Beaujolais

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ boʒoˈlɛː ]

Silbentrennung

Beaujolais (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weinbau: eine Bezeichnung für einen in der französischen Region Beaujolais gewachsenen und hergestellten Rotwein.

Begriffsursprung

Nach der französischen Region Beaujolais nördlich von Lyon.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beaujolaisdie Beaujolais
Genitivdes Beaujolaisder Beaujolais
Dativdem Beaujolaisden Beaujolais
Akkusativden Beaujolaisdie Beaujolais

Beispielsätze (Medien)

  • Er kommentierte mitten im Gewühl: "Hinter mir ist die große Parade von Beaujeu im Beaujolais.

  • Vor 70 Jahren schlossen sich die Winzer des Beaujolais zu einer Bruderschaft zusammen.

  • Mit einer Pulle Beaujolais in der Schlaghand.

  • Kaum eine Herkunftsbezeichnung verschreckt Weinkenner so sehr wie Beaujolais.

  • Bekanntestes Beispiel ist der Beaujolais Nouveau (oder Primeur).

  • Morgen ist es so weit: Der diesjährige Beaujolais Nouveau darf ausgeschenkt werden.

  • Damals fing man in Lyon an, die Ankunft des Beaujolais zu feiern.

  • Vergessen ist, dass niemand früher auf den Gedanken gekommen wäre, den Beaujolais nouveau auf Flaschen zu ziehen.

  • Im "Clarkes Weinlexikon" ist der Beaujolais nouveau nicht einmal im Stichwortregister aufgeführt.

  • Erst Weißwein, dann Rotwein, dann Beaujolais, dann Käse, dann wieder Wein.

  • Es ist wieder soweit: Die rote Woge des "Beaujolais Nouveau" schwappt über Frankreich und Europa, ihre Ausläufer erreichen sogar Asien.

  • Beaujolais gehört zum Burgund, das gerade unter Weintrinkern ungleich bekannter ist.

  • Also ste- hen ein Beaujolais und ein Weißburgunder auf dem Tisch, beide gut gekühlt.

  • Lediglich ein Beaujolais primeur hatte eine geringe gefäßerweiternde Wirkung.

  • Auch die Flasche Beaujolais, die Barschel beim Zimmerservice bestellt und laut Gutachten ausgetrunken haben muß, blieb unauffindbar.

Häufige Wortkombinationen

  • Apellation Beaujolais, Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) Beaujolais
  • eine Flasche/ein Glas Beaujolais

Wortbildungen

  • Beaujolais-Primeur
  • Beaujolais Supérieur
  • Beaujolais-Village

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Beau­jo­lais?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Beau­jo­lais be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und O mög­lich.

Das Alphagramm von Beau­jo­lais lautet: AABEIJLOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Jena
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Julius
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Juliett
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Alfa
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Beaujolais

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Beau­jo­lais kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beaujolais. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 18.11.2021
  2. lvz.de, 28.06.2017
  3. faz-community.faz.net, 14.01.2011
  4. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2005
  5. abendblatt.de, 07.11.2004
  6. berlinonline.de, 21.11.2002
  7. sz, 19.11.2001
  8. sz, 16.11.2001
  9. Welt 1999
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 12.11.1998
  13. Die Zeit (39/1998)
  14. Spektrum der Wissenschaft 1997
  15. Berliner Zeitung 1995