Gif

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡɪf]

Silbentrennung

Gif

Definition bzw. Bedeutung

Bild, Foto, Animation mit dem Dateiformat GIF.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gifdie Gifs
Genitivdes Gifsder Gifs
Dativdem Gifden Gifs
Akkusativdas Gifdie Gifs

Beispielsätze

  • Mit Screen to Gif zeichnen Sie den Desktop oder Bilder von einer Webcam auf.

  • Das Gif hat den Sprung vom Internetphänomen ins TV geschafft.

  • Die als animierte Gifs erzeugten Emojis lassen sich in fast allen Chat-Apps verwenden.

  • Das Oxford Dictionary ernannte "Gif" zudem im selben Jahr zum Wort des Jahres.

  • In einem animierten Gif versucht diese Figur gar, mit der Hecke zu verschmelzen.

  • Selbst Twitter, Facebook und Apple unterstützen es mittlerweile in ihren Services: das Gif.

  • Twitter weicht die 140-Grenze für Tweets auf, indem Medienanhänge wie Bilder und Gifs nicht mehr in das Zeichenlimit eingerechnet werden.

  • Steve Wilhite, Erfinder des Grafikformats Gif, ist mit dem Webby Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

  • Öffnet der User hier mit dem Firefox 3 zuvor manipulierte Bilddateien vom Typ Gif, kann der Browser abstürzen.

  • Der Chef von Gif Sundsvall meinte, dieses Lohnniveau habe zu einer "kranken ökonomischen Situation der Vereine geführt".

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gif?

Wortaufbau

Das Isogramm Gif be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G

Das Alphagramm von Gif lautet: FGI

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Gif (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Gifs (Plural).

Gif

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gif kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gif. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 16.09.2019
  2. meedia.de, 09.05.2018
  3. spiegel.de, 09.03.2018
  4. wz.de, 29.05.2017
  5. bergedorfer-zeitung.de, 11.05.2017
  6. horizont.net, 25.05.2016
  7. golem.de, 23.05.2013
  8. linux-community.de, 17.07.2008
  9. sueddeutsche.de, 16.01.2003