Gemütsverfassung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈmyːt͡sfɛɐ̯ˌfasʊŋ]

Silbentrennung

Gemütsverfassung (Mehrzahl:Gemütsverfassungen)

Definition bzw. Bedeutung

psychischer Zustand

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gemüt und Verfassung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gemütsverfassungdie Gemütsverfassungen
Genitivdie Gemütsverfassungder Gemütsverfassungen
Dativder Gemütsverfassungden Gemütsverfassungen
Akkusativdie Gemütsverfassungdie Gemütsverfassungen

Anderes Wort für Ge­müts­ver­fas­sung (Synonyme)

(emotionale) Gestimmtheit (geh.)
Befindlichkeit:
gefühlter Zustand, in dem jemand ist
emotionale Verfassung (variabel)
Gefühlslage:
emotionaler Zustand
Gemütslage:
Art der Stimmung, des Gemüts, worin sich jemand befindet
Gemütszustand:
psychische Verfassung, seelisches/emotionales Befinden
Seelenzustand:
psychische Verfassung, seelisches/emotionales Befinden
Stimmung:
das Gestimmt- oder Verstimmtsein eines Instrumentes
die verbindliche Festlegung eines Instrumentes hinsichtlich seiner Tonhöhe

Sinnverwandte Wörter

Lau­ne:
Gemütszustand; wie sich jemand fühlt oder worauf jemand gerade Lust hat
meist Plural: spontaner Gefühlsausbruch

Beispielsätze

  • Diese Fähigkeit, die Stimmungen in der Balance zu halten, war bei Menschen mit tendenziell schlechter Gemütsverfassung gestört.

  • Menschen solcher Gemütsverfassungen begegnet der Anwalt für Insolvenzrecht gewöhnlich nicht, zumindest nicht berufshalber.

  • fühle mich unter Druck gesetzt, bin ich aber ja selber schuld.

  • Im Interview spricht die WM-Neunte von Daegu über Gemütsverfassung, Perspektiven und eine neue Herausforderung.

  • Auch ohne neue Nachrichten wird Dubai das Tagesgeschäft bestimmen - allein durch die labile Gemütsverfassung der Marktteilnehmer.

  • Das glättet sich dann etwas, wenn es sich die Leute mit etwas Abstand und einer anderen Gemütsverfassung wieder anschauen.

  • Das ist die Gemütsverfassung, wenn man es tatsächlich geschafft hat, die "Fünfzehn Neuen DAF-Lieder" zu Ende zu hören.

  • Egal, von welcher Zunft die Rede ist: Selten hat man einen Saal voller Preisträger in so schlechter Gemütsverfassung angetroffen.

  • Eine kleine Veränderung seiner Gemütsverfassung, und schon wird die eine Braue leicht hochgezogen.

  • Hedins Gemütsverfassung war nachvollziehbar - der Sieg war wie eine Polaroidaufnahme für die Seele.

  • Ihnen aber immer überlagert von einem Spieltrieb, der mit einer heiteren Gemütsverfassung einhergeht.

  • Demonstrativ wurde deshalb in Bonn nun eine Gemütsverfassung präsentiert, die lange Zeit abhanden gekommen war: Gelassenheit.

  • Seine Gemütsverfassung schwankte, so sagte er selbst, 'zwischen der manisch-ekstatischen Nymphe und dem depressiv trauernden Flußgott'.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Tschechisch:
    • nálada (weiblich)
    • psychický stav (männlich)
    • stav mysli (männlich)
    • duševní stav (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­müts­ver­fas­sung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × G, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­müts­ver­fas­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ge­müts­ver­fas­sung lautet: AEEFGGMNRSSSTUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Über­mut
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Anton
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ge­müts­ver­fas­sung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ge­müts­ver­fas­sun­gen (Plural).

Gemütsverfassung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­müts­ver­fas­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gleich­mut:
durch äußere und innere Einflüsse nicht aus dem Gleichgewicht zu bringende Gemütsverfassung
Mu­cke:
als unangenehm empfundene Eigenheit/Eigenheiten (von Personen oder Tieren); als unangenehm empfundene, eigensinnige, sonderbare Gemütsverfassung, Stimmung
trüb­se­lig:
eine bedrückende, traurige Stimmung, Gemütsverfassung hervorrufend oder zum Ausdruck bringend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemütsverfassung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gemütsverfassung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 27.05.2020
  2. tagesspiegel.de, 20.04.2019
  3. blogigo.de, 01.08.2017
  4. bernerzeitung.ch, 01.09.2012
  5. boerse.ard.de, 29.11.2009
  6. gea.de, 29.05.2006
  7. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  8. f-r.de, 23.06.2003
  9. svz.de, 14.10.2002
  10. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Welt 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995