Erleuchtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈlɔɪ̯çtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erleuchtung
Mehrzahl:Erleuchtungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Eingebung, die zu einer neuen Bewusstseinsebene führt

  • Plötzliche Erkenntnis zu einem Sachverhalt

Begriffsursprung

Von althochdeutsch arliuhtan „erleuchten“, mittelhochdeutsch erliuhtunge „Aufleuchten“, „Erleuchtung“; lateinisch illuminatio.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erleuchtungdie Erleuchtungen
Genitivdie Erleuchtungder Erleuchtungen
Dativder Erleuchtungden Erleuchtungen
Akkusativdie Erleuchtungdie Erleuchtungen

Anderes Wort für Er­leuch­tung (Synonyme)

Einfall (Hauptform):
das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche
Eindringen in fremdes Gebiet
Eingebung:
Idee, Vorstellung, die sich von selbst einstellt
Gedanke:
im engeren Sinne: eine Erkenntnis
Vorgang des Denkens
Idee:
Leitbild
meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht
Aha-Erlebnis (ugs.):
Psychologie: plötzliches Verstehen, plötzliche Einsicht
Anregung:
Maßnahme, um eine Aktivität in Gang zu setzen
Physik: Energiezufuhr an ein Elektron auf einer Atomumlaufbahn (in einem bestimmten Energieniveau)
Anwandlung:
plötzliche kurzzeitige Änderung des Gemütszustandes, der Stimmung; plötzlicher (seltsamer) Einfall
(plötzliche) Einsicht:
das Erkennen und Verstehen eines Sachverhaltes, das zielgerichtetes Verhalten ermöglicht
Möglichkeit, etwas Konkretes mit den Augen zu sehen
(plötzliche) Erkenntnis:
das Abbild von Gegenständen und Sachverhalten im Bewusstsein; das durch Erkenntnisgewinnung entstandene Wissen; bei Kant das synthetisch-analytische Urteil
eine Feststellung, die jemand auf Grund seiner Erfahrung trifft; eine Beurteilung, Bewertung
Impuls:
Anstoß, Anregung
innerer Drang, Trieb, plötzliche Eingebung
Inspiration:
erhellende Eingebung, erhellender Einfall
fachsprachlich, Medizin: Einziehen der Luft in die Lunge
Intuition:
Psychologie: Die Fähigkeit, impulsiv und unbewusst zu entscheiden und zu handeln.
Offenbarung (für jemanden) (auch figurativ):
das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
Offenbarungserlebnis
Hilfe in höchster Not
plötzliche Eingebung
rettende Idee
rettender Einfall (Hauptform)
(jemanden) durchfährt der Gedanke (dass …)
Geistesblitz (Hauptform):
plötzliche, erhellende Eingebung; ein plötzlicher kluger Einfall
genialer Einfall
zündende Idee
(plötzliche) Erkenntnis einer höheren Wahrheit
(plötzliche) Erkenntnis einer tieferen Wahrheit
Erweckung (zu) (geh.)

Beispielsätze

  • Vesak ist ein buddhistischer Feiertag, der an Geburt, Erleuchtung und Nirvana des Buddha erinnert.

  • Ich tastete mich weiter vorwärts und fand die Erleuchtung.

  • Buddha gelangte in Bodhgaya unter einem Lindenbaum zur Erleuchtung.

  • Selbstverstümmelung ist der einzige Weg zur Erleuchtung!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts der Bedeutung des Erlösers bittet er Jesus um Erleuchtung.

  • Er nimmt ihn mit, als er 1956 eine Erleuchtung sucht.

  • Aber man könne auch sehr leicht selbst Kontakt aufnehmen, wenn man meditiere, sein Bewusstsein erweiterte und auf Erleuchtung hinarbeitete.

  • Enlightenment, zu deutsch Erleuchtung, ist ein von Carsten Haitzler seit 1997 entwickelter Fenstermanager für GNU/Linux und BSDs.

  • Die Erleuchtung hat Uriella sprichwörtlich 1973 getroffen.

  • Denn diese Oper und diese Produktion sind reine Erleuchtung.

  • Gut 40 Besucher kamen in die Stadtbücherei, um die Lesung aus ihrem erstem Buch „Erleuchtung für Zweifler.

  • Erleuchtung einmal anders: Im Tempel Kyichu Lhakhang in Paro können Gäste in einer meditativen Zeremonie 108 Butterlampen entzünden.

  • Es folgt die Bitte um Erleuchtung und Führung: «Und bring uns nicht in kapitalistische Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.»

  • Ein altes, indisches Sprichwort sagt: „Viele Wege führen zum Yoga – zur Erleuchtung aber nur einer: Üben!

  • Es besteht eine reale Gefahr, aber diese nennt sich nicht Erleuchtung.

  • Auch die umwerfendste naturwissenschaftliche Erleuchtung wird uns transzendental nicht trösten, das haben wir längst begriffen.

  • Aber auf die schwarz-weißen Totenfratzen folgt Palestrinas Erleuchtung.

