Laune

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯nə ]

Silbentrennung

Einzahl:Laune
Mehrzahl:Launen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mhd. lune, lat. luna Mond.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Launedie Launen
Genitivdie Launeder Launen
Dativder Launeden Launen
Akkusativdie Launedie Launen

Anderes Wort für Lau­ne (Synonyme)

(eine) plötzliche Aufwallung (von) (geh., ironisch, variabel)
Ärger:
spontane, innere, emotionale Reaktion hochgradiger Unzufriedenheit auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte lieber anders gesehen hätte
umgangssprachlich: ein ärgerliches Erlebnis
Allüren
(ein) Anfall (von) (ugs., ironisch, übertreibend):
plötzliches, heftiges Auftreten einer Krankheit
plötzliches, heftiges Auftreten eines Gefühls oder einer Gefühlsäußerung
Anwandlung(en) (geh.):
plötzliche kurzzeitige Änderung des Gemütszustandes, der Stimmung; plötzlicher (seltsamer) Einfall
Aufgelegtsein
Disponiertheit
Einfall:
das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche
Eindringen in fremdes Gebiet
Exzentrizität:
Abweichung eines Kegelschnitts von der Kreisform
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße eigentümlich anderes, abweichendes (exzentrisches) Verhalten zeigt
Flausen
Gemütsschwankung(en)
Gereiztheit:
Zustand nervlich angespannter Stimmung
Grille:
durch zirpende Laute auffallendes Insekt (Familie Gryllidae)
vom Sprecher als unvernünftig, „dumm“ angesehene Idee; im Plural: sonderbare, trübe Gedanken
Humor:
ohne Plural gelassene Haltung gegenüber Schwierigkeiten und Missgeschicken
ohne Plural: (gute) Laune
Kaprice (geh.):
eigensinniger Einfall
Kapriole:
ein übermütiger Streich oder verrückter Einfall
eine besondere Sprung-Übung der Hohen Schule in der klassischen Reitkunst
Kaprize (geh.):
eigensinniger Einfall
Launenhaftigkeit
Lust:
positives, zufriedenes Gefühl
sexuelles Verlangen; Gefühl sexuellen Begierde
Marotte:
notorische Angewohnheit einer Person, die für Mitmenschen unverständlich ist
Mauke:
bakterielle Hautentzündung in der Fesselbeugen von Huftieren und Klauentieren, insbesondere Pferden, die vor allem an den Hintergliedmaßen auftritt
Lust, Laune
Missgestimmtheit
Misslaune
Mucke:
(in vielen Arten vorkommendes) kleines (blutsaugendes) zweiflügliges Stechinsekt
ab und zu auftretender kleinerer Defekt, Fehler, Makel, Mangel oder kleinere Störung
Nucke
Reizbarkeit:
Eigenschaft, leicht aufgeregt/erregt werden zu können/leicht reizbar zu sein
Stimmung:
das Gestimmt- oder Verstimmtsein eines Instrumentes
die verbindliche Festlegung eines Instrumentes hinsichtlich seiner Tonhöhe
Stimmungsschwankung (Hauptform)
Verdruss:
(andauernder) Ärger
Verstimmung:
verschlechterte Laune, Verärgerung

Redensarten & Redewendungen

  • aus einer Laune heraus
  • nach Lust und Laune

Beispielsätze

  • Ich habe schlechte Laune.

  • Mit seinen Launen befremdete er stets seine Gäste.

  • Sie hat wieder eine ihrer Launen.

  • Es ist selten, aber ich habe so gute Laune gehabt, dass ich sang.

  • Frankreich ist das Land der Moden, England das Land der Launen, Spanien das Land der Ahnen, Italien das Land der Pracht und Deutschland das Land der Titel.

  • Du hast schon den ganzen Morgen gute Laune.

  • Ich habe das aus einer Laune heraus gemacht.

  • Alle haben schlechte Laune.

  • Alle hatten schlechte Laune.

  • Tom hat heute seltsame Laune.

  • Wie dem auch sei, wir lassen uns nicht die Laune verderben!

  • Er hielt uns mit lustigen Geschichten bei Laune.

  • Es schien, als wären Tom und Marie in guter Laune.

  • Tom ist guter Laune ins Büro gekommen und hat allen einen Kuss auf die Stirn gegeben.

  • Er hat gute Laune.

  • Warum hat Sonja schlechte Laune?

  • Tom hat es wieder mal geschafft, uns allen die Laune zu verderben.

  • Ich find’s gut, dass hier so gute Laune herrscht.

  • Ich habe heute gute Laune.

  • Warum sind Sie so schlechter Laune?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei gutem Wetter und noch besserer Laune erlebten die Besucher zwei unterschiedliche und trotzdem unvergleichliche Abende.

  • Aber die Akteure, die in den Einheiten dabei sind, reißen sich den Allerwertesten auf und versprühen gute Laune.

  • Alfred war nicht gewillt, sich von der Pandemie die gute Laune verderben zu lassen.

  • Am wichtigsten aber ist die gute Laune, die dabei entsteht.

  • Als Karnevalsprinz war Carsten Franke immer bester Laune.

  • Aber davon lässt sich unsere Kollegin Maria Reyer nicht die Laune vor ihrem Heimrennen verderben.

  • Aber auch einige schlechter als erwartet ausgefallene Quartalsbilanzen trübten die Laune der Investoren.

  • Aber sie profitierten in jenen zwei Matches auch etwas von der Laune des Zufalls.

