List

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:List
Mehrzahl:Listen

Definition bzw. Bedeutung

  • unzählbar: Fähigkeit und Gewohnheit, seine Ziele durch Täuschung zu erreichen

  • zählbar: schlauer Plan, ein bestimmtes Ziel mithilfe einer Täuschung zu erreichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Listdie Listen
Genitivdie Listder Listen
Dativder Listden Listen
Akkusativdie Listdie Listen

Anderes Wort für List (Synonyme)

abgekartete Sache (ugs.)
Intrige (Hauptform):
bösartiger Plan mit dem Ziel, andere Menschen zu seinen eigenen Gunsten auszunutzen
Kabale (geh., veraltet):
heimtückische, hinterhältige Machenschaft zur Erreichung bösartiger Ziele
Komplott:
gemeinschaftliche und abgesprochene Verschwörung
Ränke
Ränkespiel:
boshaftes Intrigenspiel mit dem Ziel, anderen zu schaden
Finte:
Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird
Hinterlist:
Verhalten, bei dem die eigentliche, negative Absicht verborgen wird
Kniff (ugs.):
bestimmte Vorgehensweise
die Handlung, jemanden zu kneifen
Machination (lat.):
verborgene, unlautere Handlung, um Vorteile zu gewinnen
Streich:
das Hereinlegen einer Person zum Zwecke der Belustigung
Schlag, Treffer
Trick:
ein auffälliger Wurf eines Jongleurs
ein gemachter Stich in Kartenspielen wie Whist und Bridge
Tücke:
eine nicht auf den ersten Blick erkennbare, verborgen feindselige Absicht, die sich erst bei scharfem Durchblick offenbart
verborgene, nicht sofort erkennbare erschwerende Eigenschaft eines Objekts oder Vorgangs
Bluff:
Verhalten, das falsche Tatsachen vorgaukeln soll
Gaukelei:
(böswillige) Irreführung
künstlerische Darbietung, häufig mit albernen Elementen im Kontext von Straßenkunst
Gaunerei:
eine von einem Gauner begangene Tat
Irreführung:
bewusste Täuschung eines Anderen
Manipulation:
Beeinflussung von Entscheidungen, ohne dass der Entscheidende sich dessen bewusst ist
unerwünschte oder verbotene Veränderung von etwas
Nebelkerze (fig., mediensprachlich):
sprachliches Mittel, um etwas zu verschleiern
Wurfgeschoss zur Erzeugung von Rauch oder Nebel
Trickserei:
Verhalten, das die gültigen Regeln umgeht
Veräppelung (ugs.)
Verarsche (derb)
Verarscherei (derb)
Verarschung (derb):
salopp: (scherz- oder boshafte) bewusste Täuschung, um jemandem zu schaden oder ihn zu ärgern
Vorspiegelung falscher Tatsachen (juristisch)

Weitere mögliche Alternativen für List

Cleverness:
Eigenschaft, sehr gewitzt zu sein
Durchtriebenheit:
Eigenschaft, gerissen, gewieft zu sein
etwas, das zum Ausdruck bringt
Gewitztheit:
Eigenschaft, einfallsreich/gewitzt zu sein
Raffinesse:
mit allem praktischen und bequemen Zubehör, mit allen Feinheiten
Raffinement
Schläue:
(praktisches) Wissen und Intelligenz, um bestimmte Ziele zu erreichen
Schlauheit:
Eigenschaft, klug, gescheit oder listig zu sein
etwas, das zum Ausdruck bringt

Redensarten & Redewendungen

  • mit List und Tücke

Beispielsätze

  • Er siegt mit List, nicht mit Gewalt.

  • Das war eine teuflische List.

  • Man ersann eine List, wie er aus dem Versteck zu locken sei.

  • Die Türken eroberten Buda mit einer List.

  • Wir werden eine List probieren.

  • Man kann die Wahrheit nur mit List verbreiten.

  • Dem Starken nützt die Kraft, dem Schwachen hilft die List und Tapferkeit.

  • Die stümperhafte List des Mannes versagt vor dem Verstand eines Weibes.

  • All das Süßholzraspeln war nur eine List, um sie ins Bett zu kriegen.

