Wunderwaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊndɐˌvafə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wunderwaffe
Mehrzahl:Wunderwaffen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wunder und Waffe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wunderwaffedie Wunderwaffen
Genitivdie Wunderwaffeder Wunderwaffen
Dativder Wunderwaffeden Wunderwaffen
Akkusativdie Wunderwaffedie Wunderwaffen

Anderes Wort für Wun­der­waf­fe (Synonyme)

Alleskönner
Allround-Dilettant (scherzh.-iron.) (ugs.)
Allrounder:
jemand, der zahlreiche Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten besitzt und anwendet
vielseitig einsetzbares Gerät
Allzweckwaffe (ugs., fig., scherzhaft):
etwas oder jemand, der vielseitig eingesetzt werden kann, um ein Ziel zu erreichen
(unsere) Geheimwaffe (ugs., fig.):
etwas nicht allgemein Bekanntes, um ein Ziel zu erreichen
vor Außenstehenden, vor allem vor Feinden, geheim gehaltene Waffe
Generalist:
Lebewesen mit vielfältigen Möglichkeiten, das unter vielerlei Bedingungen zurechtkommt
Hansdampf in allen Gassen (ugs.)
kann alles, aber nichts richtig (ugs., sarkastisch)
Multitalent:
Person, die über viele Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt
Tausendsasa
Tausendsassa:
vielseitig begabter Mensch, ein Multitalent, Alleskönner; oft mit leicht kritischer Note
Universalgenie:
Person, die über ein umfassendes Wissen in den unterschiedlichsten Wissenschaften verfügt
Universalspezialist
Universaltalent
(wahrer) Wunderknabe (ugs.)
Wunderwuzzi (ugs., österr.):
Person mit außergewöhnlichen Fähigkeiten
Allheilmittel:
(nicht existierendes) Medikament zur Behandlung aller möglichen Krankheiten
Universalmittel zur Lösung aller Probleme
einfache Lösung(en)
Panazee (geh.):
mythisches Heilmittel, das gegen alle Krankheiten wirkt
Patentlösung:
optimale Lösung eines Problems
Patentrezept:
sehr gut passende Lösung für ein Problem/für einen Erfolg/um ein Ziel zu erreichen
Stein der Weisen:
Alchemie, Esoterik: Substanz, die unedle Metalle in Gold oder Silber verwandelt, allgemeiner: die prima materia, der Urstoff aller Dinge, der von aller Krankheit heilt und unsterblich macht
Wundermittel
Ass im Ärmel (ugs., fig.)
Trumpf:
etwas, das jemandem einen Vorteil verschafft
Vorteil:
im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten einer beteiligten Mannschaft
positiver Aspekt oder Effekt einer Sache
Vorzug:
der Weg, den das Abzugszüngel bis zum Erreichen des Druckpunktes zurücklegt
ein Vorrecht oder eine Vergünstigung besitzen

Beispielsätze

  • Die Messerschmitt Me 163 war eine der Wunderwaffen der Nazis im Zweiten Weltkrieg.

  • Der Witz ist die Wunderwaffe der Wehrlosen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In ihnen stecken Wunderwaffen wie Konjakwurzel und Aloe Vera sowie Hyaluronsäure, Vitamin C und Kollagen.

  • Allerdings kostet die Wunderwaffe viel Geld.

  • Als allumfassende Wunderwaffe wird ihrer Rolle, die sie früher vielleicht einmal hatte, nicht mehr gerecht.

  • Die Ursache für das Versagen der einstigen Wunderwaffen ist die Anpassungsfähigkeit von Bakterien.

  • Beauty-Booster Granatapfel: Die Wunderwaffe gegen Anti-Aging.

  • Angeblich effektiver als Chemotherapie Vermeintliche Wunderwaffe: Könnte eine Brokkoli-Pille gegen Krebs helfen?

  • Auch Niklas Arvidsson sieht die schwedische Bargeldlosigkeit nicht als Wunderwaffe gegen Kriminalität.

  • 1000-mal effektiver als Bäume: Kann diese Wunderwaffe unser Klima retten?

  • Dr. Wolfgang Ullrich erzählt über Audis neue Wunderwaffe.

  • Das war heute Schlierenzauers Antwort auf Jacobsen´s Wunderwaffe.

  • Seit August 2012 kann man diese Wunderwaffen von “Balea Professional” gegen dünner werdendes Haar in allen dm-Filialen erwerben.

  • Ist diese Wunderwaffe nun der Wegbereiter zum WM-Titel?

  • Auch die Bochumer bedienten sich noch einmal auf dem Transfermarkt und verpflichteten Diego Klimowicz als einsame Wunderwaffe.

  • Als erstes Krankenhaus Berlins und in den neuen Bundesländern besitzt das privat finanzierte HELIOS Klinikum die neue Wunderwaffe.

  • Dazu muss man wissen: Die Produktivität ist die Wunderwaffe der Ökonomie.

  • Denn auf die anfängliche Euphorie über die Möglichkeiten der vermeintlichen Wunderwaffe gegen Krebs oder Aids folgte die große Ernüchterung.

  • Die Wunderwaffe des Doktors - Jahrgang 1955 - sind Vitamin-Cocktails.

  • Sie gilt geradezu als Wunderwaffe: ermöglicht Transparenz, fördert Kostenbewusstsein, erschwert Abrechnungsmanipulationen.

  • Und vor dieser sagenumwobenen Atombombe, dieser Wunderwaffe, haben sie schon gar keine Angst.

  • Das Denken in der Kategorie "Wunderwaffe" hatte unmittelbar nach der Enttarnung von Wolfgang Schnur eingesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: wonderweapon
  • Isländisch: undravopn (sächlich)
  • Russisch: вундерваффе (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wun­der­waf­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × W, 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × W, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Wun­der­waf­fen nach dem ers­ten N, R und ers­ten F.

Das Alphagramm von Wun­der­waf­fe lautet: ADEEFFNRUWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wun­der­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Wun­der­waf­fen (Plural).

Wunderwaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wun­der­waf­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Wahrheit über die Wunderwaffe Igor Witkowski | ISBN: 978-3-92896-323-7
  • Wasserstoffperoxid: Heilmittel und universelle Wunderwaffe Natalie Lauer | ISBN: 978-3-86445-611-4
  • Wunderwaffe Basenfood Jürgen Vormann, Karola Wiedemann | ISBN: 978-3-95453-196-7
  • Wunderwaffen 9 Richard D. Nolane, Maza | ISBN: 978-3-96804-002-8

Film- & Serientitel

  • Lorelei I-507 – Deutsche Wunderwaffe im Pazifik (Film, 2005)
  • Uberstein – Operation Wunderwaffe (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wunderwaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wunderwaffe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2684887. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 05.03.2023
  2. welt.de, 12.03.2021
  3. computerwoche.de, 01.07.2020
  4. focus.de, 02.04.2019
  5. desired.de, 28.06.2018
  6. focus.de, 07.12.2017
  7. taz.de, 30.03.2016
  8. focus.de, 03.07.2015
  9. motorsport-magazin.com, 04.11.2014
  10. blick.ch, 05.01.2013
  11. news.idealo.de, 22.08.2012
  12. morgenweb.de, 02.09.2011
  13. derwesten.de, 18.03.2009
  14. bild.t-online.de, 31.01.2008
  15. zeit.de, 24.05.2007
  16. berlinonline.de, 07.04.2006
  17. berlinonline.de, 14.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  20. jw, 19.05.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995