Exzentrik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksˈt͡sɛntʁɪk ]

Silbentrennung

Exzentrik

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Adjektivs exzentrisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Exzentrik
Genitivdie Exzentrik
Dativder Exzentrik
Akkusativdie Exzentrik

Anderes Wort für Ex­zen­t­rik (Synonyme)

Exaltiertheit:
eine exaltierte Handlung
Zustand künstlich herbeigeführter Aufregung oder Übersteigerung
Extravaganz:
außergewöhnliche und meist übertriebene Sache oder Handlung
außergewöhnliches, ausgefallenes Aussehen/Wesen
Exzentrizität (gespreizt) (geh.):
Abweichung eines Kegelschnitts von der Kreisform
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße eigentümlich anderes, abweichendes (exzentrisches) Verhalten zeigt
Spleenhaftigkeit
Überspanntheit:
Eigenschaft, überspannt zu sein, übertrieben/überzogen zu erscheinen

Beispielsätze

  • In England treibt die Exzentrik ihre wohl schönsten Blüten.

  • Die Hinis sind Meister der Exzentrik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wassermann-Frauen und -Männer gelten als unabhängige Menschen mit einem Hang zur Exzentrik.

  • Opportunismus, Exzentrik und ein paar kleine Dissonanzen: Helmut Lethen hat das Versagen der Elite im Dritten Reich untersucht.

  • Schon vor vier Jahren bei den Spielen in Peking war Johnson in seinem Element aus Laune und Exzentrik.

  • Diese Exzentrik kann natürlich in ganz unterschiedlicher Form daherkommen.

  • Und auch für Leidenschaft, Rausch, Erotik und Exzentrik.

  • Langstrecke mit Stil und Komfort plus Exzentrik hieß in den 70er- und 80er-Jahren Citroën CX daran hat sich bis heute nicht viel geändert.

  • Auch auf Spaß darf man sich verlassen, auf britische Exzentrik.

  • DER RITUS ist ein anspruchsvolles Drama, das dank seiner Undurchschaubarkeit, Komplexität und Exzentrik vortrefflich unterhält.

  • Auf große Sprüche verzichtet der für seine Exzentrik bekannte Angreifer und gibt sich betont zurückhaltend.

  • Nicholson spielt seine Exzentrik mit gewohnt satanischem Grinsen aus und setzt seinen "Patienten" rücksichtslos unter Extrem-Stress.

  • Was ihn von diesem unterschied, war sein Hang zur Exzentrik, seine "Modernität".

  • Die Kollegen nennen ihn wegen seiner piepsigen Stimme Heintje, und auch sonst umweht viel Exzentrik den Mann mit dem dünnen Spitzbart.

  • Wie es ihr gelangt, solch gehetzte Exzentrik zu solch süffiger Literatur zu verarbeiten, gehört zur wundersamen Metaphysik der Röhre Amélie.

  • Dazu kommt noch der britische Hang zum Bizarren und zur Exzentrik.

  • Brando verleiht zwar jeder Szene mit kurzatmiger Exzentrik einen verschmitzten Mehrwert.

  • Von keiner Exzentrik angekränkelt; immun gegen alles Mondäne; anständig, bieder und geputzt.

  • Ein Meisterwerk ist Haffners kleine Churchill-Biographie von 1967, die die ganz unenglische Exzentrik von Hitlers wirksamstem Gegner zeigt.

  • Trotz seiner kleinbürgerlichen Fassade neigte von der Lippe von Anfang an zu ein bißchen Exzentrik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­zen­t­rik be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × X & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × X, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem X, N und T mög­lich.

Das Alphagramm von Ex­zen­t­rik lautet: EEIKNRTXZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Exzentrik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­zen­t­rik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Anna Piaggi: Queen der Exzentrik (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exzentrik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exzentrik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 02.03.2023
  2. taz.de, 15.03.2018
  3. welt.de, 31.07.2012
  4. tagesanzeiger.ch, 20.02.2012
  5. haz.de, 28.05.2011
  6. autobild.de, 24.08.2010
  7. welt.de, 25.08.2008
  8. dvd-palace.de, 20.02.2007
  9. de.eurosport.yahoo.com, 19.07.2007
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 05.05.2003
  11. welt.de, 06.08.2003
  12. berlinonline.de, 05.08.2003
  13. welt.de, 13.04.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. bz, 09.08.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. TAZ 1997