Schaltkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaltˌkʁaɪ̯s]

Silbentrennung

Schaltkreis (Mehrzahl:Schaltkreise)

Definition bzw. Bedeutung

Elektrische Leitungen mit Baukomponenten wie Transistoren, Kondensatoren, Widerständen und Relais, die zusammen ein geschlossenes System bilden (Schaltung), das eine Aufgabe erfüllt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schalten und dem Substantiv Kreis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schaltkreisdie Schaltkreise
Genitivdes Schaltkreisesder Schaltkreise
Dativdem Schaltkreis/​Schaltkreiseden Schaltkreisen
Akkusativden Schaltkreisdie Schaltkreise

Sinnverwandte Wörter

Schaltwerk

Beispielsätze

  • Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig verdoppelt.

  • Warum soll es aber immer mehr defekte "Schaltkreise" in Gehirnen geben?

  • Die genregulatorischen Schaltkreise in der Zelle wären also optimale Angriffspunkte für Medikamente.

  • Damit können die Schaltkreise präziser und detaillierte als bisher umgesetzt werden.

  • Ein Gespräch über seinen Vorfahren, Schaltkreise im Gehirn und lahme Namenswitze.

  • Sie sind darüber hinaus mit traditionellen Schaltkreisen kompatibel.

  • Nervenzellen werden stimuliert Edgerton stimulierte die Schaltkreise zwischen Nervenzellen im Rückenmark und den Muskeln.

  • Kein Technomusiker wurde je so vergöttert wie Richard D. James – als Herr der klingenden Schaltkreise und singenden Programme.

  • Dabei geht es um Ansätze für das Design von Schaltkreisen und deren physische Implementierung.

  • Ausgelöst durch einen beschädigten Schaltkreis, brechen die Mikrokapseln auf und geben eine flüssige Gallium-Indium-Legierung frei.

  • Diese erzeugen Schaltkreise, die Gedanken, Muster, Bilder, Fakten widerspiegeln.

  • Auch Polyamid wird für den Einsatz in Schaltschützen und Schutzgeräten für Schaltkreise durch Bestrahlung optimiert.

  • Während Atome oder Photonen sich von Natur aus quantenmechanisch verhalten, gelten in einem elektronischen Schaltkreis andere Gesetze.

  • Sie versagte aber immer wieder, weil die Radioaktivität die Schaltkreise angriff.

  • Die Sparte produziert Chips für Digitalfernseher sowie Schaltkreise, die den Warenfluss überwachen und bei der Personenortung helfen.

  • Weiz - Organische Halbleiter sind die idealen Materialien, um flexible Schaltkreise auf Textilien oder rollbare Unterlagen zu bannen.

  • Andere Flüssigkeiten, wie Leitungswasser, leiten Strom und die Schaltkreise schmoren durch.

  • Später reifen Schaltkreise für das Laufen und andere anspruchsvolle motorische Tätigkeiten heran.

  • Aufgeholt hat die Kernfusions-Forschung, es werden schnelle Rechner, Biochips und Schaltkreise entwickelt.

  • Im Gegensatz zur Analogtechnik, in der ein Synthesizerklang in Schaltkreisen direkt entsteht, errechnet ein Digitalsynthesizer seinen Klang.

  • Doch dem Ziel des winzigen Schaltkreises von molekularer Größe sei man einen großen Schritt näher gekommen.

  • Schon ein paar Atome an der falschen Stelle können den hergestellten Schaltkreis unbrauchbar machen.

  • Im Unterricht hätten sie bis dahin nur einfache Schaltkreise behandelt gehabt.

  • Die Mikrofone könnten sogar bei der Produktion direkt in die Schaltkreise eines Chips integriert werden.

  • Mit photochemischen Methoden werden die winzigen Schaltkreise in die Siliziumscheiben geätzt.

  • Das Konzept der Berliner sieht vor, SMI zum Nischenanbieter von bipolaren Schaltkreisen zu entwickeln.

  • Integrierte Schaltkreise waren seit Jahren bekannt, allerdings immer nur für spezielle Aufgaben konzipiert.

  • Nach draußen führende Leitungen füttern ihre Schaltkreise mit Reizen.

Häufige Wortkombinationen

  • integrierter Schaltkreis

Untergeordnete Begriffe

  • CMOS
  • Halbleiterschaltkreis
  • TTL

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • strujno kolo (sächlich)
    • električno kolo (sächlich)
  • Bulgarisch: електрическа верига (električeska veriga) (weiblich)
  • Chinesisch: 电子回路 (diànzǐ huílù)
  • Englisch: circuit
  • Finnisch: piiri
  • Französisch: circuit (männlich)
  • Indonesisch: rangkaian listrik
  • Lettisch: elektriskā ķēde
  • Litauisch: elektrinė grandinė
  • Mazedonisch:
    • струјно коло (strujno kolo) (sächlich)
    • електрично коло (električno kolo) (sächlich)
  • Niedersorbisch: šaltowański krejz (männlich)
  • Obersorbisch: šaltowanski kruh (männlich)
  • Russisch: электрическая цепь (weiblich)
  • Serbisch:
    • струјно коло (strujno kolo) (sächlich)
    • електрично коло (električno kolo) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • струјно коло (strujno kolo) (sächlich)
    • електрично коло (električno kolo) (sächlich)
  • Slowakisch: elektrický obvod (männlich)
  • Slowenisch:
    • električni krog (männlich)
    • električno vezje (sächlich)
  • Tschechisch: elektrický obvod (männlich)
  • Ukrainisch: електричне коло (sächlich)
  • Ungarisch: áramkör
  • Weißrussisch: электрычны ланцуг

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schalt­kreis be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Schalt­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Schalt­kreis lautet: ACEHIKLRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schalt­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schalt­krei­se (Plural).

Schaltkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schalt­kreis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chip­kar­te:
Kunststoffkarte mit integriertem Schaltkreis, verwendbar als Zahlungsmittel, Ausweis oder Datenträger
Fil­ter:
Schaltkreis oder Bauteil, welches bestimmte Frequenzen aus einem Signalspektrum abschwächt oder verhindert
Mi­k­ro­chip:
eine besonders kleine Die, ein Halbleiterplättchen mit Schaltkreis
moo­re­sches Ge­setz:
Zusammenhang zwischen der Komplexität integrierter Schaltkreise und einem definierten Zeitraum
Soft­ware:
Programm oder deren Gesamtheit zur Verwendung auf einem Computer oder einem anderen Gerät mit steuerbaren Schaltkreisen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schaltkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 22.09.2022
  2. heise.de, 05.06.2021
  3. derstandard.at, 24.03.2019
  4. zdnet.de, 23.02.2018
  5. sueddeutsche.de, 20.09.2017
  6. t-online.de, 11.07.2016
  7. heise.de, 13.08.2015
  8. abendblatt.de, 02.10.2014
  9. zdnet.de, 13.02.2013
  10. zdnet.de, 22.12.2011
  11. kurier.at, 04.12.2010
  12. k-klick.de, 31.07.2008
  13. wissenschaft-online.de, 23.11.2007
  14. gea.de, 27.04.2006
  15. handelsblatt.com, 09.08.2006
  16. welt.de, 19.04.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  18. welt.de, 04.05.2004
  19. berlinonline.de, 16.10.2003
  20. bz, 14.03.2002
  21. spiegel.de, 15.06.2002
  22. sz, 09.10.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995