Durchleuchtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dʊʁçˈlɔɪ̯çtʊŋ]

Silbentrennung

Durchleuchtung (Mehrzahl:Durchleuchtungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs durchleuchten zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Durchleuchtungdie Durchleuchtungen
Genitivdie Durchleuchtungder Durchleuchtungen
Dativder Durchleuchtungden Durchleuchtungen
Akkusativdie Durchleuchtungdie Durchleuchtungen

Anderes Wort für Durch­leuch­tung (Synonyme)

Fluoroskopie

Beispielsätze

  • Auch der Afghanistan-Einsatz insgesamt, also die letzten 20 Jahre, dürften nun einer genaueren Durchleuchtung unterzogen werden.

  • Eine Durchleuchtung dieser, am stärksten belasteten Stellen, hätte ja niemand verlangt.

  • Damit solle verhindert werden, dass die Kontrolleure bei der Durchleuchtung vollgestopfter Taschen gefährliche Gegenstände übersähen.

  • In dieser entscheidenden Phase der Durchleuchtung all der alten Machenschaften führt Karl-Heinz Rummenigge einen Kaiser-Bonus ins Feld.

  • Ich habe Sie aber durchaus richtig verstanden, dass Sie da auch Vorteile in der Durchleuchtung sehen.

  • Die Geschäfte, deren Durchleuchtung wegen des sicherheitsrelevanten Charakters erschwert war, wurden über Tarnfirmen abgewickelt.

  • Einigkeit herrscht dagegen, dass es eine allgemeine Durchleuchtung des Datenverkehrs nicht geben darf.

  • Das müsse sein, weil der Busen für die Durchleuchtung möglichst gleich dick sein muss, so Aichinger.

  • Die geforderte Durchleuchtung von Passagieren und Gepäck nannte die Innenexpertin der Linksfraktion "völlig unpraktikabel".

  • Atlanta - Die Waffen wurden bei der Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen nicht entdeckt.

  • Seine Experten stoßen bei der Durchleuchtung von Unternehmen immer wieder auf Lücken.

  • Zumindest wird damit die strategische Durchleuchtung der Domstadt klar.

  • Dies sei wesentlich umständlicher und gefährlicher als eine Durchleuchtung von Postsendungen mit Röntgengeräten.

  • Sein Kurmittelhaus soll demnächst privatisiert werden und damit auch die prophezeite Durchleuchtung erhalten.

  • Zentraler Teil dieses Projektes ist die "Durchleuchtung" von Erdkruste und Erdmantel mittels seismischer Wellen.

  • Krzaklewskis Kritiker fürchten, Suchocka könne eine effektive Durchleuchtung der polnischen Stasi-Archive blockieren.

  • Nach jahrelanger "wilder Durchleuchtung" ist die polnische Öffentlichkeit für das Thema taub geworden.

  • Zeitung, bei einer Durchleuchtung des gesamten Fluggepäcks würde die Abfertigung auf dem Flughafen zusammenbrechen.

  • Standard-Röntgenaufnahmen funktionieren heute zwar im Prinzip immer noch so wie die ersten Durchleuchtungen im Labor Röntgens.

  • Hafslund ist ein führender Hersteller von Kontrastmitteln für Durchleuchtungen.

  • Sein Lebensweg jedoch bleibt allemal einer gründlichen Durchleuchtung wert.

Was reimt sich auf Durch­leuch­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Durch­leuch­tung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Durch­leuch­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Durch­leuch­tung lautet: CCDEGHHLNRTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Durch­leuch­tung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Durch­leuch­tun­gen (Plural).

Durchleuchtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­leuch­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchleuchtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchleuchtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 20.08.2021
  2. derbund.ch, 10.06.2021
  3. journaldujura.ch, 28.05.2017
  4. stern.de, 11.11.2015
  5. dradio.de, 12.11.2013
  6. nzz.ch, 02.03.2012
  7. heise.de, 29.12.2010
  8. pnp.de, 24.01.2008
  9. de.news.yahoo.com, 04.08.2006
  10. spiegel.de, 09.05.2002
  11. Die Welt 2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1999
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Welt 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Welt 1995
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995