Salzkammergut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzalt͡skamɐɡuːt ]

Silbentrennung

Salzkammergut

Definition bzw. Bedeutung

Region in Österreich in drei Bundesländern (Oberösterreich, Salzburg, Steiermark).

Begriffsursprung

Leitet sich von den reichen Salzvorkommen in dieser Gegend ab

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Salzkammergut
Genitivdes Salzkammerguts
Dativdem Salzkammergut
Akkusativdas Salzkammergut

Beispielsätze

Das Salzkammergut hat das reichste Salzvorkommen Österreichs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie im Salzkammergut, sorgte das unstete Wetter in der Landeshauptstadt ebenso für leere Becken und verwaiste Liegewiesen.

  • Alpenromantik hat in der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 wenig Platz, denn es geht um harte Arbeit.

  • Das erste Ziel war der vordere Gosausee, das Auge des Salzkammerguts mit Blick zum mächtigen Gletscher des Dachsteins.

  • Aus scheinbarer Lust am Töten erlegte ein Wilderer in St. Wolfgang im Salzkammergut einen Hirsch und ließ das tote Tier einfach liegen.

  • Diese sind aber Könnern wie vom Rivermates Surfclub Salzkammergut vorbehalten.

  • Die Trinkhalle in der Kaiser-Stadt Bad Ischl im Salzkammergut.

  • Im Salzkammergut ist es am Sonntag erneut zu einem Bergsturz gekommen.

  • Als er 1945 noch einen Einberufungsbefehl erhielt, floh er und versteckte sich wochenlang im Gebirge im Salzkammergut.

  • Eine Frau aus dem Salzkammergut ließ ihrem Online-Liebhaber 120.000 Euro zukommen, weitere Verliebte jeweils 45.000 und 15.000 Euro.

  • Aber die grünblauen Lahngangseen liegen am Rand des Toten Gebirges im Salzkammergut.

  • Wenn Sie im Salzkammergut oder im Innviertel leben, mag Ihnen das alles vielleicht sehr zentralraumlastig vorkommen.

  • Gefällt mir Gefällt mir nicht mehr () zum ersten Kommentar des Diskussionszweigs springen zurück zu Salzkammergut Artikel nachrichten.

  • "Die Schneemengen fallen allerdings eher mickrig aus mit maximal zehn Zentimetern im Salzkammergut", so Ortner.

  • Hangrutsch im Salzkammergut: Im Bezirk Vöcklabruck war vor allem die B154 betroffen.

  • Das können sie derzeit mitten im Salzkammergut erleben.

  • In Oberösterreich waren vor allem das Salzkammergut, das Innviertel und der Donauraum betroffen.

  • Spektakuläres Höhentraining im April: Christian Redl trainierte für seinen Weltrekordversuch am Dachstein im Salzkammergut.

  • Beide Fahrzeuge waren auf der Salzkammergut Bundesstraße unterwegs.

  • Darin sollen künftig Patienten nach Schlaganfällen aus dem Salzkammergut optimal versorgt werden.

  • Sprachliche Befreiung vom Salzkammergut Ein ganz anderes Sprachprofil zeigt seine Frau Maria Anna Pertl, die aus dem Salzkammergut stammte.

Wortbildungen

  • Salzkammergutstraße

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Salz­kam­mer­gut be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten M und R mög­lich.

Das Alphagramm von Salz­kam­mer­gut lautet: AAEGKLMMRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar
  12. Unna
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Gus­tav
  12. Ulrich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Golf
  12. Uni­form
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Salzkammergut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Salz­kam­mer­gut kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hall­statt:
eine Gemeinde im Salzkammergut

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Salzburger Land, Salzburg, Salzkammergut Stefan Spath | ISBN: 978-3-57500-127-6
  • Berg- und Ufer-Wanderungen Salzkammergut Werner Mittermeier | ISBN: 978-3-94014-175-0
  • Das Salzkammergut in historischen Ansichten Raimund Locicnik | ISBN: 978-3-96303-574-6
  • Das Salzkammergut, Salzburg und Tirol: Praktisches Handbuch für Reisende Rudolf Freisauff Von Neudegg | ISBN: 978-3-38652-044-7
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Salzburg, Salzburger Land, Salzkammergut Walter M. Weiss | ISBN: 978-3-61600-728-1
  • ErlebnisWandern mit Kindern Salzkammergut Hannes Mittergeber, Eva Mittergeber | ISBN: 978-3-76333-281-6
  • Glücksorte im Salzkammergut Viktoria Urbanek | ISBN: 978-3-77002-455-1
  • Kinderwagen- und Tragetouren Salzkammergut, Nationalpark Kalkalpen und Region Pyhrn-Priel Sabine Köth, Elisabeth Göllner-Kampel | ISBN: 978-3-95029-082-0
  • KOMPASS Dein Augenblick Salzkammergut Wolfgang Heitzmann | ISBN: 978-3-99044-993-6
  • MARCO POLO Reiseführer Salzburg, Salzkammergut, Salzburger Land Anita Ericson, Matthias Gruber, Siegfried Hetz | ISBN: 978-3-82976-986-0
  • Maremonto Reise- und Wanderführer: Salzkammergut Martin Krake | ISBN: 978-3-90330-602-8
  • Reise durch das Salzkammergut Martin Siepmann, Brigitta Siepmann | ISBN: 978-3-80034-224-2
  • Reise Know-How MeinTrip Salzburger Land und Salzkammergut Daniel Krasa | ISBN: 978-3-83173-734-5
  • Salzburg & Salzkammergut Reiseführer Michael Müller Verlag Barbara Reiter, Michael Wistuba | ISBN: 978-3-95654-929-8
  • Salzkammergut – Orte der Erinnerung Thomas Neuhold | ISBN: 978-3-70251-124-1
  • Sehnsuchtsort Bad Ischl und das Salzkammergut Johannes Sachslehner | ISBN: 978-3-99103-215-1
  • Wandern am Wasser Salzkammergut Franz Hauleitner | ISBN: 978-3-76333-381-3
  • Wanderungen und Bergtouren im nördlichen Salzkammergut Dieter Buck | ISBN: 978-3-94014-153-8

Film- & Serientitel

  • Das Salzkammergut – Zwischen Wolfgangsee und Dachstein (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Salzkammergut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. krone.at, 18.06.2023
  3. krone.at, 23.11.2022
  4. bo.de, 09.11.2021
  5. salzburg24.at, 20.12.2020
  6. derstandard.at, 24.07.2020
  7. tt.com, 12.11.2019
  8. nachrichten.at, 17.02.2019
  9. vol.at, 25.12.2018
  10. salzburg24.at, 03.10.2018
  11. braunschweiger-zeitung.de, 04.07.2017
  12. wolfsburger-nachrichten.de, 30.12.2016
  13. nachrichten.at, 26.10.2015
  14. nachrichten.at, 04.01.2014
  15. oe24.at, 27.05.2014
  16. tv.orf.at, 20.06.2013
  17. derstandard.at, 02.06.2013
  18. tauchen.nullzeit.at, 22.05.2012
  19. nachrichten.at, 10.04.2011
  20. nachrichten.at, 14.07.2011
  21. faz.net, 13.05.2010
  22. science.orf.at, 04.08.2009
  23. funsporting.de, 16.08.2009
  24. frankenpost.de, 02.08.2007
  25. welt.de, 07.11.2003
  26. welt.de, 20.06.2002
  27. DIE WELT 2001
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995