Metropolis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈtʁoːpolɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Metropolis
Mehrzahl:Metropolen

Definition bzw. Bedeutung

Die Weltstadt, die Hauptstadt mit weltstädtischem Charakter, die Provinzhauptstadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Metropolisdie Metropolen
Genitivdie Metropolisder Metropolen
Dativder Metropolisden Metropolen
Akkusativdie Metropolisdie Metropolen

Anderes Wort für Me­tro­po­lis (Synonyme)

Metropole:
sehr große und/oder bedeutende Stadt/Stelle, weil sie die betreffende Region dominiert, Zentrum eines Ballungsraums ist oder zum Beispiel auch viele Kulturen beherbergt
Millionenstadt:
Stadt mit über einer Million Einwohnern
Weltstadt:
eine Großstadt von herausragender internationaler Bedeutung

Beispielsätze

  • Cöln eine Metropolis des nördlichen Galliens.

  • Neapel ist eine der größten Metropolen in Italien und im gesamtem Mittelmeerraum.

  • Deutschland ist ein Land mit typischen Dörfern und großen Metropolen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Staatsorchester Braunschweig spielt live zur Langfassung von „Metropolis“ im Scharoun-Theater Wolfsburg - und sorgt für Emotionen.

  • In zehn Jahren wird es ein Metropolis sein", sagte Lee Kuan Jew.

  • Das Hamburger Metropolis ist eine der Spielstätten beim Kurzfilmfest.

  • Der Mittellandbogen St. Gallen-Genf, verbunden durch seine Bahnlinien, sei zu einer grossen Metropolis geworden.

  • Die Vorlage ist Fritz Langs Stummfilmklassiker „Metropolis“ (1927).

  • Gerade eben hat Wolfgang Petersen den Deutschen Regiepreis Metropolis erhalten – für sein Lebenswerk.

  • Ihr werdet euch in Metropolis und im Hades-Level prügeln können.

  • Denn erst jetzt, nach 83 Jahren, ist die Originalfassung von "Metropolis" erstmals wieder zu sehen.

  • Derart viel Abwechslung bietet "Enter Metropolis" nicht.

  • Außerdem hat er Bilder, die man anderswo lange suchen müßte ? nicht ganz so monumental wie "Metropolis", aber dafür bunter.

  • Das erste Treffen zum Thema "Faszination Gaming" findet am 26. April, 19.30 Uhr, im Cine-Star Metropolis, Eschenheimer Anlage 40, statt.

  • Heute beginnt das 21. Internationale KurzFilmFestival im Zeise, Metropolis, Lichtmeß und im B-Movie.

  • Für die Vorführungen im Metropolis Kino traf Valiukonyte eine Auswahl aus der älteren sowie der jüngeren Filmgeneration Litauens.

  • "Marseille" läuft zum Abschluss der Reihe "Deutschland, revisited" am 6. Juli um 19 Uhr im Metropolis.

  • Ins Cinestar Metropolis führte ein gutsituiertes Ehepaar im besten Alter seine Abendgestaltung vor ein paar Tagen.

  • Auf der Filmseite schwärmt Andreas Maurer von einer Sternstunde des Animationsfilms, den japanischen Film "Metropolis / Robotic Angel".

  • Am heutigen Donnerstag, 28. August, läuft der heitere Actionfilm (frei ab sechs Jahren) im CineStar Metropolis, Eschenheimer Anlage 40, an.

  • Das normale Publikum konnte nun im Metropolis das nach Jury-Beschluss Beste vom größten Werbefestival begutachten.

  • Das Metropolis bietet Platz für 3555 Besucher in zwölf Kinosälen.

  • Damals galt der Regisseur der "Nibelungen" und von "Metropolis" in Deutschland als Protofaschist, und der "amerikanische Lang" als trivial.

Übersetzungen

  • Altgriechisch: μητρόπολις (weiblich)
  • Englisch: metropolis
  • Mazedonisch:
    • метропола (metropola) (weiblich)
    • светски град (svetski grad) (männlich)
    • белосветски град (belosvetski grad) (männlich)
  • Neugriechisch: μητρόπολη (mitrópoli) (weiblich)
  • Serbisch:
    • метропола (metropola) (weiblich)
    • светски град (svetski grad) (männlich)
    • белосветски град (belosvetski grad) (männlich)
  • Spanisch: metrópoli
  • Tschechisch: metropole (weiblich)

Was reimt sich auf Me­tro­po­lis?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Me­tro­po­lis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Me­tro­po­len nach dem ers­ten E, ers­ten O und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Me­tro­po­lis lautet: EILMOOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Otto
  6. Paula
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Me­tro­po­lis (Sin­gu­lar) bzw. für Me­tro­po­len (Plural).

Metropolis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tro­po­lis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klein­po­len:
historisches Gebiet im Süden Polens/Westen der Ukraine mit den Metropolen Krakau, Lublin, Zamość und Sandomierz

Buchtitel

  • Metropolis Thea Von Harbou | ISBN: 978-0-48679-567-6
  • Polis und Metropolis im römischen Ägypten Alexander Free | ISBN: 978-3-11135-888-8
  • Walt Disney's Donald and Mickey in Metropolis and Faust Luciano Bottaro, Francesco Artibani, Paolo Mottura, Jonathan H Gray | ISBN: 978-1-68396-960-0

Film- & Serientitel

  • Der Fall Metropolis (Doku, 2003)
  • Die Reise nach Metropolis (Doku, 2010)
  • Dream Theater: Metropolis 2000 – Scenes from New York (Doku, 2001)
  • Impression Berlin: A Metropolis and a Wall (Kurzdoku, 2001)
  • Metropolen der Welt (Dokuserie, 2008)
  • Metropolen des Balkan (Dokuserie, 2019)
  • Metropolen von unten (Minidoku, 2017)
  • Metropolis (Dokuserie, 2003)
  • Mythos Metropolis (Doku, 2010)
  • Unter den Metropolen (Dokuserie, 2007)
  • Vorher – Nachher: Filmrestaurierung am Beispiel Metropolis (Doku, 2003)
  • Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metropolis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Metropolis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1990280 & 1360420. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 14.11.2023
  2. tagesschau.de, 13.03.2022
  3. abendblatt.de, 02.06.2019
  4. volksfreund.de, 08.11.2016
  5. noe.orf.at, 01.01.2014
  6. morgenpost.de, 04.01.2013
  7. 4players.de, 15.10.2012
  8. presseportal.de, 09.02.2010
  9. laut.de, 17.08.2009
  10. schnitt.de, 30.08.2007
  11. fr-aktuell.de, 22.04.2006
  12. abendblatt.de, 09.06.2005
  13. welt.de, 06.10.2005
  14. welt.de, 05.07.2004
  15. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  16. spiegel.de, 16.08.2003
  17. f-r.de, 28.08.2003
  18. f-r.de, 19.09.2002
  19. fr, 03.01.2002
  20. bz, 03.02.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. TAZ 1995