Steirerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯ʁəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Steirerin
Mehrzahl:Steirerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Steirer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Alternative Schreibweise

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Steirerindie Steirerinnen
Genitivdie Steirerinder Steirerinnen
Dativder Steirerinden Steirerinnen
Akkusativdie Steirerindie Steirerinnen

Gegenteil von Stei­re­rin (Antonyme)

Bur­gen­län­de­rin:
Einwohnerin des Burgenlandes
Kärnt­ne­rin:
Einwohnerin von Kärnten
Nie­der­ös­ter­rei­che­rin:
Einwohnerin von Niederösterreich
Ober­ös­ter­rei­che­rin:
Einwohnerin von Oberösterreich
Salz­bur­ge­rin:
Einwohnerin des Bundeslandes Salzburg
Ti­ro­le­rin:
Einwohnerin von Tirol
Vor­arl­ber­ge­rin:
Einwohnerin von Vorarlberg
Wie­ne­rin:
Einwohnerin der Stadt Wien

Beispielsätze

Sie ist eine gebürtige Steirerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betreut werden diese Steirerinnen und Steirer meist von Pflegerinnen und Pflegern aus dem Ausland.

  • Darum verdankt Steirerin „Schutzengeln das Leben

  • Die Steirerin beendete ihr letztes Rennen vor Olympia mit 0,85 Sekunden Rückstand, womit sie sich auf Platz 15 einordnete.

  • Hab ich bei einer Steirerin in New York gekauft.

  • "Bei mir ist im Riesentorlauf schon ein Schritt passiert, aber ich habe noch nicht die Rennpraxis", erklärte die Steirerin.

  • Die Tirolerin Annalena Slamik und die Steirerin Lisa Hirner landeten wie die beiden Salzburger auf den Rängen zwei und drei.

  • Die 31-jährige Steirerin gab sich dabei kämpferisch: Der Gedanke an schnelle Schwünge lasse sie nicht an ein Karriereende denken.

  • Gar nicht daran denken, was gewesen wäre, wenn die Steirerin Lisa Taschler (33) am Dienstagabend in ihrer Wohnung in Beirut gewesen wäre.

  • Die Steirerin Caroline Pilhatsch ist bei der WM im südkoreanischen Gwangju im Finale über 50 m Rücken auf Platz sieben geschwommen.

  • Die Steirerin war im Ländle zu Gast.

  • Beste Österreicherin war die Steirerin Nicole Schmidhofer (0,99) als Fünfte, Stephanie Venier (1,25) wurde Achte.

  • Es fühlt sich für mich an, als müsste ich rückwärts Skispringen”, erklärte die Steirerin die Umstellung bildreich.

  • Sie machen es gerne, es ist auch ein extrem faszinierender Sport", sagte die gebürtige Steirerin.

  • Die Steirerin Cornelia Hütter wurde zur Sportlerin des Jahres 2016 geehrt - nach einer "Wahnsinnssaison", wie sie selbst zugibt.

  • "Ich habe aber noch viel zu verbessern", gestand die Steirerin.

  • Den Damen-Riesentorlauf in Hinterstoder gewann die Steirerin Ramona Siebenhofer vor Stephanie Brunner und Carmen Thalmann.

  • Die Steirerin könnte bei den beiden Bewerben in Ljubno alles klar machen.

  • Der Mix scheint der Steirerin zu gefallen.

  • Und für einen 16. Platz brauch ich die Abfahrt nicht zu fahren", zeigte sich die Steirerin sehr selbstkritisch.

  • Welche Ereignisse zogen die Steirer und Steirerinnen in den Bann..

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stei­re­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stei­re­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Stei­re­rin lautet: EEIINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Richard
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Stei­re­rin (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Stei­re­rin­nen (Plural).

Steirerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stei­re­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steirerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 16.02.2023
  2. krone.at, 29.11.2023
  3. bvz.at, 23.01.2022
  4. derstandard.at, 12.02.2022
  5. bvz.at, 26.11.2021
  6. krone.at, 04.09.2021
  7. steiermark.orf.at, 21.12.2020
  8. krone.at, 05.08.2020
  9. nachrichten.at, 25.07.2019
  10. neue.at, 10.09.2019
  11. salzburg24.at, 19.01.2018
  12. vienna.at, 04.02.2017
  13. krone.at, 04.07.2017
  14. radioberg.de, 12.05.2016
  15. krone.at, 02.08.2016
  16. sport.orf.at, 25.03.2015
  17. kurier.at, 14.03.2015
  18. kurier.at, 17.12.2014
  19. kurier.at, 08.02.2014
  20. kleinezeitung.at, 03.01.2014
  21. skionline.ch, 06.03.2013
  22. kurier.at, 08.03.2013
  23. derstandard.at, 25.04.2013
  24. steiermark.orf.at, 22.03.2012
  25. kurier.at, 23.02.2012
  26. kleinezeitung.at, 15.11.2011
  27. kurier.at, 04.11.2008
  28. tv.orf.at, 21.11.2008