Relais

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁəˈlɛː ]

Silbentrennung

Relais (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Austausch müder Pferde gegen frische

  • mit Hilfsenergie betätigter elektromechanischer Schalter

  • Station/Posten, wo durchgeführt werden kann

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch relais „Vorspann, Pferdewechsel“ entlehnt, dem letztlich das lateinische Verb relaxāre „nachlassen, lockern“ zugrunde liegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Relaisdie Relais
Genitivdes Relaisder Relais
Dativdem Relaisden Relais
Akkusativdas Relaisdie Relais

Anderes Wort für Re­lais (Synonyme)

Funkfeldverstärker (fachspr.)
Funkrelaisstation
Relaisfunkstelle
Relaisstation
Relaisstelle
Repeater (engl.)
Umsetzer

Beispielsätze

  • Das defekte Relais wurde von einem Elektriker ausgetauscht.

  • Relais für den Einsatz in der Starkstromtechnik werden ›Schütz‹ genannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Hotel, das auch über die Relais & Châteaux-Auszeichnung verfügt, wurde im Lalique-Stil möbliert und dekoriert.

  • YM Tech hat sich unter den Anbietern von DC-Hochspannungsrelais als Entwickler und Hersteller hochwertiger Relais einen Namen gemacht.

  • Ein defektes Relais kann man aber nicht vorgängig analyisieren.

  • Der beste der brandenburgischen Köche aber residiert in Potsdam im Relais & Chateaux-Hotel Bayrisches Haus: Alexander Dressel.

  • Dann fungiert einer der beiden als Relais und der andere kann in noch größerer Entfernung kontrolliert werden.

  • ZDF- Chefredakteur Brender findet, dass die "dialogische Form über das Relais der Moderatoren" möglich sei.

  • Das im zweiten Stock eine Telefonanlage stehen hat, deren Kabel und Relais einen 20 Quadratmeter großen Raum bis unter die Decke füllen.

  • Überhaupt, so Relais & Châteaux-Präsident Régis Bulot, ist das gastronomische Niveau in Deutschland beachtlich.

  • Telekom-Sprecher Lissek sagte, die Relais müßten nicht zwingend ausgetauscht werden: "Wir werden eine intelligentere Lösung finden."

  • Dazu werden die Befehle vom Computer an ein Relais übertragen, das die angeschlossenen Geräte aus- oder einschaltet.

  • Seit die SFOR das Relais auf dem nahen Kozara-Berg kontrolliert, kann man in Banja Luka kein Pale-Fernsehen mehr empfangen.

  • Etwas sehr Hübsches ist das 'Royal Bellevue', ein Relais et Château und Mitglied im Club der 'Leading Hotels of the World'.

  • Zur Siegerehrung ging es im zwölf Kilometer entfernten Pegnitz in Pflaums Posthotel, seinerseits ein Relais & Chateaux Golfhotel.

  • Le Marigny, Le Marlboro, Le Relais, das bedeutet doch gar nichts, hat nichts von Geschichte und Vergangenheit.

Häufige Wortkombinationen

  • das Relais ist abgefallen, das Relais hat angezogen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Anlasserrelais
  • Blinkerrelais
  • Fernmelderelais
  • Haftrelais
  • Remanenzrelais
  • Schaltrelais

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­lais?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Re­lais be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Re­lais lautet: AEILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. India
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Relais

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­lais kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schalt­kreis:
elektrische Leitungen mit Baukomponenten wie Transistoren, Kondensatoren, Widerständen und Relais, die zusammen ein geschlossenes System bilden (Schaltung), das eine Aufgabe erfüllt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Relais. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Relais. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. finanznachrichten.de, 21.07.2021
  3. presseportal.ch, 08.08.2018
  4. shz.de, 27.05.2016
  5. pnn.de, 31.03.2008
  6. uni-protokolle.de, 12.10.2007
  7. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. TAZ 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1995