Patentrezept

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈtɛntʁeˌt͡sɛpt ]

Silbentrennung

Einzahl:Patentrezept
Mehrzahl:Patentrezepte

Definition bzw. Bedeutung

Sehr gut passende Lösung für ein Problem/für einen Erfolg/um ein Ziel zu erreichen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Patent und Rezept.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Patentrezeptdie Patentrezepte
Genitivdes Patentrezeptes/​Patentrezeptsder Patentrezepte
Dativdem Patentrezept/​Patentrezepteden Patentrezepten
Akkusativdas Patentrezeptdie Patentrezepte

Anderes Wort für Pa­tent­re­zept (Synonyme)

Allheilmittel:
(nicht existierendes) Medikament zur Behandlung aller möglichen Krankheiten
Universalmittel zur Lösung aller Probleme
einfache Lösung(en)
Panazee (geh.):
mythisches Heilmittel, das gegen alle Krankheiten wirkt
Patentlösung:
optimale Lösung eines Problems
Stein der Weisen:
Alchemie, Esoterik: Substanz, die unedle Metalle in Gold oder Silber verwandelt, allgemeiner: die prima materia, der Urstoff aller Dinge, der von aller Krankheit heilt und unsterblich macht
Wundermittel
Wunderwaffe:
besonders gut wirkendes Mittel
Waffe, die einer unterlegenen Partei in einer bewaffneten Auseinandersetzung zum sonst nicht möglichen Sieg verhelfen soll

Sinnverwandte Wörter

Aus­weg:
im übertragenen Sinne: Lösung, die aus einer schwierigen Lage herausführt
Weg, der aus einem (meist unangenehmen oder gefährlichen) Ort hinausführt
Er­folgs­re­zept:
optimales Konzept, um einen Erfolg zu erzielen/ein Ziel zu erreichen

Gegenteil von Pa­tent­re­zept (Antonyme)

Not­be­helf:
etwas, das man tut, weil man keine bessere Möglichkeit sieht
Not­lö­sung:
aus einer Notsituation heraus gefasste, nicht als endgültig aufgefasste Maßnahme

Beispielsätze

  • Es gibt keine Patentrezepte gegen Korruption.

  • Das Patentrezept für einen erfolgreichen Film wurde noch nicht erfunden.

  • Es gibt kein Patentrezept.

  • Dafür gibt es kein Patentrezept.

  • Auch ich kenne kein Patentrezept für alle diese Probleme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das tat der Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verkehr und Stadtentwicklung, debattierte über Ursachen und Auswege – ohne Patentrezept am Ende.

  • Ein Patentrezept hatte er dafür nicht im Gepäck.

  • Daher gebe es kein Patentrezept, wie viel von welcher sportlichen Betätigung hilft, um effektiv Demenz vorbeugen zu können.

  • Die Welt hat schon genug publicitysüchtige Politiker mit angeblichen Patentrezepten.

  • Ein Patentrezept für den Kampf gegen Stress gibt es allerdings nicht - mit einer Ausnahme.

  • erlebnisorientierte Shops, die Content und Commerce verbinden Gibt es ein Patentrezept für erfolgreichen Content?

  • Für beide steht fest, dass es kein allgemeingültiges Patentrezept für alle Städte gibt.

  • "Die spanische Regierung trifft die richtigen Entscheidungen, obwohl es für eine Krise dieses Ausmaßes keine Patentrezepte gibt", sagte er.

  • Wie immer kämen nach schrecklichen Ereignissen die Leute mit Patentrezepten.

  • Er habe auch kein Patentrezept.

  • Da gibt’s kein Patentrezept, außer dem berechtigten Ruf nach Mehr Erziehung, Mehr Bildung!

  • Die Almesbacher Schweinezüchter können auf kein Patentrezept nach dem Motto "Man nehme" zurückgreifen.

  • Patentrezepte gibt es nicht.

  • Dass manche ihn für gut zehn Jahre jünger halten, ist für Rudolf Birzle nichts Neues, das Patentrezept dafür liege in der Mode.

  • So vielfältig die Ursachen für die aktuelle Entwicklung sind, so wenig Patentrezepte liegen vor, sie aufzuhalten.

  • Wo ist das Patentrezept, das den politischen Reformstau aufzulösen weiß?

  • Und fast alle haben das vermeintliche Patentrezept, die zukunftsträchtige Strategie, die Erfolgstaktik entdeckt.

  • "Es gibt leider kein Patentrezept gegen Pokalüberraschungen", hatte Willi Reimann noch vorher geunkt.

  • Als der FC Bayern München kränkelte, packte Lothar Matthäus die Patentrezepte aus.

  • Gunna Wendt: Ich habe kein Buch über Ausländerfeindlichkeit geschrieben und möchte keine Patentrezepte abgeben, wie man damit umgehen soll.

Häufige Wortkombinationen

  • kein Patentrezept (für/gegen etwas) haben, über kein Patentrezept (für/gegen etwas) verfügen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­tent­re­zept be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × P, 1 × A, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × P, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, zwei­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pa­tent­re­zep­te zu­dem nach dem ers­ten P.

Das Alphagramm von Pa­tent­re­zept lautet: AEEENPPRTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Pots­dam
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Paula
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Papa
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pa­tent­re­zept (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Pa­tent­re­zep­te (Plural).

Patentrezept

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­tent­re­zept kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Patentrezept. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Patentrezept. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11551069, 10227387 & 4519520. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tah.de, 11.07.2020
  2. augsburger-allgemeine.de, 17.10.2019
  3. schwarzwaelder-bote.de, 03.03.2018
  4. welt.de, 13.10.2017
  5. horizont.net, 05.08.2016
  6. feedproxy.google.com, 13.02.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.05.2013
  8. welt.de, 05.06.2012
  9. welt.de, 26.07.2011
  10. stz-online.de, 23.01.2010
  11. tagesspiegel.de, 21.09.2009
  12. oberpfalznetz.de, 07.10.2008
  13. manager-magazin.de, 23.01.2007
  14. pnp.de, 15.09.2006
  15. fr-aktuell.de, 18.07.2005
  16. abendblatt.de, 11.07.2004
  17. Neues Deutschland, 15.02.2003
  18. f-r.de, 02.09.2002
  19. berlinonline.de, 21.11.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Die Zeit (06/2001)
  22. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  23. Der niedergelassene Chirurg 2000
  24. Welt 1999
  25. Der niedergelassene Chirurg 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995