MP3

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛmpeːˈdʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

MP3

Definition bzw. Bedeutung

Eine mit dem MP3-Format codierte Datei.

Begriffsursprung

vom gleichnamigen Dateiformat

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie MP3die MP3s
Genitivdie MP3der MP3s
Dativder MP3den MP3s
Akkusativdie MP3die MP3s

Anderes Wort für MP3 (Synonyme)

MP3-Datei

Beispielsätze

Wo kann man legal MP3s herunterladen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angetrieben wird das Motorola One Macro vom MediaTek Helio P70 mit acht Kernen sowie einer Mali-G73 MP3 als Grafikeinheit.

  • Das lukrative Geschäft mit MP3s ist längst Musik-Streaming gewichen.

  • Wer das MP3 auf der Platte liegen hat, kennt das Problem nicht.

  • Auch heute sind vermutlich Zehntausende Streamingdienste mit MP3 aktiv.

  • Das ORF.at Network im Überblick "Schlechtes MP3": Eine Frage der Psychologie?

  • Außerdem können Sie auch MP3s in Ihr Video einbinden oder Ihr Video mit einer Sprachaufnahme aufpeppen.

  • Der Free Youtube to MP3 Converter zieht wahlweise das komplette Video oder nur den mp3-File auf Ihre Festplatte.

  • Außerdem lassen sich Musikstücke in den Formaten MP3, AC3 und AAC wiedergeben.

  • Hier sind die Direktlinks zu den bisherigen 3 veröffentlichten MP3s, da nicht jeder Nutzer im Internet einen iTunes-Account haben möchte.

  • Der Player unterstützt die Audioformate MP3, WMA, WAV, FLAC sowie APE und gibt auch Videos und Fotos wieder.

  • Das Gerät beinhaltet ein Yamaha-Soundsystem, FM-Radio und Music-Player, der die Audioformate MP3, AAC, AAC+ unterstützt.

  • Das Mobiltelefon verfügt über ein UKW-Radio sowie einen Musik-Player, der die Formate MP3, AAC, AAC+, eAAC+ und WAV beherrscht.

  • Damit sollen Sie Bilder, Videos und MP3s vom PC oder Netzwerkspeicher am Fernseher abspielen können.

  • Nicht nur Jugendliche sitzen vor dem PC und laden MP3s oder Software herunter.

  • "MP3 Musik für jeden Media Player" prangt als Überschrift auf der Homepage des Onlineshops.

  • Viele Konkurrenzgeräte benutzen das Musikdateiformat MP3.

  • Das einzige, was überall abspielbar ist, ist MP3 ohne Kopierschutz.

  • Verschlafen haben die Japaner auch das digitale Musikspeicherformat MP3.

  • Dann können Sie jederzeit und überall die MP3s anhören bzw. die Videodateien ansehen.

  • Doch in Wahrheit leitete die CD den Niedergang der Hörkultur ein, der heute von MP3 & Co vollendet wird.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv MP3 be­steht aus drei alpha­nu­meri­schen Zei­chen (zwei Buch­sta­ben und eine Zif­fer) und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × 3, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P
  • Ziffern: 1 × 3

Das Alphagramm von MP3 lautet: 3MP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Pots­dam
  3. Drei

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Paula
  3. Drei

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Papa
  3. Three

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen MP3 kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Amazon Rally Book & Multi-ROM with MP3 Pack Elisabeth Prescher, Eduardo Amos | ISBN: 978-1-29219-598-8
  • Level 2: Alice in Wonderland Book and MP3 Pack Lewis Carroll | ISBN: 978-1-40827-799-7
  • Storie di italiani famosi. Lektüre + MP3 online Maurizio Sandrini | ISBN: 978-3-19245-351-9
  • Édito A1. Livre élève + CD MP3 + DVD Marion Alcaraz, Céline Braud, Aurélien Calvez, Guillaume Cornuau, Anne Jacob, Cécile Pinson, Sandrine Vidal | ISBN: 978-3-12529-475-2
  • Édito A2. Livre élève + CD MP3 + DVD Myriam Abou-Samra, Céline Braud, Michèle Brunelle, Élodie Heu, Marion Perrard, Cécile Pinson | ISBN: 978-3-12529-477-6

Film- & Serientitel

  • MP3: Mera Pehla Pehla Pyaar (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: MP3. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: MP3. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. pcwelt.de, 09.10.2019
  2. bazonline.ch, 22.06.2017
  3. jungewelt.de, 18.10.2016
  4. teltarif.de, 14.07.2015
  5. science.orf.at, 23.06.2014
  6. pcwelt.de, 17.12.2012
  7. feedsportal.com, 04.09.2011
  8. golem.de, 06.12.2010
  9. gulli.com, 29.11.2010
  10. golem.de, 02.11.2009
  11. news.magnus.de, 19.02.2009
  12. hardware.magnus.de, 24.04.2008
  13. chip.de, 20.08.2008
  14. pcwelt.de, 05.12.2007
  15. laut.de, 28.09.2007
  16. de.today.reuters.com, 23.07.2006
  17. welt.de, 08.03.2006
  18. berlinonline.de, 09.03.2005
  19. rtl.de, 02.12.2005
  20. spiegel.de, 05.08.2004
  21. spiegel.de, 12.06.2004
  22. heise.de, 28.09.2003
  23. berlinonline.de, 29.06.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Tagesspiegel 1999