  • Ein schlauer Egoist kooperiert mit List.

  • Ich erwischte dich mit List, denn ich liebe dich wie verrückt.

  • Er hat sie mit einer List dazu gebracht, auf seinen Vorschlag einzugehen.

  • Trotz allen Trugs und aller Listen gelang es Johannes, dem üblen Täuscher, nicht, Tom und Maria zu entzweien.

  • Mit List erreicht man manchmal mehr als mit Stärke.

  • List macht guten Mist.

  • List tut mehr denn Stärke.

  • Wenn Stärke nicht hilft, dann muss man es mit List versuchen.

  • Die List ist aufgegangen.

  • Da Maria sich beharrlich weigerte, wegen ihres besorgniserregenden Gesundheitszustandes einen Arzt aufzusuchen, griff Tom zu einer List.

  • Sie bahnt mit trügerischer List sich einen Weg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Huawei steht schon seit Jahren auf der sogenannten "Entity List" des US Department of Commerce.

  • Der 61-Jährige war am Donnerstagabend aus einem Pflegeheim in der List verschwunden.

  • Der 53-jährige List ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr.

  • Am Montag startet der Gästeführer wieder in List.

  • Christian List (rechts) – hier mit dem Roter-Hirsch-Partner Steffen Kauderer – will die Lücke auf dem Marktplatz schließen.

  • Buy List" mit einem Kursziel von 101 Euro belassen.

  • Jede Woche unterschrieb er die sogenannte „Kill List“, was einer persönlichen Autorisierung gleichkam.

  • Ein NDR-Team unter Leitung von Grimme-Preisträger Klaus Scherer filmt in List für eine Entdeckungsreise durch Deutschland.

  • Fragt man Gründungsmitglied Helmut List nach seiner Zukunft, dann liegt diese seiner Ansicht nach im autonom fahrenden Auto.

  • Die Aktien werden weiterhin auf der 'Pan-Europe Buy List' von Goldman Sachs geführt.

  • Aber jedes Kind in Polen weiß, zum Sieg gegen den Drachen hilft nur eines: List und Weisheit.

  • Zudem habe er den Titel auf die "Europe 1 List" gesetzt, schrieb Analyst Brian Shea in einer Studie vom Freitag.

  • Das ist gut so, lässt aber auch vermuten, dass die List der Macht schon längst woanders ist.

  • Die Aktie sei der "Conviction Buy List" hinzugefügt worden.

  • Cheuvreux hat die Einstufung für Schneider Electric auf "Selected List" mit einem Kursziel von 84,00 Euro belassen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf eine List hereinfallen, auf eine List verfallen

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • trick
    • guile
    • wile
  • Französisch:
    • ruse
    • astuce (weiblich)
  • Italienisch: astuzia
  • Neugriechisch: δόλος (dólos) (männlich)
  • Niedersorbisch: šybałstwo
  • Obersorbisch: šibałstwo
  • Polnisch: podstęp
  • Russisch:
    • уловка (weiblich)
    • хитрость (weiblich)
  • Schwedisch: list
  • Serbisch:
    • лукавост (lukavost) (weiblich)
    • лукавштина (lukavština) (weiblich)
    • варање (varanje) (sächlich)
  • Spanisch:
    • artimaña (weiblich)
    • artificio (männlich)
  • Tschechisch: lest (weiblich)
  • Ungarisch: csel

Was reimt sich auf List?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm List be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von List lautet: ILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Sierra
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort List (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Lis­ten (Plural).

