Exzentrizität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɛkst͡sɛntʁit͡siˈtɛːt]

Silbentrennung

Exzentrizität (Mehrzahl:Exzentriziten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv exzentrisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Exzentrizitätdie Exzentrizitäten
Genitivdie Exzentrizitätder Exzentrizitäten
Dativder Exzentrizitätden Exzentrizitäten
Akkusativdie Exzentrizitätdie Exzentrizitäten

Anderes Wort für Ex­zen­t­ri­zi­tät (Synonyme)

Exaltiertheit:
eine exaltierte Handlung
Zustand künstlich herbeigeführter Aufregung oder Übersteigerung
Extravaganz:
außergewöhnliche und meist übertriebene Sache oder Handlung
außergewöhnliches, ausgefallenes Aussehen/Wesen
Exzentrik:
mit Komik dargebotene Artistik
Überspanntheit, Absonderlichkeit
Spleenhaftigkeit
Überspanntheit:
Eigenschaft, überspannt zu sein, übertrieben/überzogen zu erscheinen

Sinnverwandte Wörter

Ab­stand:
finanzielle Entschädigung, Ausgleich
räumlicher oder zeitlicher Zwischenraum, räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten, Zeitabschnitt zwischen zwei Zeitpunkten auch im übertragenen Sinn
Abweichen
Ei­gen­art:
eine einzelne, spezifische Besonderheit
summierte Besonderheiten, die ein Charakteristikum ausmachen
Ei­gen­tüm­lich­keit:
etwas, das vom Gewöhnlichen abweicht

Gegenteil von Ex­zen­t­ri­zi­tät (Antonyme)

Kon­zen­t­ri­zi­tät:
Eigenschaft, denselben Mittelpunkt zu haben
Nor­ma­li­tät:
Chemie, veraltet: Äquivalentkonzentration
Zustand ohne außergewöhnliche Umstände

Beispielsätze

  • Wie kann man diese Exzentrizität ausdrücken, um dem Westen als Vorbild zu dienen?

  • Vielfalt, Exzentrizität und Fantasie waren auch heuer wieder die Schlüsselwörter für die gelungene "Venezianische Nacht" im Schloss Traun.

  • Könnte man nicht einmal das Feuilleton von seiner Exzentrizität befreien?

  • Was haben derartige menschliche Exzentrizitäten miteinander gemeinsam?

  • Die Wissenschaftler beobachteten, daß die Ausdehnung des Eises mit zunehmender Exzentrizität größer wurde.

  • Die Grenzen und Möglichkeiten der chinesischen Sprache haben meine Persönlichkeit und selbst meine Exzentrizitäten infiziert.

  • Ein entscheidendes Indiz ist neben der Masse der Exzentrizität; sie gibt an, wie elliptisch die Bahn des Begleiters ist.

Was reimt sich auf Ex­zen­t­ri­zi­tät?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ex­zen­t­ri­zi­tät be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × I, 2 × Z, 1 × Ä, 1 × N, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × Z, 1 × N, 1 × R, 1 × X
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem X, N, ers­ten T, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ex­zen­t­ri­zi­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ex­zen­t­ri­zi­tät lautet: ÄEEIINRTTTXZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Umlaut-Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Ärger
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Zulu
  10. India
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ex­zen­t­ri­zi­tät (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ex­zen­t­ri­zi­tä­ten (Plural).

Exzentrizität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­zen­t­ri­zi­tät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exzentrizität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exzentrizität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. theeuropean.de, 06.10.2016
  2. meinbezirk.at, 13.06.2013
  3. Junge Welt 2001
  4. Tagesspiegel 1999
  5. Welt 1998
  6. TAZ 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1996