Tatwaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːtˌvafə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tatwaffe
Mehrzahl:Tatwaffen

Definition bzw. Bedeutung

Ein Gegenstand, mit dem jemand rechtswidrig bedroht, geschädigt, verletzt oder getötet wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tat und Waffe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tatwaffedie Tatwaffen
Genitivdie Tatwaffeder Tatwaffen
Dativder Tatwaffeden Tatwaffen
Akkusativdie Tatwaffedie Tatwaffen

Anderes Wort für Tat­waf­fe (Synonyme)

Corpus delicti
Tatwerkzeug

Beispielsätze

  • Wir haben die Tatwaffe bei Tom gefunden, und da waren seine Fingerabdrücke drauf.

  • Wo ist die Tatwaffe?

  • Dem ballistischen Bericht zufolge kann diese Schusswaffe nicht die Tatwaffe sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Festnahme der beiden konnte die Tatwaffe, eine Gasdruckpistole mit Stahlkugeln sichergestellt werden.

  • Bei ihm fanden sie in der Jackentasche die mutmaßliche Tatwaffe, ein Schweizer Taschenmesser.

  • Danach legte er die Tatwaffe in das Kinderwagerl und führte seine Tochter damit zu seinem Arbeitgeber.

  • Auch die Tatwaffe wurde sichergestellt.

  • Danach verließ der 16-Jährige die Wohnung und ließ das verletzte Opfer sowie die Tatwaffe zurück.

  • Als Tatwaffe kam aber nur ein Messer in Frage.

  • Auch die Tatwaffe wurde bisher nicht aufgefunden.

  • Bei dem mutmaßlichen Lieferanten der Tatwaffe von München sind noch mehr Waffen gefunden worden.

  • Außerdem führten Augenzeugen die Beamten auch zu der Tatwaffe - einem Messer, dass der Tatverdächtige weggeworfen hatte.

  • Bei der Tatwaffe soll es sich laut Ermittlern um einen harten Gegenstand handeln.

  • Als Tatwaffen führt die Anklage ein Küchenmesser und eine Schere auf.

  • Zu der Tatwaffe wollte die Polizei nichts sagen.

  • Allerdings gab es keine Blut- und DNA-Spuren und die Tatwaffe wurde nie gefunden.

  • Ob die Tatwaffe darunter war, wird noch geprüft.

  • Auch von der Tatwaffe fehlte bis Montagabend jede Spur.

  • Bei der Tatwaffe handelte es sich wohl um ein Kopfkissen.

  • Allerdings fehlt weiterhin ein konkretes Tatmotiv, auch die Tatwaffe ist bisher noch nicht gefunden.

  • Staatsanwaltschaft zu der möglichen Tatwaffe keine näheren Angaben.

  • Die noch geladene Tatwaffe, eine Luger-Pistole, hatte er bei sich.

  • Die Polizei hält sie für die Tatwaffe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: орудие преступления (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tat­waf­fe be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × T, 1 × E & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Tat­waf­fen nach dem ers­ten T und ers­ten F.

Das Alphagramm von Tat­waf­fe lautet: AAEFFTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Tat­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Tat­waf­fen (Plural).

Tatwaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tat­waf­fe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cor­pus De­lic­ti:
Recht: Beweismittel, Beweisstück für ein Verbrechen, zum Beispiel die Tatwaffe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tatwaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tatwaffe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8857190, 3012242 & 923483. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 14.02.2023
  2. fr.de, 13.04.2022
  3. noen.at, 28.08.2021
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 16.01.2020
  5. vorarlberg.orf.at, 31.10.2019
  6. salzburg24.at, 07.11.2018
  7. fnp.de, 17.07.2017
  8. main-spitze.de, 17.08.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.08.2015
  10. kurier.at, 15.01.2014
  11. schwaebische.de, 11.11.2013
  12. spiegel.de, 04.04.2012
  13. abendblatt.de, 21.09.2011
  14. uena.de, 25.02.2010
  15. faz.net, 14.04.2009
  16. spiegel.de, 02.04.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 20.11.2007
  18. ksta.de, 23.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 04.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 31.01.2004
  21. berlinonline.de, 28.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 12.06.2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995