Ergonomie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɛʁɡonoˈmiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Ergonomie
Mehrzahl:Ergonomien

Definition bzw. Bedeutung

Zweig der Arbeitswissenschaft, der sich mit den Leistungsmöglichkeiten des arbeitenden Menschen befasst und die Technik seiner Arbeit anzupassen versucht.

Begriffsursprung

Von griechisch: ἔργον (érgon) = Arbeit, Werk und νόμος (nómos) = Gesetz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ergonomiedie Ergonomien
Genitivdie Ergonomieder Ergonomien
Dativder Ergonomieden Ergonomien
Akkusativdie Ergonomiedie Ergonomien

Anderes Wort für Er­go­no­mie (Synonyme)

Arbeitswissenschaften (Plural)
Ergonomik

Beispielsätze

Die Benutzungsoberfläche des Macintosh war eine Meisterleistung der Ergonomie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine hohe Ergonomie und eine einfache Handhabung sorgen für "das Beste in Sachen Immersion".

  • Der neue Zuschnitt der Sitze samt neu interpretierter Ergonomie macht Lust aufs Losfahren.

  • Dazu passen auch Ergonomie und Bedienung.

  • Außerdem haben wir das Gesamtpaket aus Bildqualität, Ergonomie, Ausstattung und Leistungsaufnahme beurteilt.

  • Die Ergonomie wurde nach den anspruchsvollsten Kriterien untersucht.

  • Der ist vorzüglich untergebracht, denn sowohl der Sitz selbst wie auch die Ergonomie und das Raumangebot überzeugen.

  • Noch vor der verbauten Technik ist das Wichtigste an einer guten Maus in erster Linie ihre Form und Ergonomie.

  • Ergonomie spielt dabei eine sehr große Rolle, die Positionen von Lenker und Hebeln sind entscheidend.

  • Aber gut, wem Ergonomie egal ist, der wird Gefallen daran finden..

  • Leicht ablesbare Instrumente, gute Ergonomie.

  • So ist sichergestellt, dass jedes WAGNER-Produkt in Funktion, Design, Ergonomie und Sicherheit den hohen Qualitätsansprüchen genügt.

  • Der Samsung Syncmaster 2494HM verbrauchte im Betrieb maximal rund 43 Watt - das geht für einen 24-Zoll-Monitor in Ordnung.

  • Rückseite des Acer Aspire Z5610 Ergonomie: Der Stromverbrauch des Acer Aspire Z5610 lag über dem Durchschnitt.

  • Das Thema Ergonomie steht bei Audi im Lastenheft grundsätzlich ganz weit oben; auch im A3 und A3 Sportback ist es perfekt umgesetzt.

  • "Wir haben die Ergonomie getestet und ausprobiert, wie man sich erholen kann, ohne zu schlafen", sagt Borschberg.

  • Bei der Ergonomie wurde darauf geachtet, dass die Maus sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet ist.

  • Ausschlaggebend für die Prämierung waren Kriterien wie Innovation, Funktionalität, formale Qualität und die Ergonomie des Produktes.

  • Vor dem Kauf müsst ihr das Keyboard aber unbedingt ausprobieren, eventuell könnte euch die Ergonomie nicht ganz liegen.

  • Übung 3: Ergonomie des StaubsaugensEine umfassende Ergonomie des Staubsaugens ist nur in der Praxis schulbar.

  • Wir optimieren ständig die Ergonomie und Bedienung unserer Geräte.

Wortbildungen

  • Softwareergonomie

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­go­no­mie?

Anagramme

  • Merogonie

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­go­no­mie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Er­go­no­mi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Er­go­no­mie lautet: EEGIMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Martha
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Mike
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Er­go­no­mie (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Er­go­no­mi­en (Plural).

Ergonomie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­go­no­mie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mensch-Ma­schi­ne-Sys­tem:
Ergonomie: eine Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine bei einer bestimmten Aufgabe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ergonomie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ergonomie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 4players.de, 12.04.2023
  2. bvz.at, 12.06.2022
  3. tt.com, 13.06.2020
  4. heise.de, 15.10.2019
  5. presseportal.ch, 28.02.2018
  6. computerbase.de, 13.06.2017
  7. gamestar.de, 28.07.2016
  8. motorsport-magazin.com, 03.04.2015
  9. spiegel.de, 16.12.2014
  10. kurier.at, 26.12.2013
  11. schwaebische.de, 03.04.2012
  12. pcwelt.de, 03.03.2010
  13. pcwelt.de, 16.02.2010
  14. autosieger.de, 18.02.2009
  15. spiegel.de, 25.06.2009
  16. netzwelt.de, 27.05.2008
  17. presseportal.ch, 17.03.2008
  18. gameswelt.de, 15.10.2007
  19. ngz-online.de, 21.03.2006
  20. heute.t-online.de, 24.06.2004
  21. heute.t-online.de, 18.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  23. f-r.de, 29.04.2003
  24. daily, 23.03.2002
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995