Datei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈtaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Datei
Mehrzahl:Dateien

Definition bzw. Bedeutung

Auf einem Datenträger gespeicherte und durch einen Namen identifizierte Daten.

Begriffsursprung

Gebildet in Analogie zu Kartei

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dateidie Dateien
Genitivdie Dateider Dateien
Dativder Dateiden Dateien
Akkusativdie Dateidie Dateien

Anderes Wort für Da­tei (Synonyme)

Akte:
amtliche Aufzeichnung
Sammlung von Aufzeichnungen, die inhaltlich zusammengehören
File (engl.)

Beispielsätze

  • Die heruntergeladene Datei muss nun noch entpackt werden.

  • Einer der Unix-Grundsätze lautet: Alles ist eine Datei.

  • Die Datei wurde gelöscht.

  • Gebt mir die Datei.

  • Gib mir die Datei.

  • Geben Sie mir die Datei.

  • Ich löschte die Datei versehentlich.

  • Ich habe die Datei versehentlich gelöscht.

  • Versehentlich habe ich die Datei gelöscht.

  • Eine Datei mit diesem Namen existiert bereits.

  • Möchten Sie diese Datei wirklich löschen?

  • In welchem Ordner haben Sie die Datei gespeichert?

  • Ich habe die Datei auf meinen Rechner heruntergeladen.

  • Kopiere diese Datei.

  • Die Datei ist zu groß zum Herunterladen.

  • Manchmal ist so ein Fehler behoben, wenn man die Datei schließt und am nächsten Tag wieder öffnet.

  • Wo sind alle meine Dateien?

  • Datei heruntergeladen.

  • Das Runterladen der Datei ist abgeschlossen.

  • Ich habe eure Datei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alternativ laden Sie die Datei auch am PC herunter und übertragen diese im Anschluss auf das Gerät.

  • Anschließend schickt man das Wattestäbchen wieder zurück an die DKMS, die einen dann in ihre Datei aufnimmt.

  • Aber bei digitalem Geld könnte jemand die Datei kopieren und den virtuellen Geldschein immer wieder ausgeben.

  • Als die Behörde nicht zahlte, luden die Hacker am 10. September eine etwa zwei Gigabyte große Datei im Internet hoch.

  • Aber man muss zugeben, dass diese den etablierten Dateien Druck machen, um Sachen voranzutreiben.

  • Adwcleaner listet vor dem Löschen die gefundenen Dateien auf.

  • Alle Verbindungsdaten lassen sich in einer einzelnen Datei speichern, inklusive Anmeldedaten.

  • Aber Vorsicht: Standardmäßig zeigt Windows keine Dateinamenserweiterungen an, und Notepad legt die Datei mit der Endung „.

  • Allerdings können sie die Dateien nicht bearbeiten.

  • Aber die OS-X-Siri könnte auch ganz profane Aufgaben übernehmen – und etwa per Sprachbefehl Dateien öffnen oder nach Informationen suchen.

  • Am Montag, 21. Januar, wurden Registrierungen jedoch sofort bearbeitet und es konnten Dateien hoch- und heruntergeladen werden.

  • Diese Dateien wurden offenbar zielgerichtet an Tibet-Aktivisten versendet.

  • Mit dem X File Explorer und dessen kleinen Helfern verwalten Sie Dateien effizient und ohne jeden Schnickschnack.

  • Mit PIM Backup können Sie wichtige Dateien sichern und wieder in das Gerät einspielen.

  • Das Verfahren wurde eingestellt, doch der Fan landete in der vom Bundeskriminalamt geführten Datei "Gewalttäter Sport".

