Gallert

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡaˈlɛʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Gallert
Mehrzahl:Gallerte

Definition bzw. Bedeutung

Steife, durchsichtige Masse eingedickter Brühe oder eines Saftes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gallertdie Gallerte
Genitivdes Gallerts/​Gallertesder Gallerte
Dativdem Gallertden Gallerten
Akkusativdas Gallertdie Gallerte

Anderes Wort für Gal­lert (Synonyme)

Gelatine:
ein tierisches, geschmacksneutrales Eiweiß, ein organischer Leim
Gelee:
aus Fruchtsaft oder Fleischsaft mittels Eindickung hergestellte Masse

Beispielsätze

Das Gallert ist sehr glibberig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Verursachte einen Strafstoß, der ohne Folgen blieb: Sophie Gallert von der SGS U17.

  • Und nicht nur das: Gallert und Bullerjahn stiegen in den Folgejahren zu Galionsfiguren der Landespolitik auf.

  • Der Gallert bringt seiner Partei wirklich kein Glück!

  • Doch vielleicht funktioniert es nicht, weil Gallert zu sehr Pragmatiker ist.

  • Fraktionsvorsitzender Wulf Gallert gibt sein Amt auf.

  • Dies belege eine Aktennotiz über eine Arbeitsbesprechung von 2007, wie Linksfraktionschef Wulf Gallert am Donnerstag erläuterte.

  • Der Fraktionschef in Sachsen-Anhalt Gallert sprach sich offen dagegen aus.

  • Scharfe Kritik am Doppelhauskalt kam unter anderem von Linke-Fraktionschef und Oppositionsführer Wulf Gallert.

  • Die Menschen wenden sich "von der institutionalisierten Politik" ab, konstatierte der Linksparteiler Wulf Gallert.

  • In Sachsen-Anhalt wurde mit Spitzenkandidat Wulf Gallert sogar das "beste Ergebnis aller Zeiten" erreicht.

  • Wulf Gallert, Spitzenkandidat der Linkspartei/PDS, mochte allerdings auch am Montagmorgen noch nicht klein beigeben.

  • Stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden bei der PDS Birke Bull und Frank Thiel, parlamentarischer Geschäftsführer erneut Wulf Gallert.

  • Auch PDS-Politiker Gallert sieht noch Chancen: "Es gibt noch Handlungsoptionen."

  • Vier Zentimeter, dabei bleibt es, Gallert ist da rigoros.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gal­lert?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gal­lert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Gal­ler­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Gal­lert lautet: AEGLLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gal­lert (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Gal­ler­te (Plural).

Gallert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gal­lert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­pik:
säuerliches Gallert aus Gelatine oder Kalbsknochen zum Überzug von Speisen
gal­ler­tig:
von der Konsistenz von Gallert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gallert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gallert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 28.11.2023
  2. neues-deutschland.de, 21.05.2021
  3. zeit.de, 12.04.2016
  4. russia-insider.com, 03.03.2016
  5. mdr.de, 14.03.2016
  6. jungewelt.de, 12.10.2013
  7. ftd.de, 14.05.2012
  8. mdr.de, 21.01.2010
  9. heise.de, 26.04.2007
  10. welt.de, 27.03.2006
  11. fr-aktuell.de, 28.03.2006
  12. heute.t-online.de, 02.05.2002
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Die Zeit (13/1998)