Freibad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌbaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Freibad
Mehrzahl:Freider

Definition bzw. Bedeutung

Schwimmbad im Freien

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus frei (im Sinne von außen) und Bad (kurz für Schwimmbad).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Freibaddie Freibäder
Genitivdes Freibades/​Freibadsder Freibäder
Dativdem Freibad/​Freibadeden Freibädern
Akkusativdas Freibaddie Freibäder

Anderes Wort für Frei­bad (Synonyme)

Schwimmbad:
öffentliche Anlage, deren Schwimmbecken mit Wasser gefüllt wird und zum Baden/Schwimmen zur Verfügung steht
Sommerbad

Gegenteil von Frei­bad (Antonyme)

Ba­de­see:
See, in dem gebadet werden kann
Hal­len­bad:
in geschlossenen Räumen angelegtes Schwimmbad

Beispielsätze

  • Wir waren heute im Freibad, weil es so schön warm war.

  • Nun sind bei uns alle Freibäder bis nächstes Jahr geschlossen.

  • Das Freibad soll geschlossen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich friedlich wie in Staaken ging es im Freibad im benachbarten Olympiastadion zu, das kurz hinter dem Spandauer Gartenzaun liegt.

  • Aber auch in den Thüringer Hallen- und Freibädern fehlt hauptsächlich in der Sommersaison Fachpersonal.

  • Am 22. Mai öffnet dann auch das Freibad Fürstenfeld.

  • Ab Freitag, 29. Mai, folgen je nach Witterung die Freibäder Raffteich und Waggum.

  • Alle Kinder erhalten Teilnehmerurkunden und eine Süßigkeit, zudem werden Freikarten für das Freibad verlost.

  • Ärger für Hosen-Sänger Campino: Nach einem Konzert bricht der Punk-Rocker in ein Freibad in Dresden ein.

  • Am Freibad Hardenberg Streit um E-Zigarette führt zur Schlägerei unter…

  • Am Wochenende, 10. und 11. September, ist das Freibad auch ab 9 Uhr geöffnet.

  • Allerdings muss man beim Vergleich berücksichtigen, dass einige Hallen- und Freibäder durch sogenannte Kombibäder ersetzt wurden.

  • Auch in den Berner Freibädern werden immer wieder Kinder aufgegriffen, die sich unbeaufsichtigt am Rand der Schwimmbecken aufhalten.

  • Berlin - Das Freibad ist Teil eines kleinen Sees, wie ein Sprecher sagte.

  • Nach fast 50 Jahren Betrieb schliesst das Freibad Bergholz am kommenden Sonntag seine Tore – mitten im Sommer!

  • Andere Ziele waren das Freibad in Weingarten am Abend oder das Autokino in Stuttgart.

  • «Auf die kann man sich verlassen», lacht Hubert Kirchmann vom Freibad Rentershofen.

  • Dabei könnte es in diesem Jahr 2009 für eingefleischte Fans des Freibads Dellwig noch bitterere Stunden geben, als ein leeres Osterkörbchen.

  • Bei schweißtreibenden Temperaturen zog es in ganz Deutschland Hunderttausende an die Badeseen und in die Freibäder.

  • Das Hallenbad verursachte 1,4 Millionen Verlust, das Freibad 760 000, die Stadtbusse 515 000 und die Tiefgaragen 280 000 Euro.

  • Er gehört für viele Menschen zum Sommer wie ein Besuch im Freibad - der Sommerschlussverkauf (SSV).

  • "Der Sommer war ohnehin schlecht", begründet Simona Hügli, die das Freibad Jungfernheide in Charlottenburg betreibt.

  • Dreieicher Spielmobil steht vom 3. bis zum 7. Mai am Freibad, täglich von 14 bis 18 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • ins Freibad gehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • otvoren bazen (männlich)
    • kupalište na otvorenom (sächlich)
  • Chinesisch: 户外泳池 (hùwài yǒngchí)
  • Englisch:
    • outdoor swimming pool
    • open-air swimming pool
  • Finnisch: maauimala
  • Französisch: piscine en plein air (weiblich)
  • Italienisch: piscina scoperta (weiblich)
  • Katalanisch:
    • piscina
    • piscina a l'aire lliure
  • Kroatisch:
    • otvoren bazen (männlich)
    • kupalište na otvorenom (sächlich)
  • Lettisch: āra baseins
  • Litauisch: lauko baseinas
  • Mazedonisch:
    • отворен базен (otvoren bazen) (männlich)
    • купалиште на отворено (kupalište na otvoreno) (sächlich)
  • Niedersorbisch: kupanišćo (sächlich)
  • Norwegisch: friluftsbad (sächlich)
  • Obersorbisch: kupanišćo (sächlich)
  • Polnisch:
    • pływalnia otwarta (weiblich)
    • basen odkryty (männlich)
  • Russisch: открытый бассейн (männlich)
  • Schwedisch: friluftsbad
  • Serbisch:
    • отворен базен (otvoren bazen) (männlich)
    • купалиште на отвореном (kupalište na otvorenom) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • отворен базен (otvoren bazen) (männlich)
    • купалиште на отвореном (kupalište na otvorenom) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • otvorená plaváreň (weiblich)
    • kúpalisko (sächlich)
  • Slowenisch: kopališče na prostem (sächlich)
  • Spanisch: piscina descubierta (weiblich)
  • Tschechisch:
    • plovárna (weiblich)
    • koupalištĕ (sächlich)
  • Weißrussisch: адкрыты басейн (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Frei­bad be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Frei­bä­der zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Frei­bad lautet: ABDEFIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Anton
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Frei­bad (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Frei­bä­der (Plural).

Freibad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­bad kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­de­sai­son:
Zeitabschnitt des Jahres, in dem gebadet werden kann (zum Beispiel, weil dann die Bäder, Freibäder geöffnet sind)
Krap­fen­waldl­bad:
höchstgelegenes Freibad in Wien
Wel­len­bad:
Hallen- oder Freibad, in dem eine Maschine Wellen erzeugt
Zehn­me­ter­brett:
in einer Höhe von zehn Metern montiertes Sprungbrett, meist auf einem stabilen Turm in einer Schwimmhalle oder einem Freibad

Buchtitel

  • Die wilden Freunde, Bücherhelden 1. Klasse, Ab ins Freibad! André Marx, Boris Pfeiffer | ISBN: 978-3-44016-590-4
  • Dinosaurier im Freibad Dominik Hochwald, Jörg Ihle | ISBN: 978-3-64963-609-0
  • Freibad – Ein ganzer Sommer unter dem Himmel Will Gmehling, Stephanie Eikerling | ISBN: 978-3-12666-106-5
  • Im Freibad Libby Page | ISBN: 978-3-54829-041-6

Film- & Serientitel

  • Freibad (Film, 2022)
  • Im Freibad (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freibad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freibad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3521484 & 1409276. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 24.10.2023
  2. tlz.de, 31.12.2022
  3. steiermark.orf.at, 08.05.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 22.05.2020
  5. shz.de, 18.03.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 04.06.2018
  7. nrz.de, 05.06.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 09.09.2016
  9. fr-online.de, 22.10.2015
  10. bernerzeitung.ch, 11.08.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 05.08.2013
  12. blick.ch, 26.07.2012
  13. schwaebische.de, 03.11.2011
  14. all-in.de, 22.07.2010
  15. derwesten.de, 07.04.2009
  16. aachener-zeitung.de, 02.07.2008
  17. donaukurier.de, 19.09.2007
  18. berlinonline.de, 26.07.2006
  19. berlinonline.de, 01.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.05.2004
  21. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  23. bz, 26.06.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.07.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995