Dateiformat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈtaɪ̯fɔʁˌmaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Dateiformat
Mehrzahl:Dateiformate

Definition bzw. Bedeutung

Beschreibung der Darstellung und Anordnung von Daten innerhalb einer Datei.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Datei und Format.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dateiformatdie Dateiformate
Genitivdes Dateiformates/​Dateiformatsder Dateiformate
Dativdem Dateiformat/​Dateiformateden Dateiformaten
Akkusativdas Dateiformatdie Dateiformate

Anderes Wort für Da­tei­for­mat (Synonyme)

Dateityp:
beschreibt die Darstellung und Anordnung von Daten innerhalb einer Datei

Beispielsätze (Medien)

  • Eine Auflistung der unterstützten Dateiformate findet sich weiter unten.

  • Das Programm unterstützt unter anderem die Dateiformate AVI, MP4, MKV, FLV, WMV, MOV.

  • Laut der Herstellerwebseite handelt es sich dabei um alte Dateiformate, die die neuesten Kindle-Funktionen nicht unterstützen.

  • Beschriftungen liegen in einem speziellen Dateiformat vor und blenden zu definierten Zeiten Untertitel ein.

  • Dementsprechend ist auch die Anzahl der unterstützten Dateiformate beachtlich.

  • Hier können Sie das Dateiformat und den Ausgabeordner wählen.

  • Damit kann ich alle Files von A nach B und auch auf Speicher transferieren und muss mir keine Gedanken machen, welches Dateiformat ich habe.

  • Teilnehmen könnt ihr, indem ihr eine E-Mail mit dem Foto (Dateiformat: Jpeg oder Png, max. 3 MByte) als Anhang schickt.

  • Auch die Unterstützung für Dateiformate wurde verbessert, besonders beim Lesen und Schreiben von PSD-Dateien.

  • Jetzt müssen Sie den Zielort, Dateinamen und das Dateiformat des Scans festlegen.

  • Der WD TV Media Player unterstützt viele unterschiedliche Dateiformate.

  • RAR hat je nach Dateiformat und der Anzahl der Dateien eine gute Kompressionsrate.

  • Zu den unterstützten Dateiformaten gehören bei den Filmdateien DivX, XviD, MPEG und WMV und bei Audio-Dateien MP3s, WMA und WAV.

  • Anhand des UndeletePlus Suchfilters können Sie auch nach einem bestimmten Dateiformat, der Größe oder dem Bearbeitungsdatum suchen.

  • Über die zahlreichen unterstützten Dateiformate kann man sich auf der Homepage informieren.

  • Unterstützte Dateiformate werden beim Laden automatisch erkannt.

  • Mittlerweile gibt es zahlreiche Dateiformate von Videos.

  • Normalerweise verpackt Flash Media Server Videostreams in das Dateiformat "F4F", das auf MPEG-4 basiert.

  • Eine innovative Viewing-Technologie macht es dabei möglich, dass alle üblichen Dateiformate perfekt auf dem iPhone betrachtet werden können.

  • Sie kommen neben den gängigen Dateiformaten auch mit Ogg Vorbis klar.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Datei in ein anderes Dateiformat umwandeln; ein proprietäres Dateiformat verwenden

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • AVI
  • CFG
  • CSV
  • HTML
  • JPG
  • LDF
  • MDF
  • MPG
  • PDF
  • RTF
  • SQL
  • TXT
  • XML

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Da­tei­for­mat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I und R mög­lich. Im Plu­ral Da­tei­for­ma­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Da­tei­for­mat lautet: AADEFIMORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Mün­chen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Otto
  8. Richard
  9. Martha
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Da­tei­for­mat (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Da­tei­for­ma­te (Plural).

Dateiformat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­tei­for­mat ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gif:
Bild, Foto, Animation mit dem Dateiformat GIF
kon­ver­tie­ren:
Informatik: das Format von Daten ändern, unter mehr oder weniger Erhalt von deren Inhalt; das Dateiformat einer Datei ändern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dateiformat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dateiformat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 26.04.2023
  2. pcwelt.de, 01.02.2022
  3. derstandard.at, 03.05.2022
  4. focus.de, 19.04.2018
  5. winfuture.de, 09.02.2018
  6. pcwelt.de, 18.02.2018
  7. spiegel.de, 06.03.2016
  8. rhein-main-presse.de, 29.08.2016
  9. pcwelt.de, 15.01.2015
  10. pc-magazin.de, 15.07.2015
  11. crn.de, 03.06.2014
  12. computerbase.de, 11.06.2014
  13. pcwelt.feedsportal.com, 20.07.2014
  14. pcwelt.de, 17.05.2013
  15. computerbase.de, 17.01.2012
  16. feedproxy.google.com, 05.06.2012
  17. feedproxy.google.com, 09.07.2012
  18. zdnet.de, 12.09.2011
  19. presseportal.de, 01.03.2010
  20. linux-community.de, 15.10.2010
  21. golem.de, 23.09.2010
  22. spiegel.de, 07.10.2009
  23. jetzt.sueddeutsche.de, 09.05.2009
  24. chip.de, 09.10.2008
  25. zdnet.de, 04.01.2008
  26. de.news.yahoo.com, 08.01.2008
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.04.1999