List

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen List kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­luch­sen:
jemandem mit Überredung oder List eine Leistung abringen
aus­brü­ten:
umgangssprachlich, übertragen: eine List vorbereiten, etwas Böses ausdenken
aus­trick­sen:
jemanden durch Anwendung einer List (Trick) übervorteilen, auch: ein technisches Gerät durch Anwendung eines Tricks zu der gewünschten Leistung bringen
er­gat­tern:
sich etwas Rares mit List und Tücke, Ausdauer oder Glück verschaffen
ge­fin­kelt:
schlau, verschiedene Möglichkeiten oder Listen durchdacht und angewendet habend, auf trickreiche Art und Weise
lis­tig:
über jemanden, der sich eine List ausdenken kann, um an sein Ziel zu gelangen; klug
Rank:
veraltend, gehoben, nur im Plural: Intrigen, Listen, Machenschaften
Sons­ti­ges:
das Andere, Übrige, Andersartige vor allem in Aufzählungen und Listen
Ti­cker:
Nachrichten- und Unterhaltungselektronik: Ein Ausgabemedium auf grafischen Oberflächen für durchlaufende Listen von Informationen
ver­fi­cken:
sich (bereits) mit allen Listen und Kniffen auskennen und dies entsprechend erkennen lassend

Buchtitel

  • Just Listen Softcover Goulston, Mark, M.D. | ISBN: 978-0-81443-647-9
  • Listen Kathryn Mannix | ISBN: 978-0-00843-547-9
  • Listen and Learn First English Words Mairi Mackinnon, Sam Taplin | ISBN: 978-1-40958-248-9
  • Listen for the Lie Amy Tintera | ISBN: 978-0-85750-571-2
  • Listen to the Land Speak Manchan Magan | ISBN: 978-0-71719-259-5
  • Listen, Little Man! Wilhelm Reich | ISBN: 978-0-37450-401-4
  • Listography: One List a Day Lisa Nola | ISBN: 978-1-45216-444-1
  • Murder List Julie Garwood | ISBN: 978-0-34545-383-9
  • National Geographic Bucket List Family Travel Jessica Gee | ISBN: 978-1-42622-223-8
  • Red List of the Endemic Plants of the Caucasus George Schatz, James Solomon, Tatyana Shulkina | ISBN: 978-0-91527-982-1
  • The 50 States Bucket List Jessica Laughlin | ISBN: 978-0-76038-849-5
  • The European Book Lover's Bucket List Caroline Taggart | ISBN: 978-0-71235-494-3
  • The F**k It! List Melanie Cantor | ISBN: 978-1-52917-679-7
  • The Getaway List Emma Lord | ISBN: 978-1-03504-210-4
  • The Groom List Ella Quinn | ISBN: 978-1-42015-450-4

Film- & Serientitel

  • Amy's Fucket List (Film, 2023)
  • Big Food Bucket List (TV-Serie, 2019)
  • Breast Cancer Bucket List (Fernsehfilm, 2021)
  • Bucket List (Film, 2018)
  • Die List der Frauen (Film, 1999)
  • Don't Listen (Film, 2016)
  • Gib den Jungs zwei Küsse – Mum's List (Film, 2016)
  • Her Bucket List (TV-Serie, 2021)
  • Hunting List (Film, 1994)
  • Kill List (Film, 2011)
  • Kirstie & Phil's Love It or List It (TV-Serie, 2015)
  • Listen (Film, 2020)
  • Listen Up (TV-Serie, 2004)
  • Love It or List It (TV-Serie, 2008)
  • Marriage List (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: List. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: List. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12381230, 12280444, 8719240, 5930216, 5471780, 5458394, 5303192, 4572849, 4230604, 3518803, 3263599, 3170866, 3151006, 3082818, 3065602, 3034421, 2798935 & 2792177. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. winfuture.de, 23.08.2023
  2. presseportal.de, 17.06.2022
  3. stern.de, 06.10.2021
  4. shz.de, 13.06.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 08.01.2019
  6. finanztreff.de, 20.07.2018
  7. extremnews.com, 06.06.2017
  8. shz.de, 18.06.2016
  9. steiermark.orf.at, 02.10.2015
  10. cash.ch, 30.06.2014
  11. cafebabel.de, 01.05.2013
  12. handelsblatt.com, 10.02.2012
  13. derstandard.at, 09.07.2011
  14. finanzen.net, 12.07.2010
  15. finanznachrichten.de, 01.10.2009
  16. finanznachrichten.de, 04.11.2008
  17. handelsblatt.com, 21.12.2007
  18. focus.msn.de, 01.02.2006
  19. welt.de, 09.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  21. berlinonline.de, 17.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.10.2001
  24. literaturkritik.de 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Die Zeit 1995