Krim

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁɪm ]

Silbentrennung

Krim

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von krimtatarisch qırım „der Graben“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krim
Genitivdie Krim
Dativder Krim
Akkusativdie Krim

Anderes Wort für Krim (Synonyme)

Taurien (veraltet)

Beispielsätze

  • Russische Soldaten stießen von der Krim nach Norden vor.

  • Die wohnen auf der Krim.

  • Jedes Jahr kommt Tom zur Erholung auf die Krim.

  • Die ersten Gäste vom Mars machen Urlaub auf der Krim.

  • Wessen Soldaten sind auf der Krim?

  • Russland verhält sich auf der Krim wie ein Elefant im Porzellanladen.

  • Die Ukraine wird einen Verlust der Krim nicht akzeptieren.

  • Die Ukraine wird einen Verlust der Krim nicht hinnehmen.

  • Heute Morgen sah ich Kampfhubschrauber am Himmel über der Krim.

  • In den letzten Tagen haben sich die Ereignisse auf der Krim sehr rasch entwickelt.

  • Russlands Regierung hat noch keine abschließende Entscheidung über das Schicksal der Krim getroffen.

  • Das Parlament der Krim hat beschlossen, ein Referendum abzuhalten.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Verbrechen und der Krim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 18. März 2014 unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin einen Vertrag über die Eingliederung der Krim.

  • Aber nach der Annexion der Krim trauten sie »Putin alles zu und stellen sich dementsprechend auf alles ein«.

  • Am Samstag berichtete die russische Marine, dass Kriegsschiffe die Meerenge von Kertsch an der Halbinsel Krim passiert hätten.

  • Das gab es schon einmal zeitweilig nach der russischen Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim.

  • An diesem Montag jährt sich zum fünften Mal die Vertragsunterzeichnung, mit der Russland und die Krim ihre Vereinigung besiegelten.

  • Am 18. August 1941 wurde auf der Krim die „Evakuierung“ der deutschen Bevölkerung angekündigt.

  • Anschließend las sie ihm die Leviten und verurteilte öffentlich die "verbrecherische Annexion der Krim".

  • Als Jamala am Abend des 14. Mai 2016 ihr Lied „1944“ im Finale von Eurovision sang, tobte auf der Krim ein heftiges Gewitter.

  • 41130 Top-Themen Krim kappt alle Verbindungen zur TürkeiDie Schwarzmeer-Halbinsel Krim kappt alle Verbindungen zur Türkei.

  • Allerdings ist nicht einmal sicher, ob die Wähler die Krim überhaupt verlassen werden können.

  • Jedes Jahr erhalten die nationalistischen und separatistischen Tataren der Krim 50 Millionen Dollar von der türkischen Regierung.

  • Mit einer rasanten Taxifahrt verhalf unterdessen ein Mann auf der Halbinsel Krim einem verirrten Delfin zurück ins Meer.

  • Die Anhänger Timoschenkos fordern eine massenhafte Neuauszählung der Stimmen in den Gebieten Donezk und Lugansk sowie auf der Krim.

  • Das teilte Metropolit Lasar von Simferopol und der Krim zu Journalisten.