Häufige Wortkombinationen

  • Datei erstellen, Datei kopieren, Datei löschen, Datei verschieben, Datei speichern

Wortbildungen

  • Dateianhang
  • Dateiattribut
  • Dateieigenschaft
  • Dateiende
  • Dateiendung
  • Dateierweiterung
  • Dateifehler
  • Da­tei­for­mat
  • Dateikürzel
  • Dateimanager
  • Da­tei­na­me
  • Dateisicherheit
  • Dateisystem
  • Dateiverknüpfung
  • Dateizugriff

Untergeordnete Begriffe

  • Ablaufverfolgungsdatei
  • Arbeitsdatei
  • ASCII-Datei
  • Au­dio­da­tei
  • Bilddatei
  • Bi­när­da­tei
  • Codedatei
  • COM-Datei
  • Computerdatei
  • Datenbankdatei
  • Datenbeschreibungsdatei
  • Datendatei
  • Datenträgerdatei
  • Dokumentationsdatei
  • Excel-Datei
  • EXE-Datei
  • Gerätedatei
  • HTML-Datei
  • Inkscape-Datei
  • IS-Kämpfer-Datei
  • Kodedatei
  • Kommentardatei
  • Konfigurationsdatei
  • Lizenzdatei
  • Logdatei
  • Mediendatei
  • MPEG-2-Datei
  • MPEG-3-Datei
  • MPEG-4-Datei
  • MPEG-Datei
  • Musikdatei
  • Office-Datei
  • OneDrive-Datei
  • Outlook-Datei
  • Patientendatei
  • PowerPoint-Datei
  • Projektdatei
  • Protokolldatei
  • Quell­da­tei
  • Quelltextdatei
  • Setupdatei
  • Skriptdatei
  • Spenderdatei
  • SQL-Skriptdatei
  • Stapelverarbeitungsdatei
  • Text­da­tei
  • Tondatei
  • Unicode-Datei
  • UTF-16-Datei
  • UTF-8-Datei
  • Videodatei
  • Visio-Datei
  • Wave-Datei
  • Word-Datei
  • XML-Datei
  • XML-Dokumentationsdatei
  • XML-Konfigurationsdatei
  • XML-Schemadatei
  • Zieldatei
  • ZIP-Datei

Übersetzungen

Was reimt sich auf Da­tei?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Da­tei be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Da­tei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Da­tei lautet: ADEIT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Da­tei (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Da­tei­en (Plural).

Datei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­tei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­schrei­bung:
textliches Beschreiben eines Blatts Papier, einer digitalen Datei oder von Ähnlichem
Down­load­por­tal:
Internetseite, die (viele) verschiedene Dateien zum Herunterladen zur Verfügung stellt
Fil­ter:
Software zur Trennung oder Aussonderung von Dateien oder Informationen
For­mat:
Form und Größe von zum Beispiel Papier, Büchern, Druckerzeugnissen oder auch Dateien und Filmen
For­mat­vor­la­ge:
ein vorformatierter, vorstrukturierter, gegebenenfalls mit Textbausteinen gefüllter Text, der in Form einer Datei vorliegt oder durch ein Script generiert wird
Lüf­tungs­be­schrei­bung:
Beschreiben eines Blatts Papier oder einer digitalen Datei etc. zum Umgang mit
Up­load­fil­ter:
Software, die Dateien beim Hochladen auf einen Server überprüft und gegebenenfalls abweist oder sonstige Maßnahmen initiiert
Ver­knüp­fung:
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Ver­si­o­nie­rung:
Erfassen von Änderungen an Dokumenten oder Dateien
Vi­deo:
eine Datei, die einen elektronisch aufgenommenen Film enthält, der auf dem Computerbildschirm gezeigt werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425421, 12425420, 12425418, 12389942, 12389941, 12389940, 11915115, 10871330, 10846546, 10110736, 10046432, 9705826, 9699880, 9048312, 8798292, 8798290 & 8470552. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. winfuture.de, 03.01.2023
  3. nrz.de, 28.04.2022
  4. heise.de, 13.05.2021
  5. tagesschau.de, 18.09.2020
  6. focus.de, 16.09.2019
  7. pcwelt.de, 13.01.2018
  8. computerwoche.de, 11.01.2017
  9. feedproxy.google.com, 23.09.2016
  10. silicon.de, 08.07.2015
  11. chip.de, 10.08.2014
  12. feeds.rp-online.de, 21.01.2013
  13. feedsportal.com, 16.04.2012
  14. linux-community.de, 20.01.2011
  15. pcwelt.de, 16.03.2010
  16. taz.de, 27.04.2009
  17. news.idealo.de, 20.06.2008
  18. spiegel.de, 29.12.2007
  19. stern.de, 22.04.2006
  20. spiegel.de, 06.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 21.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  23. welt.de, 11.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.03.1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995