Marrakesch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʁakɛʃ ]

Silbentrennung

Marrakesch

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Marrakesch liegt am Fuße des hohen Atlas.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Epizentrum lag südöstlich von Marrakesch.

  • Ebenfalls in Netphen ist der „Marrakesch Imbiss & Grill“ (Kölner Straße 2) zu finden.

  • Der Mann aus Berikon AG packte sofort seine Sachen und machte sich auf den 360 Kilometer langen Weg an den Flughafen von Marrakesch.

  • Eine Kanadierin und ein Neuseeländer aus Marrakesch (Marokko) wurden nach Dublin (Irland) geschickt.

  • Der Test soll am 13. Januar in Marrakesch stattfinden - einen Tag nach dem Formel-E-Rennen in Marokko.

  • Am 11. Dezember wird Christoph Heusgen in Marrakesch im Namen Deutschlands den unterschreiben.

  • Ein guter Tipp wäre das „Four Seasons Hotel“ in Marrakesch (Doppelzimmer ab 690 Euro über Weihnachten).

  • Am 15. und 16. November nimmt er an der UN-Klimakonferenz im marrokanischen Marrakesch teil.

  • Dort spricht Theo Koll mit den Schauspielern Laetitia Casta, Jeremy Irons und Alan Rickman über den Mythos Marrakesch.

  • Die Unwetter trafen auch beliebte Urlaubsregionen wie Agadir und Marrakesch.

  • Aber auch Marrakesch und Budapest boten mit jeweils 94 Euro und 114 Euro ein großes Sparpotenzial.

  • Denn schon kurz nach dem Start hatte es in Marrakesch erstmals richtig gekracht.

  • Die meisten Opfer des Anschlag auf ein Cafe in Marrakesch sind Ausländer.

  • Der Film nimmt uns mit auf eine Reise durch erhabene Landschaften und das pralle Leben in den Städten Marrakesch und Fès.

  • Aber auch im Landesinneren bebte es, so in Fes etwa 200 Kilometer östlich von Rabat und in Marrakesch im Süden.

  • An diesem Freitag (29. August, 20.15 Uhr) kann "Ein Ferienhaus in Marrakesch" in Augenschein genommen werden.

  • Doch die Pracht der Riads, die schon vor Jahrhunderten in Marrakesch entstanden, war lange Zeit vom Verfall bedroht.

  • Einen Namen hat das neue Fahrzeug noch nicht, obwohl es vor der Präsentation seitens der Medien schon als Marrakesch bezeuchnet worden war.

  • Pischetsrieder sprach auch den Bau des geplanten kleinen Geländewagens Marrakesch an.

  • Für den US-Kosmopolitenden aus New York, der in Mailand und Marrakesch lebt, war es eine Premiere.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mar­ra­kesch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Mar­ra­kesch lautet: AACEHKMRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Marrakesch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­ra­kesch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Baedeker SMART Reiseführer Marrakesch Muriel Brunswig | ISBN: 978-3-57500-683-7
  • Die Kaminski-Kids. Das Geheimnis von Marrakesch Carlo Meier | ISBN: 978-3-76551-790-7
  • Die Stimmen von Marrakesch Elias Canetti | ISBN: 978-3-44620-209-2
  • Reise Know-How CityTrip Marrakesch Astrid Därr | ISBN: 978-3-83173-780-2
  • Reise Know-How Reiseführer Südmarokko mit Marrakesch, Agadir und Essaouira Astrid Därr, Erika Därr | ISBN: 978-3-83173-239-5
  • Von Jerusalem nach Marrakesch Ludwig Witzani | ISBN: 978-3-74503-658-9

Film- & Serientitel

  • Ein Ferienhaus in Marrakesch (Fernsehfilm, 2008)
  • Ein Palast in Marrakesch (Doku, 2014)
  • Ein Sommer in Marrakesch (Fernsehfilm, 2010)
  • Marrakesch (Film, 1998)
  • Taken in Marokko – Die Marrakesch Verschwörung (Film, 2015)
  • Unser Mann in Marrakesch (Film, 1966)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marrakesch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 21.10.2023
  2. wp.de, 16.08.2022
  3. blick.ch, 25.11.2021
  4. bild.de, 18.03.2020
  5. motorsport-total.com, 03.01.2019
  6. jungefreiheit.de, 30.11.2018
  7. bild.de, 03.01.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 05.11.2016
  9. presseportal.de, 09.03.2015
  10. feedproxy.google.com, 25.11.2014
  11. abendblatt.de, 23.05.2013
  12. feedsportal.com, 15.04.2012
  13. diepresse.com, 30.04.2011
  14. kino-zeit.de, 25.06.2010
  15. cash.ch, 17.12.2009
  16. digitalfernsehen.de, 28.08.2008
  17. dw-world.de, 18.03.2007
  18. sat1.de, 18.02.2006
  19. welt.de, 06.09.2005
  20. welt.de, 07.09.2004
  21. f-r.de, 23.08.2003
  22. heise.de, 02.12.2002
  23. bz, 26.10.2001
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Die Zeit 1995