Leuna

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɔɪ̯na]

Silbentrennung

Leuna

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Leuna liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, hier bei einem Besuch des Chemiestandorts Leuna, hat die Alarmstufe zwei beim Gas ausgerufen.

  • Linde baut eine Wasserstoff-Produktion mit zertifiziertem Ökostrom in Leuna auf.

  • Die Total-Raffinerie in Leuna wird zum Beispiel mit Rohöl aus Russland versorgt.

  • Die Verlagerung auf die Straße spürt auch in der Total-Raffinerie in Leuna (Saalekreis).

  • Total versorgt von Leuna aus rund 1300 Tankstellen in Ostdeutschland mit Kraftstoff.

  • Internationale Korrespondenten in Leuna "Die Überbrückung der Zeit spüren"

  • Die Polizei hat einen Überfall auf den Autohof Leuna am 23. Juli des vergangenen Jahres aufgeklärt und einen 16-Jährigen festgenommen.

  • Insbesondere in der Rückrunde ließen die Ergebnisse des VfL Querfurt, TSV Leuna und teilweise des VfB Imo Merseburg II zu wünschen übrig.

  • Infraleuna, die Betreibergesellschaft des Chemiestandortes steht dem Waldbad der Stadt Leuna zur Seite.

  • "Wir hatten schon so einen Fall", berichtet Evelin Battram von der Allianz-Agentur in Leuna.

  • Auf Höhe des Chemiestandortes Leuna, Tor 6, verliert sie die Kontrolle über das Fahrzeug (Winterglatte Fahrbahn).

  • Das Raffinerie-Gelände streift auch Leuna oder Großkorbetha.

  • Am 28.08.2008 gegen 05:00 Uhr befuhr ein PKW VW in Merseburg die B 91 aus Richtung Halle kommend in Richtung Leuna im rechten Fahrstreifen.

  • Mit den Milliarden hätte man die ganze Petrochemie in Leuna / Bitterfeld und Schwarzheide nochmal hochziehen können.

  • Einst gaben die Chemiegiganten zwischen Leuna, Bitterfeld und Wolfen Zehntausenden Menschen Arbeit und vergifteten zugleich ihre Heimat.

  • MVV Energie baut derzeit ein zweites Müllheizkraftwerk in Leuna, das in 2007 in Betrieb gehen soll.

  • Es gab noch eine Gegenwelt zu Buna und Leuna.

  • Das Immobiliengeschäft hat nicht direkt etwas mit Leuna zu tun.

  • Der Bedarf wäre da: Egal ob beim Komplex Leuna oder im Fall der Kölner SPD - vieles ist noch ungeklärt.

  • Leuna war eine Raffinerieruine, weit weg von den Küsten.

  • Die Raffinerie "Leuna 2000" sorgt für Schlagzeilen.

  • Damit wurden für den unmittelbaren Raffineriebau in Leuna bislang Fördermittel von rund einer Milliarde Mark ausgezahlt.

  • Danach sei es zu "der einen oder anderen Randbegegnung" gekommen, wobei ihm Holzers Engagement für Leuna aufgefallen sei.

  • Weiter flussabwärts, bei Merseburg, Leuna, Halle blieb die Angel leer.

  • Hinzu kommen fünf Mrd. DM für eine neue Raffinerie in Leuna und vier Mrd. DM an Investitionen in Energieanlagen.

  • Juli 1991: Die Treuhand bietet das ostdeutsche Tankstellenmonopol Minol im Paket mit der Leuna Werke AG an.

  • Auch Heino Zell, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der ostdeutschen SOW Leuna Olefinverbund GmbH, Schkopau, bietet mit.

  • In Leuna werden einschließlich der neuen Raffinerie 9 300 Arbeitnehmer beschäftigt sein.

Häufige Wortkombinationen

  • in Leuna anlangen, in Leuna arbeiten, sich in Leuna aufhalten, in Leuna aufwachsen, Leuna besuchen, durch Leuna fahren, nach Leuna fahren, über Leuna fahren, nach Leuna kommen, nach Leuna gehen, in Leuna leben, nach Leuna reisen, aus Leuna stammen, in Leuna verweilen, nach Leuna zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Leu­na be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Leu­na lautet: AELNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Leuna

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leu­na kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leuna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 23.06.2022
  2. heise.de, 04.02.2021
  3. edison.handelsblatt.com, 30.07.2019
  4. focus.de, 07.12.2018
  5. bild.de, 13.06.2017
  6. deutschlandradiokultur.de, 23.05.2016
  7. mz-web.de, 19.01.2015
  8. mz-web.de, 23.06.2014
  9. mz-web.de, 14.06.2013
  10. feedsportal.com, 11.05.2011
  11. halleforum.de, 03.02.2010
  12. naumburger-tageblatt.de, 24.07.2009
  13. halleforum.de, 28.08.2008
  14. sueddeutsche.de, 19.08.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2006
  16. welt.de, 16.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.09.2004
  18. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  20. Die Zeit (24/2001)
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995