteiliger, zweiteiliger Badeanzug
  • im Badeanzug posieren, sich im Badeanzug präsentieren, zeigen

Wortbildungen

  • Badeanzugpflicht
  • Badeanzugträger
  • Badeanzugzwang

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Badeanzugkleid
  • Bandeaubadeanzug
  • Bügelbadeanzug
  • Bur­ki­ni
  • Damenbadeanzug
  • Epithesenbadeanzug
  • Formbadeanzug
  • Frauenbadeanzug
  • Freizeitbadeanzug
  • Ganzkörperbadeanzug
  • Herrenbadeanzug
  • Inkontinenzbadeanzug
  • Kinderbadeanzug
  • Leihbadeanzug
  • Mädchenbadeanzug
  • Matrosenbadeanzug
  • Neckholderbadeanzug
  • Neoprenbadeanzug
  • Oben-ohne-Badeanzug
  • Prothesenbadeanzug
  • Schwangerenbadeanzug
  • Schwangerschaftsbadeanzug
  • Schwimm­an­zug
  • Schwimmbadeanzug
  • Sportbadeanzug
  • Stretchbadeanzug
  • Tan­ki­ni
  • Umstandsbadeanzug
  • Wettkampfbadeanzug

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • baaikostuum
    • baaipak
    • swemkostuum
    • swempak
  • Armenisch: լողզգեստ (loġzgest)
  • Asturisch:
    • traxe bañu (männlich)
    • traxe de bañu (männlich)
  • Baskisch: bainujantzi
  • Bengalisch: সাঁতারের পোষাক (sām̐tārēra pōṣāka)
  • Bokmål: badedrakt (männlich)
  • Bosnisch: kupaći kostim (männlich)
  • Bretonisch:
    • dilhad-kouronkañ
    • sae-gouronkañ
    • bragoù-kouronkañ
  • Bulgarisch: бански костюм (männlich)
  • Chinesisch:
    • 泳裝 (yǒngzhuāng)
    • 泳装 (yǒngzhuāng)
    • 泳衣 (yǒngyī)
    • 游泳衣 (yóuyǒngyī)
  • Dänisch: badedragt
  • Englisch:
    • bathing suit
    • swimsuit
    • swimming suit
    • bathing costume
    • swimming costume
    • dookie
    • bathers
    • cossie
    • cozzie
    • swimmers
    • togs
  • Esperanto: bankostumo
  • Estnisch:
    • ujumistrikoo
    • trikoo
  • Färöisch: svimjibúni (männlich)
  • Finnisch: uimapuku
  • Französisch:
    • maillot de bain (männlich)
    • maillot (männlich)
    • costume de bain (männlich)
    • habit de bain (männlich)
  • Friaulisch:
    • costum di bagn (männlich)
    • costum di mâr (männlich)
  • Galicisch: traxe de baño (weiblich)
  • Grönländisch: nalunnguffasit
  • Gujarati:
    • સ્વિમસ્યુટ (svimasyuṭa)
    • તરવાનો પોશાક (taravānō pōśāka)
  • Haitianisch:
    • kostimdeben
    • kostim de ben
    • mayodben
    • mayo
  • Hawaiianisch: loleʻauʻau
  • Hindi: स्विमसूट (svimasūṭa)
  • Ido: malyoto
  • Interlingua: costume de banio
  • Irisch:
    • culaith shnámha (weiblich)
    • culaith snámha (weiblich)
  • Isländisch: sundbolur (männlich)
  • Italienisch: costume da bagno (männlich)
  • Japanisch:
    • 水着
    • 水泳着
  • Kantonesisch:
    • 游泳衣
    • 一件頭
  • Kapverdisches Kreol:
    • fátu bánhu
    • fátu di bánhu
  • Kaschubisch:
    • kòstjim do płiwaniô (männlich)
    • strój kąpielowi (männlich)
  • Katalanisch:
    • banyador (männlich)
    • vestit de bany (männlich)
  • Koreanisch: 수영복 (suyeongbok)
  • Kornisch:
    • dillas neyja (männlich)
    • neuvwisk (männlich)
    • neyjwisk (männlich)
  • Kroatisch: kupaći kostim (männlich)
  • Lettisch: peldkostīms
  • Litauisch: maudymosi kostiumas (männlich)
  • Luxemburgisch: Maillot (männlich)
  • Malayalam: പ്രത്യേക തയ്യാറെടുപ്പ് (pratyēka tayyāṟeṭupp)
  • Maltesisch: malja (weiblich)
  • Maori: kākahu kaukau
  • Marathi: आंघोळ (āṅghōḷa)
  • Neugriechisch: μαγιό (magió) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • badpak (sächlich)
    • zwempak (sächlich)
    • badkostuum (sächlich)
    • zwemkostuum (sächlich)
  • Niedersorbisch: kupański woblak (männlich)
  • Nynorsk: badedrakt (weiblich)
  • Obersorbisch: kupanski woblek (männlich)
  • Okzitanisch: banhièr (männlich)
  • Polnisch:
    • kostium kąpielowy (männlich)
    • strój kąpielowy (männlich)
  • Portugiesisch:
    • maiô (männlich)
    • traje de banho (männlich)
    • fato de banho (männlich)
  • Rätoromanisch:
    • vestgì da bogn (männlich)
    • costum da bogn (männlich)
    • vastgieu da bogn (männlich)
    • costüm da bagn (männlich)
    • vstieu da bagn (männlich)
    • costüm da bogn (männlich)
  • Rumänisch: costum de baie (sächlich)
  • Russisch:
    • купальный костюм (männlich)
    • купальник (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: deise-shnàimh (weiblich)
  • Schwedisch:
    • baddräkt
    • simdräkt
  • Serbisch: купаћи костим (kupaći kostim) (männlich)
  • Serbokroatisch: купаћи костим (kupaći kostim) (männlich)
  • Slowakisch: kúpací oblek (männlich)
  • Slowenisch:
    • kopálke
    • kopálna obléka (weiblich)
  • Spanisch:
    • malla
    • traje de baño (männlich)
    • bañador (männlich)
    • vestido de baño (männlich)
  • Tadschikisch: либоси оббозӣ (libosi obbozī)
  • Tamil:
    • குளியல் உடை (kuḷiyal uṭai)
    • குளியல் உடையில் (kuḷiyal uṭaiyil)
  • Thai: ชุดว่ายน้ำ (chút wâai náam)
  • Tschechisch: plavky
  • Türkisch: mayo
  • Ukrainisch:
    • купальний костюм (männlich)
    • купальник (männlich)
  • Ungarisch: fürdőruha
  • Vietnamesisch:
    • quần áo bơi
    • quần áo tắm
    • áo tắm
  • Walisisch:
    • dillad nofio
    • gwisg nofio
  • Weißrussisch:
    • купальны касцюм (männlich)
    • купальнік (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ba­de­an­zug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, E und N mög­lich. Im Plu­ral Ba­de­an­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ba­de­an­zug lautet: AABDEGNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ba­de­an­zug (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ba­de­an­zü­ge (Plural).

Badeanzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­de­an­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mo­no­ki­ni:
Anfang der 1960er-Jahre entstandener einteiliger Badeanzug, der die Brust unbedeckt lässt
Tan­ki­ni:
zweiteilige Badebekleidung für Frauen, die aus einem langen Oberteil und einer Bikinihose besteht und den Oberkörper ähnlich wie ein Badeanzug zu großen Teilen bedeckt
Zwei­tei­ler:
zweiteiliger Badeanzug

Film- & Serientitel

  • Der Badeanzug (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Badeanzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Badeanzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4528393, 11605023, 11305645, 10733557, 10632298, 10632297, 10514304, 9813358, 8220452, 7705773, 7635439, 5397511, 4965867, 4954416, 4316818, 4039138, 3268906, 3064401 & 2472657. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 28.03.2023
  2. welt.de, 17.08.2022
  3. bild.de, 24.09.2020
  4. merkur.de, 16.10.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 08.03.2018
  6. diepresse.com, 20.04.2017
  7. pipeline.de, 08.06.2016
  8. spiegel.de, 17.11.2015
  9. feedproxy.google.com, 28.08.2014
  10. spiegel.de, 14.05.2013
  11. feedsportal.com, 05.02.2012
  12. maerkischeallgemeine.de, 07.12.2011
  13. all-in.de, 30.06.2010
  14. stuttgarter-wochenblatt.de, 19.05.2009
  15. gala.de, 07.07.2008
  16. merkur-online.de, 09.10.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2004
  19. spiegel.de, 04.12.2003
  20. svz.de, 06.12.2002
  21. sz, 05.09.2001
  22. bz, 20.03.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995