Ländle

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛntlə]

Silbentrennung

Ländle

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ländle
Genitivdes Ländle/​Ländles
Dativdem Ländle
Akkusativdas Ländle

Anderes Wort für Länd­le (Synonyme)

Baden-Württemberg:
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
BaWü (ugs.)
BW (Abkürzung)
(der) Südwesten (ugs.):
der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordosten gegenüber und zwischen Süden und Westen liegt
Vorarlberg (Hauptform):
ein Bundesland der Republik Österreich

Beispielsätze

  • AT-App-Nutzer:in verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr - aus dem Ländle oder der Welt.

  • Alles in allem steht man im Ländle nun bei 4 272 382 durchgeführten Corona-Tests.

  • Am 15. Dezember unterhält er sich mit den Partnern von damals über Einflüsse, Ideenaustausch, Nachwirkungen: „Ländle meets California“.

  • AT wissen, welche Firmen zu den besten Arbeitgebern im Ländle zählen.

  • Anders als bei ähnlichen Messen im Ländle stehen vor allem handwerkliche Lehrberufe im Mittelpunkt.

  • Am Freitag gastieren die Kroaten in Innsbruck, am Samstag geht es erneut gegen Dornbirn - dann allerdings im Ländle.

  • AT-Forum zum Thema “eCommerce” gaben am Mittwochnachmittag vier Experten aus dem Ländle und Ausland Einblicke in ihre Erfahrungen.

  • Dem Nachwuchs im Ländle eine dicke Chance!

  • "Der Bundestrend spricht generell gegen beide Parteien, beide haben im Ländle de facto zu gleichen Teilen verloren", sagt Bachmayer.

  • Aussichten am Donnerstag: Wiederum wird es im Ländle von Beginn an sonnig, den Großteil des Tages sogar wolkenlos.

  • Bevor es im Derby gegen den VfB um die Vorherrschaft im Ländle geht, wird aber den Bayern in der Champions League noch der Daumen gedrückt.

  • Derweil hat Kretschmann schon mal das Tor zum atomaren Endlager 21 im Ländle aufgestoßen.

  • Und das Bundesland macht dicke Exportüberschüsse, von denen die Arbeiter und Angestellten im Ländle nur teilweise profitieren.

  • Dass es für die a#utofahrer im Ländle unübersichtlicher wird, liegt ja nicht an dem "bösen" Gerichtsurteil, sondern am RP.

  • Am Rande der Tour de Ländle hat die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg einen Wettbewerb ausgelobt.

  • Jeden Tag stellt er das Ländle und seine Bewohner auf eine neue Probe.

  • Jan. Das Ländle fällt zurück 06.

  • Oder ist Teufel selbst zu schwach für die hohen Anforderungen im Ländle?

  • Das Ländle belegte Rang zwei, der kleine Stadtstaat den letzten Platz.

  • Im Ländle kennt die Euphorie derweil keine Grenzen mehr.

  • Seit 1984 hätten sie hier im Ländle doch nicht mehr gestreikt.

  • Dabei fiel es auf, dass sich der CSU-Vorsitzende ungewöhnlich lange mit seinem CDU-Amtskollegen Erwin Teufel aus dem "Ländle" unterhielt.

  • Der Hausherr, Staatssekretär Willi Stächele, bot Bier, Wein aus dem Kraichgau und Grillspezialitäten aus dem "Ländle" an.

  • Das Ländle liefert den Rohstoff.

  • Die Behörden im "Ländle" gingen von "hohen Schäden" durch Erdrutsche und über die Ufer getretenen Bäche und Flüsse aus.

  • Warum ist man im Ländle dann so umständlich?

  • Freitag Und weiter geht's im Merlin, mit einem Auftritt der aus dem Ländle stammenden und sehr vielseitigen Band Supper's Ready.

  • Wir machen einen Schlenker durch Tirol, um am Arlberg wieder ins "Ländle" hineinzufahren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Länd­le be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E & 1 × N

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Länd­le lautet: ÄDELLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Lima
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Ländle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Länd­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Grüß Gott im Ländle Manfred Bomm | ISBN: 978-3-75681-361-2
  • Kochen im Ländle Johannes Guggenberger | ISBN: 978-3-76302-772-9
  • KOMPASS Endlich Hüttenzeit – Im Ländle Lisa Aigner, Peter Freier, Elke Haan | ISBN: 978-3-99121-354-3
  • Kräuter aus dem Ländle Oliver Huber, Christina Maria Benz | ISBN: 978-3-99005-274-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ländle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ländle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vienna.at, 25.12.2022
  2. vol.at, 02.07.2021
  3. bo.de, 04.12.2020
  4. vol.at, 28.08.2019
  5. vol.at, 09.11.2018
  6. nachrichten.at, 26.11.2017
  7. vol.at, 30.06.2016
  8. feed.laut.de, 21.12.2015
  9. kurier.at, 22.09.2014
  10. vol.at, 25.04.2013
  11. kicker.de, 12.03.2012
  12. shz.de, 28.04.2011
  13. ftd.de, 01.10.2010
  14. stuttgarter-zeitung.de, 02.11.2009
  15. ez-online.de, 29.07.2008
  16. radionews.de, 05.07.2007
  17. handelsblatt.com, 08.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2005
  19. spiegel.de, 06.07.2004
  20. welt.de, 06.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 26.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.05.1998
  26. Die Zeit (12/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995