Millionenstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɪˈli̯oːnənˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Millionenstadt
Mehrzahl:Millionenstädte

Definition bzw. Bedeutung

Stadt mit über einer Million Einwohnern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Million und Stadt sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Millionenstadtdie Millionenstädte
Genitivdie Millionenstadtder Millionenstädte
Dativder Millionenstadtden Millionenstädten
Akkusativdie Millionenstadtdie Millionenstädte

Anderes Wort für Mil­li­o­nen­stadt (Synonyme)

Metropole:
sehr große und/oder bedeutende Stadt/Stelle, weil sie die betreffende Region dominiert, Zentrum eines Ballungsraums ist oder zum Beispiel auch viele Kulturen beherbergt
Metropolis:
die Weltstadt, die Hauptstadt mit weltstädtischem Charakter, die Provinzhauptstadt
Millionenmetropole:
Metropole mit über einer Million Einwohnern
Weltstadt:
eine Großstadt von herausragender internationaler Bedeutung

Sinnverwandte Wörter

Rie­sen­stadt:
Stadt mit sehr vielen Einwohnern

Gegenteil von Mil­li­o­nen­stadt (Antonyme)

Klein­stadt:
im deutschsprachigen Raum Bezeichnung für eine Stadt mit 5.000 bis 20.000 Einwohnern

Beispielsätze

Wir leben in einer Millionenstadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da, wo die Kosten schon vor Beginn des Krieges hoch waren, in den Millionenstädten, stiegen sie laut immowelt auch in 2022 weiter an.

  • Außerdem rechnet das ukrainische Verteidigungsministerium mit weiteren russischen belagerte Millionenstadt Charkiw im Osten.

  • Besonders in der Millionenstadt Hamburg werden viele Omikron-Verdachtsfälle registriert (siehe Erstmeldung).

  • Auch in der zentralchinesischen Millionenstadt Wuhan waren zuvor neue Infektionen registriert worden.

  • Der Frachter lag in der Millionenstadt Douala vor Anker.

  • München bleibt die sicherste Millionenstadt

  • Die Durchschnittsmiete in der Millionenstadt am Rhein liegt bei 8,43 Euro.

  • Die Helfer brauchen aber Garantien, dass sie unbeschadet die „Castello Road“ in die Millionenstadt befahren können.

  • Am dritten Tag in Folge war die U-Bahn in der Millionenstadt komplett geschlossen, nur Busse und Straßenbahnen fuhren.

  • Dezember 2013 Im Bahnhof der Millionenstadt Wolgograd zünden Terroristen am 29.12. eine mit Nägeln und Schrauben gefüllte Bombe.

  • Berlin ist eine Millionenstadt, da ist vieles möglich.

  • In der vergangenen Woche starteten die Rebellen eine neue Offensive, um die Millionenstadt einzunehmen.

  • Als wirtschaftliche Sonderzone, direkt an der Grenze zu Hongkong gelegen, hat die Millionenstadt zahlreiche Industrien angelockt.

  • In der Moskauer Metro sind am Montagmorgen im Berufsverkehr im Zentrum der Millionenstadt Dutzende Menschen getötet worden.

  • Als Französischlehrerin kam Clotilde Reiss im Februar nach Isfahan, einer Millionenstadt im Landesinneren des Iran.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich bestürzt über die Terroranschläge in der Millionenstadt.

  • Füssen habe kaum die Attraktivität einer Millionenstadt wie Hamburg.

  • Da sind natürlich einige bekannte Plätze und Millionenstädte dabei", gibt Beate Bouvelet zu.

  • Derzeit entsorgen 1,2 Millionen Menschen ihr Abwasser im fünftgrößten See Chinas südlich der Millionenstadt Hefei in der Provinz Anhui.

  • China hat über 30 Millionenstädte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • megacity
    • megalopolis
  • Französisch: mégapole (weiblich)
  • Isländisch: milljónaborg (weiblich)
  • Mazedonisch: милионски град (milionski grad) (männlich)
  • Norwegisch: millionby
  • Russisch: мегаполис (sächlich)
  • Schwedisch: miljonstad
  • Serbisch: милионски град (milionski grad) (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mil­li­o­nen­stadt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten I, O und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Mil­li­o­nen­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Mil­li­o­nen­stadt lautet: ADEIILLMNNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Düssel­dorf
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Dora
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Delta
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mil­li­o­nen­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mil­li­o­nen­städ­te (Plural).

Millionenstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mil­li­o­nen­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dae­gu:
Millionenstadt in Südkorea, die nordwestlich von Busan liegt
Kal­kut­ta:
bengalische Millionenstadt, Hauptstadt des indischen Bundesstaates Westbengalen
Mar­ra­kesch:
Millionenstadt in Marokko
Pat­na:
Millionenstadt und Bundeshauptstadt des nordindischen Bundesstaats Bihar
Tschel­ja­binsk:
Millionenstadt am Ural in Russland

Film- & Serientitel

  • Millionenstadt über den Wolken (Minidoku, 2016)
  • Tierisches Hamburg: Natur in der Millionenstadt (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Millionenstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Millionenstadt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 10.01.2023
  2. spiegel.de, 05.04.2022
  3. come-on.de, 29.12.2021
  4. krone.at, 13.05.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 16.08.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 08.01.2018
  7. spiegel.de, 18.12.2017
  8. derstandard.at, 15.09.2016
  9. focus.de, 23.11.2015
  10. handelsblatt.com, 01.01.2014
  11. otz.de, 03.07.2013
  12. spiegel.de, 02.10.2012
  13. zeit.de, 29.11.2011
  14. mopo.de, 29.03.2010
  15. n-tv.de, 10.08.2009
  16. feedsportal.com, 27.11.2008
  17. ez-online.de, 01.12.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 15.07.2006
  19. handelsblatt.com, 22.09.2005
  20. welt.de, 17.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.06.2002
  23. bz, 15.08.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995