Propolis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːpolɪs ]

Silbentrennung

Propolis

Definition bzw. Bedeutung

Von Honigbienen hergestelltes, antibiotisch wirkendes Stoffgemisch, das zur Abdichtung der Nisthöhle verwendet wird.

Begriffsursprung

Von griechisch πρό „vor“ und πόλις „Stadt“, wegen des häufigen Vorkommens an den Fluglöchern von Bienenstöcken

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Propolis
Genitivdie Propolis
Dativder Propolis
Akkusativdie Propolis

Anderes Wort für Pro­po­lis (Synonyme)

Bienenharz
Bienenkittharz
Bienenleim
Kittharz
Kittwachs
Stopfwachs
Vorstoß:
das Herantreten an jemanden (meist eine Autorität) mit einem Wunsch oder einer Bitte
ein Versuch, etwas zu verwirklichen, durchzusetzen

Beispielsätze

  • Honig, Gelée Royale, Propolis oder auch Bienengift sind seit Jahrtausenden bewährte Heilmittel.

  • Propolis findet heutzutage häufig in der Kosmetik und in der Naturheilkunde Anwendung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schützt Propolis vor einer Corona-Infektion?

  • Gesundheit & Sonstiges » Warzen & Hühneraugen Dornwarze entfernen mit Propolis Eine schmerzfreie Methode, besonders für Kinder!

  • Nicht zu vergessen sei auch die Erzeugung von Propolis zur medizinischen Verwendung in Form von Salben und Tropfen.

  • Sie produzieren aus Harz, Pollen und Speichel einen Stoff namens Propolis.

Übersetzungen

  • Armenisch: ակնամոմ (aknamom)
  • Bosnisch: propolis (männlich)
  • Chinesisch: 蜂胶 (fēngjiāo)
  • Englisch: propolis
  • Esperanto: propoliso
  • Französisch: propolis (weiblich)
  • Italienisch: pròpoli (weiblich)
  • Lettisch: propoliss
  • Litauisch: bičių pikis
  • Mazedonisch: прополис (propolis) (männlich)
  • Niederländisch: propolis
  • Niedersorbisch: propolis (weiblich)
  • Obersorbisch: propolis (weiblich)
  • Ossetisch: динджела (dindžela)
  • Russisch:
    • пчелиный клей
    • прополис (männlich)
  • Serbisch: прополис (propolis) (männlich)
  • Serbokroatisch: прополис (propolis) (männlich)
  • Slowakisch:
    • včelí tmel
    • propolis (männlich)
  • Slowenisch:
    • zadelavina (weiblich)
    • propolis (männlich)
  • Spanisch: propóleos (männlich)
  • Tadschikisch: прополис (propolis)
  • Tschechisch:
    • včelí tmel
    • propolis (männlich)
  • Ukrainisch: прополіс (propolis) (männlich)
  • Usbekisch: asalari yelimi
  • Weißrussisch:
    • пчаліны клей
    • пропаліс (propalis) (männlich)

Was reimt sich auf Pro­po­lis?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­po­lis be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × P, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­po­lis lautet: ILOOPPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Paula
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Lima
  7. India
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Propolis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­po­lis kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bienenpower – Honig, Pollen, Propolis Annette Schroeder | ISBN: 978-3-81861-425-6
  • Heilen mit Propolis Eva Marbach | ISBN: 978-3-93876-412-1
  • Honig, Pollen, Propolis Rosemarie Bort | ISBN: 978-3-44011-165-9
  • Propolis Klaus Nowottnick | ISBN: 978-3-70201-285-4
  • Sanft heilen mit Honig, Propolis und Bienenwachs Stefan Stangaciu | ISBN: 978-3-43211-533-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Propolis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Propolis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. kurier.at, 12.07.2021
  3. frag-mutti.de, 22.01.2014
  4. vol.at, 02.04.2011
  5. br-online.de, 28.11.2007