Bastei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ basˈtaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bastei
Mehrzahl:Basteien

Definition bzw. Bedeutung

Vorspringendes Bollwerk an Festungen und Burgen.

Begriffsursprung

Spätmittelhochdeutsch bastīe, Ende des 14. Jahrhunderts von italienisch bastia „Bastei, Bollwerk“ entlehnt, das letztlich auf germanisch *bastjan „bauen“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Basteidie Basteien
Genitivdie Basteider Basteien
Dativder Basteiden Basteien
Akkusativdie Basteidie Basteien

Anderes Wort für Bas­tei (Synonyme)

Bastion:
auch vorgezogener Verteidigungspunkt einer Festung

Beispielsätze

Die Burg, die wir im Urlaub besichtigt haben, hatte keine Bastei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Basteien und Forts sollten jeden Feind aufhalten.

  • Nach turbulenten Stunden mussten Bastei Lubbe-Aktionäre einen Verlust von -0.64% hinnehmen.

  • Für 9. Dezember ist bei freiem Eintritt ein Weihnachtskonzert mit Chor, Ensembles und Solisten in der Neuen Bastei angesetzt.

  • Bastei Lübbe AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von.

  • Bastei Lübbe Verlag, Köln 2019, 478 Seiten, elf Euro.

  • Der Aufsichtsrat der Bastei Lübbe AG hat dem Verkauf bereits zugestimmt.

  • Neben der Bastei zogen zahlreiche weitere Etablissements von edel bis verrucht die Nachtschwärmer an.

  • Diesbezüglich verfolgt die Bastei Lübbe AG grundsätzlich das Ziel, schnellstmöglich auf den eingeschlagenen Dividendenpfad zurückzukehren.

  • Neben sage und schreibe 28 000 Followern sprang dabei auch noch der Buchvertrag mit dem Bastei Lübbe Verlag heraus.

  • Weil die Bastei durch Wind und Wetter an einigen Fugen bröckelt, bekommt die alte Dame (20 Millionen Jahre alt) jetzt eine Schönheitskur.

  • Das hindert Bastei Lübbe nicht daran, einen eigenen Streamingdienst aufzubauen.

  • Mit der Dekonsolidierung der Beteiligung trägt die Bastei Lübbe AG insbesondere der geplanten Eigenfinanzierung von Daedalic Rechnung.

  • Amazon hatte gestern im E-Book-Streit in Deutschland eine Einigung mit dem Verlag Bastei Lübbe erzielt.

  • Bastei Lübbe setzt aufs E-Business und China Anfang Oktober ließ der Verlag Bastei Lübbe seine Aktien an der Börse notieren.

  • Bastei Lübbe AG: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 27.10.

  • Das Börsenkarussell dreht sich weiter: Jetzt will auch der Publikumsverlag Bastei Lübbe den Sprung auf das Börsenparkett wagen.

  • Das Buch, in welchem Nuhr den Leser 24 Stunden an seinem Leben teilhaben lässt, erschien im Bastei Lübbe Verlag.

  • Nach Angaben seines Verlages Bastei Lübbe wurden seine Titel in insgesamt mehr als 20 Sprachen übersetzt.

  • Was für ein Unsinn, damit tut man Bastei Lübbe unrecht..

  • Anderthalb Stunden lauft ihr von hier bis zur Bastei", sagt Matthias, als er das Kajak zurück in den Van hebelt.

Übersetzungen

  • Norwegisch: bastion (männlich)
  • Polnisch: basteja (weiblich)

Was reimt sich auf Bas­tei?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bas­tei be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Bas­tei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Bas­tei lautet: ABEIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Bas­tei (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Bas­tei­en (Plural).

Bastei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bas­tei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bastei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bastei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. jungefreiheit.de, 14.07.2023
  4. finanznachrichten.de, 15.09.2022
  5. noe.orf.at, 24.10.2021
  6. finanztreff.de, 27.10.2020
  7. verlagshaus-jaumann.de, 31.10.2019
  8. finanznachrichten.de, 28.03.2018
  9. aachener-zeitung.de, 21.02.2018
  10. finanznachrichten.de, 27.07.2017
  11. neues-deutschland.de, 24.11.2017
  12. radioberg.de, 03.02.2017
  13. heise.de, 14.03.2016
  14. finanztreff.de, 17.09.2015
  15. golem.de, 08.10.2014
  16. finanznachrichten.de, 01.03.2014
  17. nachrichten.finanztreff.de, 29.10.2014
  18. focus.de, 14.06.2013
  19. focus.de, 02.04.2013
  20. schwaebische.de, 18.11.2011
  21. spiegel.de, 27.10.2011
  22. spiegel.de, 09.06.2009
  23. augsburger-allgemeine.de, 24.07.2007
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995