Simferopol

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [sɪmfəˈʁoːpɔl]

Silbentrennung

Simferopol

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Das "Meer von Simferopol" ist zum Feld geworden – so scherzen die Bewohner der Krim traurig.

  • Das Flugzeug ist gestartet, es war bis Simferopol voll mit Treibstoff betankt und vielleicht auch für den Rückweg.

  • In Simferopol und Sewastopol werden derzeit zwei neue Kraftwerke errichtet, in denen die vier Siemens-Turbinen inzwischen installiert sind.

  • Simferopol, Sewastopol und Jalta befinden sich auf der Krim.

  • Auch sollen sie geplant haben, eine Lenin-Statue in der Hauptstadt Simferopol in die Luft zu sprengen.

  • Auf dem Dach des Parlamentsgebäudes in Simferopol weht jetzt die russische Fahne.

  • Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AFP übernahmen prorussische Bewaffnete am Dienstag die Kontrolle über den Flughafen in Simferopol.

  • Obwohl Arturo Vidal als Schütze vorgesehen war, schoss Michael Ballack gegen Simferopol er den Elfmeter.

  • Bayer Leverkusen trifft auf die die ukrainische Mannschaft von SC Simferopol.

  • Das teilte Metropolit Lasar von Simferopol und der Krim zu Journalisten.

  • Abfahrten in Simferopol sind jeweils mittwochs und sonntags.

  • Nun verfügte Kutschma, daß die Ernennung des Kabinetts in Simferopol seiner Zustimmung bedürfe.

Wortbildungen

  • Simferopol-Massaker

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sim­fe­ro­pol?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sim­fe­ro­pol be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, E und ers­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Sim­fe­ro­pol lautet: EFILMOOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Martha
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Otto
  8. Paula
  9. Otto
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Mike
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Papa
  9. Oscar
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Simferopol

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sim­fe­ro­pol kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Simferopol. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 30.03.2021
  2. de.euronews.com, 16.08.2019
  3. presseportal.de, 05.07.2018
  4. volksfreund.de, 31.05.2016
  5. spiegel.de, 26.08.2015
  6. n-tv.de, 27.02.2014
  7. spiegel.de, 11.03.2014
  8. feedsportal.com, 20.08.2010
  9. stern.de, 06.08.2010
  10. de.rian.ru, 31.07.2009
  11. taz.de, 05.07.2008
  12. Süddeutsche Zeitung 1995