Weststadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛstˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Weststadt
Mehrzahl:Weststädte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven West und Stadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weststadtdie Weststädte
Genitivdie Weststadtder Weststädte
Dativder Weststadtden Weststädten
Akkusativdie Weststadtdie Weststädte

Gegenteil von West­stadt (Antonyme)

Nord­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Dortmund, Euskirchen, Flensburg, Göttingen, Hannover, Heilbronn, Herford, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Limburg, Minden, Neuss, Nürnberg, Pforzheim, Solingen, Wolfsburg, Wuppertal
nördlicher Teil, nördlich gelegener Stadtteil, Stadtbezirk, Stadtviertel, Ortsteil, Wohnquartier einer Stadt
Ost­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Göttingen, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Mannheim, Neubrandenburg, Pforzheim, Ulm
östlicher Teil, östlich gelegener Stadtteil, Stadtbezirk, Stadtviertel, Ortsteil, Wohnquartier einer Stadt
Stadt­mit­te:
zentral gelegener Teil einer Stadt
Stadt­zen­t­rum:
zentral gelegener Teil einer Stadt
Süd­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Eschweiler, Euskirchen, Flensburg, Fürth, Görlitz, Göttingen, Grevenbroich, Güstrow, Halle, Hannover, Hildesheim, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Neubrandenburg, Nürnberg, Pforzheim, Rostock, Tübingen, Viersen, Wuppertal (alle in Deutschland), Maria Enzersdorf (– bezieht sich auf Wien; Österreich)
südlicher Teil, südlich gelegener Stadtteil, Stadtbezirk, Stadtviertel, Ortsteil, Wohnquartier einer Stadt

Beispielsätze

  • Das Amt befindet sich in der Weststadt.

  • Wenn sie durch die Weststadt kommen, grüßen sie Frau Meyer von mir.

  • Ihre Kindheit und Jugend verbrachten die Kinder in der Weststadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein ökumenischer Gottesdienst in St. Michael in der Gmünder Weststadt bildete den Auftakt für das Klimafasten.

  • Na, wer erinnert sich noch an die „Weinheimer Woche“, die große Gewerbemesse in der Weststadt?

  • Bereits seit über vier Jahren führt das Ehepaar ihr Schreibwarengeschäft am Gutenbergplatz in der Karlsruher Weststadt.

  • Die Kampfmittelsondierungen in der Göttinger Weststadt gehen im März weiter, teilt die Stadt Göttingen mit.

  • Diesmal ging’s um die Pläne des Landkreises, in der Weststadt ein Mini-Impfzentrum auf die Beine zu stellen.

  • Das neue wöchentliche Quartierblatt für die Weststadt beispielsweise, das gegen Ende März lanciert wurde, erscheint im Juni ein letztes Mal.

  • Ein Unbekannter bedroht in der Weststadt am Dienstagabend einen Mitarbeiter und flieht mit Bargeld auf einem Damenrad.

  • Die Polizei nahm in der Nacht zu Samstag in der Weststadt einen Mann fest, der die Beamten mit dem Messer bedroht hatte.

  • Die Weststadt veränderte sich in den vergangenen Jahrzehnten wie kein anderes Quartier in Solothurn.

  • Der drogenabhängige Mann hatte Mittwochnachmittag für einigen Schrecken in einer Apotheke in der Weststadt gesorgt.

  • In der Ulmer Weststadt hat es am frühen Nachmittag einen gut einstündigen Stromausfall gegeben, schreibt die SWP.

  • Die Beringerbrücke in der Ulmer Weststadt ist heute und morgen für den motorisierten Verkehr gesperrt.

  • Ab 19 Uhr wird Bürgermeisterin Iris Mann die Nachbarschaft in der Weststadt informieren und Fragen der Anwohner beantworten.

  • Am Wochenende sind Einbrecher in Burgdorf unterwegs gewesen: Ziel der Täter waren vier Wohnungen in der Süd-, der Nord- und der Weststadt.

  • Erst kürzlich kam es in der Schweriner Weststadt wieder zu einer solchen Straftat.

  • Ravensburg / bua Die Ravensburger Weststadt erhält schon bald wieder eine eigene Postagentur.

  • Laut Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp will die Verwaltung auch am Thema Nahversorgung in der Weststadt dranbleiben.

  • Die 28-jährige Fiat-Fahrerin war auf der Schützenstraße in Richtung Weststadt unterwegs.

  • Vor allem bei denen aus der Weststadt.

  • Der Hochwasserschutzdamm in der Weststadt hat rund 1,1 Millionen Euro mehr als geplant gekostet.

Häufige Wortkombinationen

  • in der Weststadt anlangen, in der Weststadt arbeiten, in der Weststadt aufhalten, in der Weststadt aufwachsen, die Weststadt besuchen, durch die Weststadt fahren, in die Weststadt leben, aus der Weststadt stammen, in der Weststadt verweilen, in der Weststadt wohnen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv West­stadt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × D, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral West­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von West­stadt lautet: ADESSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Dora
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Delta
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort West­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für West­städ­te (Plural).

Weststadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen West­stadt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weststadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. remszeitung.de, 24.02.2023
  2. wnoz.de, 25.01.2023
  3. ka-news.de, 17.09.2022
  4. tlz.de, 07.03.2022
  5. lkz.de, 03.12.2021
  6. solothurnerzeitung.ch, 08.06.2020
  7. braunschweiger-zeitung.de, 23.12.2020
  8. braunschweiger-zeitung.de, 06.07.2019
  9. solothurnerzeitung.ch, 05.11.2019
  10. donau3fm.de, 07.04.2018
  11. donau3fm.de, 14.11.2018
  12. donau3fm.de, 04.10.2017
  13. donau3fm.de, 26.04.2016
  14. haz.de, 24.04.2016
  15. schwerin-news.de, 17.12.2013
  16. schwaebische.de, 18.09.2012
  17. schwaebische.de, 26.07.2012
  18. polizeipresse.de, 16.05.2011
  19. schwaebische-post.de, 22.11.2011
  20. giessener-allgemeine.de, 19.12.2009
  21. szon.de, 11.02.2009
  22. mvregio.de, 04.12.2008
  23. faz.net, 04.09.2008
  24. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2005
  25. sueddeutsche.de, 06.08.2002
  26. fr, 05.12.2001
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995