Werd

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɛʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Werd
Mehrzahl:Werde

Definition bzw. Bedeutung

Von Wasser umgebenes Stück Land (häufig von mehreren Flussarmen umflossen).

Begriffsursprung

mittelhochdeutsch wert, mittelneuhochdeutsch werde

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Werddie Werde
Genitivdes Werdesder Werde
Dativdem Werdden Werden
Akkusativden Werddie Werde

Anderes Wort für Werd (Synonyme)

Flussinsel

Beispielsätze

  • Werden Sie mir Französisch beibringen?

  • Werden in diesem Laden Blumen verkauft?

  • Werden Sie meine Petition unterschreiben?

  • Werden Sie das jemals tun?

  • Werden die Kopien korrigiert?

  • Werden sie mir die Wahrheit erzählen?

  • Werde ich je wieder gehen können?

  • Werde schnell gesund!

  • Werden wir das tun?

  • Werde nicht noch fetter von deinem Sauf- und Fressgelage!

  • Werden Sie mich auf Ihrem Schiff akzeptieren?

  • Werde musterhaft, ohne dabei zu übertreiben.

  • Werden Sie mein Verbündeter!

  • Werden sich die beiden koreanischen Staaten bald vereinen?

  • Werde ich dich morgen früh besuchen können?

  • Werde nicht zu selbstsicher!

  • Werde endlich erwachsen, Joe.

  • Werden Sie zu der Feier kommen?

  • Werden in dem Laden Notizbücher verkauft?

  • Werden sie sich dann noch daran erinnern, was wir ihnen versprochen haben?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bedrohte Chip-Fabriken Werden die Subventionen für Intel und TSMC gestrichen?

  • Der Shuttle-Service vom S-Bahnhof Werden zur Impfstelle ist eingestellt worden; die Nachfrage flaute ab.

  • Werden Ihnen nur mehr solche Rollen angeboten?

  • Abschied von Joseph Vilsmaier „Werde dich für den Rest meines Lebens vermissen

  • Werden personelle Konsequenzen ziehen

  • Auf diese Frage antwortet James Williams mit zwei weiteren: „Werden wir überhaupt in der Lage sein, zu bemerken, wenn das passiert?

  • Aber manchmal frage er sich: Werden wir den traumatisierten Menschen wirklich gerecht?

  • Auch da kam mir der Gedanke: Werden Restaurants irgendwann mal nur noch Showrooms ihrer Speisekarte sein, so wie der Apple-Store?

  • Auf Werd befindet sich das Franziskanerkloster.

  • Alibaba & Co.: Werden Aktionäre ausgeplündert?

  • Werden Zeitungen eingestellt oder wandern ab, sind Sie machtlos.

  • Werde es nie mehr machen lassen.

  • Beim Zuschauer bleibt eine Frage: Werden wir wenigstens diesmal nicht belogen?

  • Werden die Deutschen dieses gemeinsame Interesse auch würdigen fragte Holbrooke in der "Zeit".

  • Allgemeine Zeitung - Endspiel gegen Kroatien: «Werden gewinnen!»

Was reimt sich auf Werd?

Wortaufbau

Das Isogramm Werd be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × W

Das Alphagramm von Werd lautet: DERW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Werd (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Wer­de (Plural).

Werd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Werd kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­tu­a­li­täts­the­o­rie:
philosophischer Ansatz, der verschiedene Lehren betont, die den Fokus auf den Akt (Handlung, Tätigkeit, Prozess, Evolution, Werden und so weiter) legen und dabei die Existenz oder Wirkkraft „unveränderlicher idealer Formen“ (Träger, Substanzen) zurückstellen, relativieren oder verneinen
Me­ta­pho­ro­lo­gie:
Teilgebiet der Kulturphilosophie, das sich mit Werden und Verändern von Metaphern als vorbegrifflichen und vorsprachlichen kulturellen Denkmustern beschäftigt
Welt­rät­sel:
Werden der Empfindung

Buchtitel

  • Bau und Werden der Allgäuer Landschaft Herbert Scholz | ISBN: 978-3-51065-333-1
  • Crime Cases – Werde zum Ermittler! – Verbrecherjagd mit Sherlock Holmes Gilles Saint-Martin | ISBN: 978-3-74591-014-8
  • Das Buch vom Sein und Werden Peter Dorn | ISBN: 978-3-75837-036-6
  • Das Christentum: Werden im Konflikt Günter Meckenstock | ISBN: 978-3-11019-123-3
  • Leben ist Werden Hermann Hesse | ISBN: 978-3-45836-317-0
  • Manga Art Secrets. Werde zum Profi-Manga-Zeichner Dalia Sharawna | ISBN: 978-3-77244-694-8
  • Schockieren Sie Ihren Arzt – Werden Sie gesund Susan Erk | ISBN: 978-3-84237-862-9
  • Sein & Werden Liane Dirks | ISBN: 978-3-46634-737-7
  • True Crime – Werde zum Ermittler in 10 wahren Kriminalfällen aus der Nachbarschaft Sonya Lwu | ISBN: 978-3-74591-072-8
  • VOM NIMMER-GEIST ZUM IMMER-GEIST. Werde anderen Geistes und empfange Wunder. Nach den Prinzipien von »Ein Kurs in Wundern®« Robert Rosenthal | ISBN: 978-3-95447-531-5
  • Vom Wachsen und Werden Sue Stuart-Smith | ISBN: 978-3-49231-385-8
  • Werd bloß nicht groß! Roald Dahl | ISBN: 978-3-32830-193-6
  • Werde dein eigener Arzt, ohne Tabletten, dein Körper kann selbst fast alle Krankheiten heilen oder ihnen vorbeugen, wenn Dantse Dantse | ISBN: 978-3-94872-181-7
  • Werde die Frau deines Lebens Tina Schütze | ISBN: 978-3-59603-471-0
  • Werde ein geschmeidiger Leopard Kelly Starrett, Glen Cordoza | ISBN: 978-3-86883-770-4

Film- & Serientitel

  • Kombattanten Werden Entsandt! (TV-Serie, 2021)
  • MEDEA Werden wir frei sein? Fragte sie plötzlich (Film, 2013)
  • Werden Sie Deutscher (Doku, 2013)
  • Werden wir uns finden? (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Werd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12409000, 11978740, 11932800, 10783840, 10716060, 10379120, 7832760, 6730120, 6624940, 6034540, 5702600, 4945850, 4879890, 4823110, 4248570, 3579660, 3367790, 2506870, 2418660 & 2236120. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. computerbase.de, 22.11.2023
  2. nrz.de, 18.01.2022
  3. volksblatt.at, 30.07.2021
  4. bild.de, 04.03.2020
  5. kicker.de, 11.03.2019
  6. freitag.de, 10.04.2018
  7. finanztreff.de, 01.01.2017
  8. lvz.de, 28.05.2016
  9. bilanz.ch, 12.01.2015
  10. wallstreet-online.de, 23.09.2014
  11. abendblatt.de, 03.02.2013
  12. frag-mutti.de, 10.03.2012
  13. taz.de, 17.03.2011
  14. mopo.de, 06.01.2010
  15. allgemeine-zeitung.de, 14.09.2009
  16. nzz.ch, 01.06.2008
  17. computerbase.de, 16.01.2007
  18. ngz-online.de, 02.04.2006
  19. welt.de, 28.10.2005
  20. spiegel.de, 01.02.2004
  21. berlinonline.de, 07.06.2003
  22. Die Zeit (16/2002)
  23. bz, 02.04.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (40/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995