Serail

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zeˈʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Serail
Mehrzahl:Serails

Definition bzw. Bedeutung

Sultanspalast, orientalisches Schloss

Begriffsursprung

Französisch sérail < italienisch serraglio < türkisch saray < persisch sarāy = Palast

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seraildie Serails
Genitivdes Serailsder Serails
Dativdem Serailden Serails
Akkusativdas Seraildie Serails

Anderes Wort für Se­rail (Synonyme)

Sultanspalast

Beispielsätze

Das Topkapi-Serail in Istanbul war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor zwei Jahren hab' ich „Die Entführung aus dem Serail“ neu bearbeitet.

  • Hier wurde etwa seine Strauss-Arbeit "Capriccio" 1985 umjubelt, der er 1987 "Die Entführung aus dem Serail" folgen ließ.

  • Da stöckelt Fetts Tochter Fanny (Marie-Luise Stockinger) wie eine Gliederpuppe durch das Serail.

  • Diese widmet ihm am 24. März 2017 die Mozart-Vorstellung Die Entführung aus dem Serail.

  • Im Musiktheater brachte er etwa Mozarts «Die Entführung aus dem Serail» auf die Bühne.

  • Ein Wiedersehen mit dem "Jedermann" der vergangenen Jahre, Nicholas Ofczarek, gibt es bei der Mozart-Oper "Entführung aus dem Serail".

  • Am Sonntag, 16. Januar, um elf Uhr und um 19 Uhr, werden Markus Korselt und seine Musiker ihr Publikum in den Serail entführen.

  • Die Herren werden sich respektvoll am Kinn ziehen und die Frauen werden schmachtend an die Entführung aus dem Serail denken.

  • Geburtstag mit den Koproduktionen "Idomeneo" und "Die Entführung aus dem Serail".

  • Christof Loys Frankfurter Inszenierung von Mozarts Die Entführung aus dem Serail ist jetzt auf DVD erhältlich.

  • An der Oper Frankfurt hat Loy bereits Mozarts Entführung aus dem Serail inszeniert.

  • Auf seinem Jahresendprogramm steht auch die "Entführung aus dem Serail".

  • Mozart schrieb speziell für seine Stimme die Partie des Belmonte in der 'Entführung aus dem Serail' sowie mehrere Konzertarien.

  • Aus verschiedenen Aufnahmen der Oper 'Die Entführung aus dem Serail' von Wolfgang Amadeus Mozart / 16.03 Panorama.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­rail?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Se­rail be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Se­rails an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Se­rail lautet: AEILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ida
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. India
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Se­rail (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Se­rails (Plural).

Serail

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­rail kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Entführung aus dem Serail mit CD Rudolf Herfurtner, Anette Bley | ISBN: 978-3-21911-504-8

Film- & Serientitel

  • Die Entführung aus dem Serail (Fernsehfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serail. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Serail. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. noen.at, 15.12.2023
  3. derstandard.at, 03.11.2019
  4. derstandard.at, 14.04.2017
  5. marchanzeiger.ch, 06.03.2017
  6. berlinonline.de, 20.02.2017
  7. schwaebische.de, 07.11.2012
  8. saarbruecker-zeitung.de, 06.01.2011
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 12.09.2010
  10. szon.de, 13.01.2006
  11. fr-aktuell.de, 07.10.2005
  12. fr-aktuell.de, 07.12.2004
  13. lvz.de, 11.11.2003
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995