  • Die Einwohner von Abchasien, Südossetien, Transnistrien und der Krim bitten seit langem darum, dass Moskau sie unter seine Fittiche nimmt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: Krimea
  • Arabisch: القرم (al-Qrim)
  • Armenisch: Ղրիմ (Łrim)
  • Aserbaidschanisch: Krım
  • Baskisch: Krimea
  • Bosnisch: Krim
  • Bretonisch: Krimea
  • Bulgarisch: Крим (Krim)
  • Chinesisch:
    • 克里米亞 (Kèlǐmǐyà)
    • 克里米亚 (Kèlǐmǐyà)
  • Dänisch: Krim
  • Dimli: Kırım
  • Englisch: Crimea
  • Esperanto: Krimeo
  • Estnisch: Krimm
  • Finnisch: Krim
  • Französisch: Crimée
  • Georgisch: ყირიმი (q'irimi)
  • Hindi: क्रीमिया (Krīmiyā)
  • Irisch: an Chrimé
  • Isländisch: Krímskagi
  • Italienisch: Crimea
  • Japanisch:
    • クリミア (Kurimia)
    • クリミア半島 (Kurimia-hantō)
  • Javanisch: Krimea
  • Karatschai-Balkarisch: Кърым (Qrym)
  • Kasachisch: Қырым
  • Katalanisch: Crimea
  • Koreanisch: 크림 반도 (Keurim bando)
  • Krimtatarisch: Qırım
  • Kroatisch: Krim
  • Kurdisch: Qirim
  • Latein: Crimaea
  • Lettisch: Krima
  • Litauisch: Krymas
  • Malaiisch: Krimea
  • Manx: yn Chrimeea
  • Marathi: क्राइमिया (Krāimiyā)
  • Neugriechisch: Κριμαία (Kriméa) (weiblich)
  • Niederländisch: Krim
  • Niedersorbisch: Krim
  • Norwegisch: Krim
  • Obersorbisch: Krim
  • Okzitanisch: Crimèa
  • Ossetisch: Хъырым
  • Panjabi: ਕ੍ਰੀਮੀਆ (Krīmīā)
  • Persisch: کریمه
  • Polnisch: Krym
  • Portugiesisch: Crimeia
  • Rumänisch: Crimeea
  • Russisch: Крым (männlich)
  • Schwedisch: Krim
  • Serbisch: Крим (Krim)
  • Slowakisch: Krym
  • Slowenisch: Krim
  • Sorani: کریمیا
  • Spanisch: Crimea
  • Tagalog: Crimea
  • Tatarisch: Кырым
  • Tschechisch: Krym
  • Türkisch: Kırım
  • Ukrainisch: Крим (Krym)
  • Ungarisch: Krím
  • Urdu: کریمیا (Krīmiyā)
  • Usbekisch: Qrim
  • Walisisch: Crimea
  • Wallonisch: Crimêye
  • Weißrussisch: Крым (Krym)
  • Westfriesisch: Krim

Was reimt sich auf Krim?

Wortaufbau

Das Isogramm Krim be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Krim lautet: IKMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Krim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krim kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Asow­sches Meer:
Nebenmeer im Norden des Schwarzen Meeres, welches zwischen der Krim und den Mündungen des Don und des Kuban liegt
Ba­la­kla­wa:
Hafenort im Süden der Krim, der ein Stadtteil von Sewastopol ist
Jal­ta:
Hafenstadt und Kurort auf der Krim, in der Ukraine
Kertsch:
Stadt auf der Krim
Krim­kri­se:
aktuell: Konflikt um die Halbinsel Krim im Jahr 2014, wo zuvor die der Ukraine zugehörige Autonome Republik Krim war
Krim­sekt:
Weinbau: ein Sekt, dessen Trauben auf der Krim gewachsen sind und der dort hergestellt wurde
Krim­ta­tar:
Angehöriger seit langer Zeit und teilweise heute noch/wieder auf der Krim ansässigen Tataren
Krim­ta­ta­risch:
die Sprache der Krimtataren (in der Türkei, in Usbekistan und auf der Krim lebende Ethnie)
Se­was­to­pol:
größte Stadt auf der Krim
Sim­fe­ro­pol:
Hauptstadt der Krim

Buchtitel

  • Geschichte der Krim Kerstin S. Jobst | ISBN: 978-3-11099-146-8

Film- & Serientitel

  • Die Geschichte der Krim (Doku, 2017)
  • Die Krim, was tatsächlich geschah (Doku, 2016)
  • Krim tim 2 (TV-Serie, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10852294, 10622924, 6596196, 3108054, 3088563, 3085418, 3085407, 3085401, 3073203, 3070890, 3070144, 3067598 & 1234793. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 11.03.2023
  2. fr.de, 15.02.2022
  3. boerse-online.de, 17.04.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 02.07.2020
  5. abendblatt.de, 16.03.2019
  6. daz.asia, 23.11.2018
  7. presseportal.de, 02.05.2017
  8. blick.ch, 27.06.2016
  9. de.sputniknews.com, 25.11.2015
  10. bazonline.ch, 10.04.2014
  11. urs1798.wordpress.com, 09.01.2013
  12. focus.de, 17.05.2012
  13. de.rian.ru, 14.02.2010
  14. de.rian.ru, 31.07.2009
  15. de.rian.ru, 21.06.2007
  16. an-online.de, 14.11.2007
  17. welt.de, 24.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 20.01.2005
  19. welt.de, 22.09.2005
  20. f-r.de, 15.07.2003
  21. bz, 14.04.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995