Salzwedel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzalt͡sˌveːdl̩ ]

Silbentrennung

Salzwedel

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Salzwedel liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Fahrer war auf dem Weg von Bremen nach Salzwedel.

  • Trotzdem feuerte das Land jetzt eine Grundschullehrerin aus Salzwedel fristlos.

  • Auf der neuen Buchstabiertafel hat Salzwedel den Vorzug vor der Schwabenmetropole erhalten.

  • Ziel sei es, perspektivisch hundert "Ladepünktchen" in den Landkreisen und Salzwedel zu etablieren und auf einer Karte abzubilden.

  • In Salzwedel gibt es 12 Pflegeheime mit insgesamt 579 Plätzen.

  • Der Zug fährt seit April 2014 von Hamburg über Lüneburg, Uelzen, Salzwedel, Stendal und Rathenow nach Berlin und zurück.

  • Salzwedel – Der Irrsinn hört nicht auf: Schon wieder griff ein selbsternannter „Reichsbürger“ (43) Polizisten an!

  • Als Jugendlicher hörte Lutz Salzwedel vor allem den Westfunk.

  • Das Wetter in Salzwedel 25°C, 60% Regen, mehr..

  • Das Wetter in Salzwedel 8°C, 60% Regen, mehr..

  • Im Übrigen aber habe Salzwedel den Anschluss verpasst.

  • Salzwedel – Beim Brand eines Einfamilienhauses in Salzwedel ist ein Mann ums Leben gekommen.

  • Zwei Tage vor einem Neonaziaufmarsch verübten vermutlich Rechtsextremisten einen Brandanschlag auf ein Jugendzentrum in Salzwedel.

  • Die beiden Altmärker aus Liesten bei Salzwedel freuen sich auf ihren großen Auftritt.

  • Denn er unterstützt in Salzwedel Bürgermeisterkandidatin Sabine Danicke.

  • Ja genau, beim Rennen in Salzwedel war er im ersten Lauf so gestürzt, dass die Maschine auf ihm lag und Zuschauer ihm helfen mussten.

  • In Pommern geboren, war er mit einem Flüchtlingstreck nach Salzwedel gekommen.

  • Wir haben viel Glück gehabt ", sagte Jörg Gebur, Leiter des Polizeireviers Salzwedel.

  • Zum Beispiel: Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel.

  • Erst vor einem Monat waren auf einem Dachboden im Altmarkkreis Salzwedel drei stark verweste Babyleichen gefunden worden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Salzwedel anlangen, in Salzwedel arbeiten, sich in Salzwedel aufhalten, in Salzwedel aufwachsen, Salzwedel besuchen, durch Salzwedel fahren, nach Salzwedel fahren, über Salzwedel fahren, nach Salzwedel kommen, nach Salzwedel gehen, in Salzwedel leben, nach Salzwedel reisen, aus Salzwedel stammen, in Salzwedel verweilen, nach Salzwedel zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Salz­we­del be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Salz­we­del lautet: ADEELLSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Dora
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Salzwedel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Salz­we­del kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Salz­we­de­ler:
Person, die aus der sachsen-anhaltinischen Stadt Salzwedel stammt oder dort lebt

Buchtitel

  • Salzwedel Ingo Drechsel, Danielo Kopka | ISBN: 978-3-96303-379-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Salzwedel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 19.02.2023
  2. bild.de, 06.09.2023
  3. esslinger-zeitung.de, 21.05.2022
  4. sueddeutsche.de, 19.12.2022
  5. welt.de, 06.06.2021
  6. morgenpost.de, 16.11.2016
  7. focus.de, 20.10.2016
  8. merkur.de, 03.10.2015
  9. volksstimme.de, 30.07.2014
  10. volksstimme.de, 17.01.2014
  11. mz-web.de, 13.04.2013
  12. feedproxy.google.com, 30.06.2011
  13. blog.zeit.de, 13.05.2011
  14. volksstimme.de, 16.01.2008
  15. volksstimme.de, 24.01.2008
  16. abendblatt.de, 22.10.2007
  17. volksstimme.de, 06.11.2007
  18. volksstimme.de, 16.02.2007
  19. volksstimme.de, 02.12.2006
  20. n-tv.de, 17.04.2006
  21. welt.de, 24.01.2006
  22. berlinonline.de, 04.09.2004
  23. heute.t-online.de, 07.07.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997