Textdatei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛkstdaˌtaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Textdatei
Mehrzahl:Textdateien

Definition bzw. Bedeutung

Datei, deren Inhalt als darstellbare Zeichen interpretiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Text und Datei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Textdateidie Textdateien
Genitivdie Textdateider Textdateien
Dativder Textdateiden Textdateien
Akkusativdie Textdateidie Textdateien

Gegenteil von Text­da­tei (Antonyme)

Bi­när­da­tei:
Informatik: Datei, die keinen lesbaren Text beinhaltet, sondern nicht lesbare Steuerzeichen

Beispielsätze

  • Er schrieb sein Referat in eine Textdatei.

  • Eine TXT-Datei ist eine Textdatei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie schreiben die URLs einfach in eine Textdatei, die Sie dem Befehl mitgeben.

  • Cookies sind kleine Textdateien oder Daten, die eine Webseite im Internetbrowser speichert, wenn der Nutzer sie aufruft.

  • Der Streit um die kleinen Textdateien zog sich schon seit Jahren hin – mit teils widersprüchlichen Entscheidungen der Gerichte.

  • Das ist eine Auszeichnungssprache für Textdateien –ein wenig wie HTML, nur viel einfacher.

  • Wirklich verbreitet ist davon nur MP4, ein Format, das auch Videos, Bilder oder Textdateien transportieren kann.

  • Dort finden sich auch einige Beispielausgaben für Google, Facebook, Twitter und Plusbank24 als Textdatei.

  • Neben Textdateien lassen sich mit Kaleidoscope auch Bilder miteinander vergleichen.

  • Grep besticht mit dem Prinzip, Textdateien und Datenströme schnell nach Mustern zu durchsuchen.

  • Über das Menü „Datei, Exportieren“ schreibt das Programm eine sehr ausführliche Systemübersicht in eine Textdatei.

  • Die bisher verwendete Methode, einfache Textdateien, wird genauso unterstützt wie SQL und die Speicherung in Groupware-Servern.

  • Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Internetnutzers abgelegt werden.

  • Der Windows-Explorer kann aber keine Dateilisten erstellen. in die Textdatei Liste.TXT umleiten.

  • Die USU-Software analysiert auch die Textdateien, die ein Unternehmen bereits hat.

  • CDU-geführte Länder hatten statt einer Indexdatei eine Textdatei mit inhaltlichen Angaben gefordert.

  • "Ursprünglich war er eine reine Textdatei mit Befehlen", erläutert Dirk Kollberg.

  • Tatsächlich haben sie Trojanows halb durchgearbeitete Textdateien simpel aneinandergereiht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Text­da­tei be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × I & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und A mög­lich. Im Plu­ral Text­da­tei­en nach dem ers­ten T, A und I.

Das Alphagramm von Text­da­tei lautet: ADEEITTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Tü­bin­gen
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Theo­dor
  5. Dora
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Tango
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Echo
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Text­da­tei (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Text­da­tei­en (Plural).

Textdatei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Text­da­tei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Textdatei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1312680. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerworld.ch, 04.10.2023
  2. hna.de, 18.08.2021
  3. tagesspiegel.de, 28.05.2020
  4. motorsport-magazin.com, 02.06.2017
  5. player.de, 19.07.2016
  6. heise.de, 16.06.2015
  7. feedsportal.com, 19.04.2013
  8. linux-community.de, 26.06.2012
  9. feedsportal.com, 02.03.2009
  10. pro-linux.de, 23.06.2007
  11. augsburger-allgemeine.de, 29.10.2007
  12. stern.de, 12.07.2006
  13. berlinonline.de, 12.03.2005
  14. n-tv.de, 14.07.2005
  15. DIE WELT 2001
  16. Berliner Zeitung 1997