Karlsruhe

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʁlsˌʁuːə ]

Silbentrennung

Karlsruhe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In dem 1715 errichteten Lustschloss Carols-Ruhe wollte Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach angeblich Ruhe finden. Aus der umgebenden Hofsiedlung entwickelte sich die neue Residenzstadt von Baden.

Abkürzung

  • KA

Anderes Wort für Karls­ru­he (Synonyme)

Bundesverfassungsgericht:
Verfassungsgerichtshof der Bundesrepublik Deutschland
BVG (Abkürzung)
Hüter der (deutschen) Verfassung (ugs.)
oberstes deutsches Gericht (ugs.)
Verfassungshüter (ugs.)

Beispielsätze

  • Ich bin nach Karlsruhe umgezogen.

  • Karlsruhe wird das Gesetz noch überprüfen müssen, weil bereits Verfassungsklage eingereicht wurde.

  • In Karlsruhe gibt es natürlich auch Wald.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Freitag, 28. April, gibt es in Karlsruhe ein neues Riesen-Kunstwerk zu sehen.

  • Aktiv vermehrt werde die Zahl der Bahnen in Karlsruhe dadurch nicht.

  • Allerdings taten sich nur 216 Abgeordnete von Grünen, für einen Normenkontrollantrag in Karlsruhe zusammen.

  • Aber Bruchsal gibts tatsächlich, in der Nähe von Karlsruhe.

  • Allein im vergangenen Jahr hat die in Karlsruhe 855 Ermittlungsverfahren gegen mutmaßliche radikale Islamisten eingeleitet.

  • Am Dienstag waren ein Sportflugzeug und ein Rettungshubschrauber bei Karlsruhe in der Luft zusammengestoßen.

  • Abgesenkte Bahngleise auf der Strecke zwischen Karlsruhe und Baden-Baden bei Rastatt.

  • Aber warum schneidet Karlsruhe im Dynaikranking schlechter ab als im Niveauranking?

  • Allein in Karlsruhe werden aktuell 10.787 Arbeitslose gezählt.

  • Alle diese Urteile zeugen, wie jetzt eine Ausstellung in Karlsruhe beweist, weniger von Bildung denn von oberflächlichem Ressentiment.

  • Ein Vermögensverwalter aus Karlsruhe fühlt sich als Opfer falscher Berechnungen der Deutschen Bank. Nun wittert er Morgenluft.

  • Buback und zwei Begleiter waren vor 35 Jahren von einem Mordkommando der RAF in Karlsruhe von einem Motorrad aus erschossen worden.

  • Anpfiff der Partie ist am Samstag, 16. April, um 16 Uhr auf dem Wildparkgelände in Karlsruhe.

  • In Karlsruhe wollen sie heute ihr anderes Gesicht zeigen.

  • Demjanjuk klagt in Karlsruhe - Yahoo!

  • Der in der Bundesliga nach seiner Roten Karte von Karlsruhe für drei Spiele gesperrte Pizarro traf nach zahlreichen Fehlversuchen in der 63.

  • Netviewer ist der führende europäische Hersteller und Anbieter von Web-Collaboration-Lösungen mit Hauptsitz in Karlsruhe.

  • Schaulaufen ist auch in Burghausen (gegen Paderborn), Karlsruhe (gegen Braunschweig) und Rostock angesagt.

  • Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht wird sein Urteil zur vorgezogenen Bundestagswahl in der Woche ab dem 22. August verkünden.

  • Das geht aus einem jetzt bekannt gegebenen Beschluss des "Bundesverfassungsgerichts" (BuVerfG) in Karlsruhe hervor.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Karls­ru­he be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und U mög­lich.

Das Alphagramm von Karls­ru­he lautet: AEHKLRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Ham­burg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Hein­reich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Hotel
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Karlsruhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Karls­ru­he kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Karls­bad:
Gemeinde in Baden-Württemberg im Landkreis Karlsruhe
Karls­ru­her:
Bewohner von Karlsruhe, jemand, der aus Karlsruhe stammt
Karls­ru­he­rin:
in Karlsruhe geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Nord­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Dortmund, Euskirchen, Flensburg, Göttingen, Hannover, Heilbronn, Herford, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Limburg, Minden, Neuss, Nürnberg, Pforzheim, Solingen, Wolfsburg, Wuppertal
Ost­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Göttingen, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Mannheim, Neubrandenburg, Pforzheim, Ulm
Süd­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Eschweiler, Euskirchen, Flensburg, Fürth, Görlitz, Göttingen, Grevenbroich, Güstrow, Halle, Hannover, Hildesheim, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Neubrandenburg, Nürnberg, Pforzheim, Rostock, Tübingen, Viersen, Wuppertal (alle in Deutschland), Maria Enzersdorf (– bezieht sich auf Wien; Österreich)
West­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Baden-Baden, Bonn, Braunschweig, Euskirchen, Göttingen, Hanau, Heidelberg, Hildesheim, Karlsruhe, Osnabrück, Pforzheim, Ravensburg, Schwerin, Tübingen, Ulm

Buchtitel

  • 111 Orte in Karlsruhe, die man gesehen haben muss Kirsten Elsner-Schichor | ISBN: 978-3-74081-804-3
  • Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren Wolfgang Wegner | ISBN: 978-3-83132-036-3
  • Glücksorte in Karlsruhe Birgit Jennerjahn-Hakenes, Klaus Eppele | ISBN: 978-3-77002-480-3
  • Karlsruhe einst und heute David Depenau | ISBN: 978-3-89735-461-6
  • Karlsruhe wimmelt Steph Burlefinger | ISBN: 978-3-84252-101-8
  • Reise Know-How CityTrip Karlsruhe Günter Schenk | ISBN: 978-3-83173-537-2

Film- & Serientitel

  • Karlsruhe klingt: Music to Go (Kurzdoku, 2013)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Carlsruhe (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karlsruhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Karlsruhe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ka-news.de, 27.04.2023
  2. ka-news.de, 08.06.2022
  3. wiwo.de, 12.10.2021
  4. bernerzeitung.ch, 25.03.2020
  5. dw.com, 08.08.2019
  6. pnp.de, 25.01.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 13.08.2017
  8. ka-news.de, 01.06.2016
  9. ka-news.de, 30.01.2015
  10. abendblatt.de, 25.06.2014
  11. faz.net, 12.10.2013
  12. schwaebische.de, 06.07.2012
  13. ka-news.de, 15.04.2011
  14. rhein-main.net, 24.09.2010
  15. de.news.yahoo.com, 09.10.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 09.12.2008
  17. moneycab.presscab.com, 06.11.2007
  18. abendzeitung.de, 02.05.2006
  19. welt.de, 11.08.2005
  20. tagesschau.de, 27.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2003
  22. netzeitung.de, 07.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995