  • Aber trotz des mediterranen Klimas sind gerade die empfindlichen Aprikosen den Launen von Petrus besonders ausgesetzt.

  • Also nicht meine Laune, sondern wie die Stimmung da ist.

  • Aber ich halte ihn bei Laune.

  • Wenn es um die Geburtstagsfeier ihrer Kinder geht, lassen Eltern einiges springen, um die verwöhnten Kleinen bei Laune zu halten.

  • Antje Steib: "Ich gehe immer mit guter Laune nach Hause, auch wenn ich vielleicht mit schlechter Laune hingegangen bin."

  • Danach kann man nach Lust und Laune durchs Programm zappen.

  • "Wir sind gut aufgestellt, der Kampf um Rom kann beginnen", sagte Bundestrainer Dirk Lange und war ebenso wie sein Star bester Laune.

Häufige Wortkombinationen

  • schlechte/gute Laune; jemanden bei Laune halten; jemandem die Laune verderben; guter Laune sein; seine schlechte Laune an jemandem auslassen; die Laune (hemmungslos) ausleben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lau­ne?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lau­ne be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Lau­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lau­ne lautet: AELNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Lau­ne (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Lau­nen (Plural).

Laune

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lau­ne ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­spie­len:
jemanden mit Beschäftigung (Spielen) bei Laune halten
fi­del:
in bester Laune
Froh­mut:
Stimmung, die von guter Laune geprägt ist
hei­ter:
eine gute Stimmung oder gute Laune betreffend, lustig, humorvoll; innere Ausgeglichenheit haben
Her­zens­lust:
redensartlich: für Lust und Laune
lus­tig:
gut gelaunt oder gute Laune erzeugend
Miss­mut:
Stimmung, die von schlechter Laune geprägt ist
Sau­er­topf:
Person, die immer schlechte Laune hat und wenig Freude am Leben zeigt
Spie­le­rei:
etwas, das nicht wirklich ernst genommen werden muss/das nur aus einer Laune heraus entstanden ist
Stink­stie­fel:
umgangssprachlich, Schimpfwort: ein Mensch, der häufig missgelaunt ist, diese schlechte Laune verbreitet und dadurch Anderen Anlass zu Verärgerung gibt; eine unsympathische Person

Buchtitel

  • Der Dachs hat heute schlechte Laune Moritz Petz | ISBN: 978-3-31410-486-2
  • Der Dachs hat heute schlechte Laune! Kinderbuch Deutsch-Englisch Moritz Petz, Amélie Jackowski | ISBN: 978-3-19729-596-1
  • Die kleine Eule hat schlechte Laune Susanne Weber | ISBN: 978-3-75120-180-3
  • Die Launen der Liebe Markus Gasser | ISBN: 978-3-44625-839-6
  • Die Launen des Lebens Emma Straub | ISBN: 978-3-73411-196-9
  • Die Launen des Teufels Silvia Stolzenburg | ISBN: 978-3-83922-201-0
  • Dirk Gieselmann über Pearl Jam oder Du sollst keine gute Laune haben Dirk Gieselmann | ISBN: 978-3-46205-391-3
  • Einmal Beerenmus mit guter Laune Katja Reider | ISBN: 978-3-32830-176-9
  • Gruppenspiele für gute Laune Marie Krüerke | ISBN: 978-3-74860-286-6
  • Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune Rolf Hiltl | ISBN: 978-3-03922-141-7
  • Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige Patrick Salmen | ISBN: 978-3-42652-858-7
  • Jims kleines Buch der miesen Laune Suzanne Lang | ISBN: 978-3-74321-106-3
  • Launen der Zeit Anne Tyler | ISBN: 978-3-03695-996-2
  • Leo hat schlecht Laune Natalia Shaloshvili | ISBN: 978-3-96826-044-0
  • Mach mit! Bewegungsstunden, die Laune bringen Britta Bartoldus | ISBN: 978-3-78065-154-9
  • Tierisch gute Laune…. Jörn Heller | ISBN: 978-3-98700-001-0
  • Wenn Hasen gute Laune haben Axel Scheffler, Frantz Wittkamp | ISBN: 978-3-40775-474-5

Film- & Serientitel

  • Launen eines Flusses – Exil in Afrika (Film, 1996)
  • Liebe, Laune, Lindenstraße (Kurzdoku, 2000)
  • Quirk of Fate – Eine Laune des Schicksals (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laune. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laune. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12384510, 10355890, 10089580, 10008170, 8867900, 8867890, 8210520, 8091410, 8001470, 7755060, 7678500, 6948930, 6079900, 5598160, 5588010, 5404350 & 4797260. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 03.09.2023
  2. kreiszeitung.de, 12.10.2022
  3. bild.de, 23.07.2021
  4. faz.net, 24.11.2020
  5. rp-online.de, 06.02.2019
  6. motorsport-total.com, 25.06.2018
  7. cash.ch, 18.04.2017
  8. feeds.nieuwsblad.be, 11.09.2016
  9. presseportal.de, 07.08.2015
  10. morgenpost.de, 14.12.2014
  11. dradio.de, 29.05.2013
  12. presseportal.de, 15.08.2012
  13. feedsportal.com, 20.09.2011
  14. feedsportal.com, 29.03.2010
  15. wlz-fz.de, 26.07.2009
  16. spiegel.de, 23.09.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 16.06.2007
  18. stern.de, 02.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2005
  20. berlinonline.de, 24.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.09.1996
  28. Berliner Zeitung 1995