  • Buddhistischen Naturen verspricht die Umstellung auf Energiesparlampen Erleuchtung.

  • Doch dann entdeckt der Besucher ein Schild, das die Erleuchtung bringt:.

  • Haben Sie mal Gläubige in Fatima gesehen oder am Sterbebett, welche Kraft, Erleuchtung und innerer Friede geht von denen aus.

  • "Za-Zen" heißt das Auto, das den "Weg zur Erleuchtung künftiger Autogenerationen" weisen soll.

  • Vom schmerzhaften Erwachen erzählt van der Braaks autobiographisches Buch "Liegestütz zur Erleuchtung".

  • Schauten in den Himmel, als ob von dort Erleuchtung käme.

  • Sein gesamtes Werk ist im Grunde hoch entwickelter Stummfilm - Stummfilm mit Worten, Klängen, Tanz, Erleuchtung.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch:
    • просветление (sächlich)
    • озарение (sächlich)

Was reimt sich auf Er­leuch­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­leuch­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und H mög­lich. Im Plu­ral Er­leuch­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­leuch­tung lautet: CEEGHLNRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Er­leuch­tung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Er­leuch­tun­gen (Plural).

Erleuchtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­leuch­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cha­ris­ma:
die Gabe, Offenbarungen, Inspirationen und Erleuchtungen empfangen zu können
Fa­ckel:
Sinnbild für etwas Leuchtendes, für Erleuchtung, für ein richtungsweisendes Leuchtfeuer oder dergleichen
weis­sa­gen:
(aufgrund einer Erleuchtung, Eingebung, gesehener Zeichen) eine Aussage über die Zukunft treffen, oftmals eine Behauptung aufstellen, dass ein bestimmtes Ereignis eintreffen wird

Buchtitel

  • Al Suhrawardi, Philosophie der Erleuchtung Shihab Al-Din Al-Suhrawardi | ISBN: 978-3-45870-032-6
  • Alltägliche Erleuchtung Sally Bongers | ISBN: 978-3-93024-369-3
  • Auf vier Pfoten zur Erleuchtung Gary Heads | ISBN: 978-3-77878-316-0
  • Der Pfad der spontanen Erleuchtung Swami Vishnudevananda Giri | ISBN: 978-3-34798-368-7
  • Die Erleuchtung der Welt Johanna von Wild | ISBN: 978-3-83922-428-1
  • Die unwahrscheinliche Erleuchtung des Kiffers Felix B. Steve Bürk | ISBN: 978-3-94387-695-6
  • Erleuchtung durch den Pfad der Kundalini Tara Springett | ISBN: 978-3-73452-608-4
  • Erleuchtung für Skeptiker. Die 8-Stufen-Meditation für innere Zufriedenheit und einen glücklichen Geist Scott Snibbe | ISBN: 978-3-73061-355-9
  • Erleuchtung ist möglich David R. Hawkins | ISBN: 978-3-93156-021-8
  • Erleuchtung kann jeder Christian Meyer | ISBN: 978-3-83388-737-6
  • Nach der Erleuchtung Wäsche waschen und Kartoffeln schälen Jack Kornfield | ISBN: 978-3-44221-916-2
  • Tantrische Erleuchtung Edgar Hofer | ISBN: 978-3-83918-760-9
  • Verflixte Erleuchtung Jed McKenna | ISBN: 978-3-95219-669-4
  • Von der Illusion zur Erleuchtung Michael J. Roads | ISBN: 978-3-95781-055-7
  • Von Hier zur Erleuchtung Dalai Lama XIV. | ISBN: 978-3-95803-379-5
  • ZEN – Erleuchtung und andere Missverständnisse Heisan Thorsten Schäffer | ISBN: 978-3-84426-021-2

Film- & Serientitel

  • Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung (Doku, 2022)
  • Dunkle Erleuchtung (Film, 1991)
  • Enlightened – Erleuchtung mit Hindernissen (TV-Serie, 2011)
  • Erleuchtung garantiert (Film, 1999)
  • Zen Gärten: Erleuchtung in Stein (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erleuchtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erleuchtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10336027, 8293090, 2696687 & 2353552. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jesus.de, 08.03.2023
  2. nd-aktuell.de, 11.03.2022
  3. welt.de, 12.10.2021
  4. heise.de, 22.05.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 25.02.2019
  6. freitag.de, 13.01.2018
  7. neues-deutschland.de, 06.07.2017
  8. presseportal.ch, 17.06.2015
  9. nzz.ch, 04.09.2014
  10. focus.de, 02.08.2013
  11. blogigo.de, 05.06.2012
  12. zeit.de, 25.07.2011
  13. de.sitestat.com, 20.01.2009
  14. merkur.de, 30.04.2008
  15. abendblatt.de, 28.06.2007
  16. focus.msn.de, 12.09.2006
  17. spiegel.de, 23.12.2005
  18. abendblatt.de, 25.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 05.09.2003
  20. tagesspiegel.de, 23.03.2002
  21. sz, 19.09.2001
  22. Die Zeit (43/2000)
  23. BILD 2000
  24. Die Zeit (29/1999)
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995