Dreharbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁeːʔaʁˌbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Dreharbeit
Mehrzahl:Dreharbeiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Begriff stammt vom Drehen der Antriebskurbel bei den ursprünglichen Filmkameras der Stummfilmzeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dreharbeitdie Dreharbeiten
Genitivdie Dreharbeitder Dreharbeiten
Dativder Dreharbeitden Dreharbeiten
Akkusativdie Dreharbeitdie Dreharbeiten

Anderes Wort für Dreh­ar­beit (Synonyme)

Dreharbeiten

Sinnverwandte Wörter

Rotationsarbeit

Beispielsätze

  • Der Lehrling muss auch nachweisen, dass er Dreharbeiten ausführen kann.

  • Im Mai begann die Dreharbeit zum Film.

  • Dreharbeiten im Gebirge sollten mit der Bergwacht abgestimmt sein, um bei einem Unfall am Set schnell reagieren zu können.

  • Die Dreharbeiten zu diesem historischen Film fanden an Originalschauplätzen statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Dreharbeiten kamen zwei Autos zum Einsatz, von denen eines angeblich ein tragisches Ende fand.

  • Ab dem 25. Juli sollen die Dreharbeiten beginnen.

  • Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag haben die Dreharbeiten stattgefunden, doch aufgrund seines Testergebnisses ohne Joko.

  • Auch die Dreharbeiten für "Das perfekte Dinner" (montags bis freitags um 19 Uhr) sollen in den nächsten Wochen wieder aufgenommen werden.

  • Bei einem Werbetermin für ein Gastro-Schiff in Passau hat Til Schweiger verraten, dass er bald zu Dreharbeiten in die USA reisen wird.

  • Aber dennoch lässt es sich die ‚Big Little Lies‘-Darstellerin auch mal zwischen den Dreharbeiten gut gehen.

  • Aufregung wegen Dreharbeiten zu "Schnell ermittelt" « DiePresse.

  • Am Dienstag hat sich der 50-jährige Thomas Huber bei Dreharbeiten für einen neuen Beitrag schwer verletzt.

  • Am Dienstag, 5. Mai 2015, starten in München und Umgebung die Dreharbeiten für weitere Folgen der Reihe "Die Chefin".

  • 2002 lernte Soto während der Dreharbeiten zu Piñero Schauspieler Benjamin Pratt kennen und lieben.

  • Bei den Dreharbeiten durfte auch Jascheroffs Sohn Elias kurz hineinschnuppern.

  • Im Vergleich zu herkömmlichen Filmen verwaschen die Farbnuancen, und die Dreharbeiten gestalten sich ungleich aufwendiger.

  • Auch wisse er nicht, ob die Dreharbeiten wie in der Regel üblich abgesegnet waren.

  • Deshalb nimmt er sie auch oft zu Dreharbeiten mit.

  • Dann sollen die Dreharbeiten zu der Komödie "Due Date" beginnen, die von Todd Phillips ("Hangover") inszeniert wird.

  • Der dänische Regisseur Lars von Trier (Manderlay) wird noch in diesem Sommer mit den Dreharbeiten zu Antichrist beginnen.

  • Wegen Dreharbeiten, wie es in der Pressemitteilung heißt.

  • Nach Beendigung der Dreharbeiten kündigte Johansson jedoch an, nie wieder ein Korsett anzuziehen.

  • Marlene Dietrich beschwerte sich während der Dreharbeiten übrigens, daß die Kameras dauernd auf ihre Schenkel gerichtet seien.

  • Die habe ich jetzt auch wieder bei Dreharbeiten in Vietnam erfahren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dreh­ar­beit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Dreh­ar­bei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Dreh­ar­beit lautet: ABDEEHIRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Richard
  7. Berta
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dreh­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Dreh­ar­bei­ten (Plural).

Dreharbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreh­ar­beit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­dre­hen:
mit den Dreharbeiten zu einem Film beginnen
Dreh­be­ginn:
der Beginn von Dreharbeiten
Film­en­de:
Beendigung der Dreharbeiten
Set:
ein Ort, an dem gerade Dreharbeiten laufen

Film- & Serientitel

  • Fragmente der Chronologie einer Dreharbeit (Doku, 2010)
  • Insider Trading: Die Dreharbeiten zu 'Trading Places' (Doku, 2007)
  • Karl der XII hat Hunderttausend Mann – Dreharbeiten in Gustavsberg September 2012 (Doku, 2015)
  • Neue Kleider für den Kaiser – Dreharbeiten am Hof von Sanssouci (Doku, 2010)
  • Soul im Kino: Bei den Dreharbeiten von Shaft (Kurzdoku, 1971)
  • Spy Daddy – Das große Abenteuer: Dreharbeiten mit Kindern (Film, 2010)
  • Temporeiche Dreharbeiten: Das Making of von 'Le Mans' (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreharbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreharbeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10677151 & 8383979. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 08.08.2023
  2. wlz-online.de, 23.06.2022
  3. desired.de, 25.10.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 26.05.2020
  5. spiegel.de, 01.07.2019
  6. klatsch-tratsch.de, 22.02.2018
  7. diepresse.com, 04.08.2017
  8. nachrichten.at, 07.07.2016
  9. presseportal.de, 05.05.2015
  10. kurier.at, 12.10.2014
  11. main-netz.de, 15.12.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 08.02.2012
  13. heute.de, 14.08.2011
  14. bunte.de, 29.07.2010
  15. cash.ch, 29.07.2009
  16. moviemaze.de, 16.04.2008
  17. westfaelische-nachrichten.de, 12.12.2007
  18. ngz-online.de, 08.11.2006
  19. abendblatt.de, 20.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2003
  22. berlinonline.de, 12.10.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.09.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995