Vorstoß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ˌʃtoːs]

Silbentrennung

Vorstoß (Mehrzahl:Vorstöße)

Definition bzw. Bedeutung

  • das Herantreten an jemanden (meist eine Autorität) mit einem Wunsch oder einer Bitte

  • ein Versuch, etwas zu verwirklichen, durchzusetzen

  • eine Bewegung vorwärts (in feindliches Gebiet)

  • eine Bewegung vorwärts in ein unbekanntes Gebiet

  • Rand eines Kleidungsstücks aus anderem Stoff oder in anderer Farbe

Begriffsursprung

Vom Verb vorstoßen

Alternative Schreibweise

  • Vorstoss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorstoßdie Vorstöße
Genitivdes Vorstoßesder Vorstöße
Dativdem Vorstoß/​Vorstoßeden Vorstößen
Akkusativden Vorstoßdie Vorstöße

Anderes Wort für Vor­stoß (Synonyme)

Angriff:
die Mannschaft bzw. der Spieler, die/der zum Beispiel gerade im Ballbesitz ist oder gerade viel Druck auf den sportlichen Gegner ausübt
Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind
Attacke:
(militärischer) Angriff
anfallartiges Auftreten einer Krankheit
Einfall:
das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche
Eindringen in fremdes Gebiet
Offensive:
entschlossener Einsatz; festes Vorhaben, etwas durchzusetzen
Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind
Sturm:
Angriff im Fußball
drei Trupps umfassende Gliederung der Kampfverbände
Überfall:
Obst, das auf ein Nachbargrundstück fällt
plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen) vorgeht
Übergriff:
das Übergreifen bzw. Ausbreiten
eine rechtswidrige und/oder unangenehme Handlung
Bordierung
Litze:
an einer Uniform angebrachte Schnur als Rangabzeichen
elektrischer Leiter, der aus dünnen Einzeldrähten zusammengesetzt ist
Paspel:
Borte/Nahtbesatz/Zierstreifen an Nähten oder Rändern von Kleidungsstücken
Paspelierung
Passepoil (franz., schweiz., österr.)
Passepoilierung
Wulstnaht
erster Schritt (fig.)
Initiative:
Anstoß zu einer Handlung oder der erste Schritt zu eben dieser Handlung
Fähigkeit, selbstständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen

Sinnverwandte Wörter

Bie­se:
schmaler Nahtbesatz an Kleidungsstücken und Lederwaren
Ver­such:
absichtliche Herbeiführung einer Erscheinung, um Gesetzmäßigkeiten erkennen zu können: Experiment
das Ausprobieren von etwas; Handlung

Beispielsätze

  • Am Montag (16. Mai) schlug der ukrainische paramilitärische Grenzschutz einen russischen Vorstoß in der nördlichen Oblast Sumy zurück.

  • Aber alle Vorstöße in dieser Richtung sind gescheitert, zu mehr Chancengleichheit hat das alles nicht geführt.

  • Auch NEOS-Abgeordnete begrüßte den Vorstoß: "Um den wachsenden Elektroschrott einzudämmen, wäre eine Vereinheitlichung ein guter Schritt".

  • Aber natürlich gibt es auch Zuspruch für Pelosis Vorstoß.

  • Allerdings ist Hartz IV mittlerweile so unbeliebt in der Bevölkerung, dass schon allein der Vorstoß, es abzuschaffen, Punkte bringen könnte.

  • Auch sie begrüßt den Vorstoß, dass sich die Partei im Osten neu aufstellt.

  • Aber der Vorstoß Richtung Mittelklasse ist ein Risiko, das den Druck erhöht.

  • Aber selbst wenn die AfD ihren Vorstoß abgekupfert haben sollte, ein gutes Plagiat ist manchmal besser als gar keine eigene Idee.

  • Aber das heißt nicht, dass es nicht heftigen Widerstand und langwierige gerichtliche Vorstöße gegen die Regeln geben wird.

  • Als "Sturm im Wasserglas" bewertet Alfons Lorsbach, Bürgermeister von Guldental, Alschers Vorstoß.

  • Niebel weist mit seinem Vorstoß zumindest auf ein generelles Problem hin.

  • Die Aufständischen haben nach eigenen Angaben bei ihrem Vorstoß auf die Küstenstadt Sirte den Flughafen eingenommen.

  • Andere SPD-Politiker reagierten auf ihren Vorstoß und die Diskussion in Frankreich mit Ablehnung.

  • Clevere Vorstöße auf beiden Seiten gaben der Geschichte immer wieder eine unerwartete Wendung.

  • Der SPD-Bundesvorsitzende Kurt Beck hatte diesen Vorstoß gemacht.

  • Wie bewerten Sie diesen Vorstoß?

  • Der Gemeinderat hat gestern Abend erneut einen Vorstoß von Bürgermeister Rainer Ziegler abgelehnt, der eine Erhöhung um 20 Punkte vorsah.

  • Der Vorstoß des Marktführers setzt zugleich die Wettbewerber unter Druck.

  • Doch Schilys Vorstoß für einen Pflichtdienst erntet bei den Wohlfahrtsverbänden bestenfalls Kopfschütteln.

  • Die USA reagierten zurückhaltend auf den Vorstoß.

  • Die US-Armee äußerte sich zurückhaltend zu dem Vorstoß.

  • Die grüne Arbeitsmarktexpertin Thea Dückert allerdings signalisierte Sympathie für den Vorstoß ihrer Parteikollegin.

  • Als ebenso störend, vielleicht aber auch nur als druckerhöhend, dürfte Eizenstat den jüngsten Vorstoß der Jewish Agency (JA) empfinden.

  • Auch Matthias Gärtner ist der Überzeugung, dass Bergner mit seinem Vorstoß nur längst vorhandene Realitäten anerkennt.

  • Wir müssen dafür sorgen, daß die echten Fans ins Stadion kommen", kündigte der einflußreiche Kapitän einen Vorstoß an.

  • Der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten, Franz-Josef Möllenberg, begrüßte Schultes Vorstoß ebenfalls.

  • Ziel des Vorstoßes der Öffentlich-Rechtlichen sei, den Zuschauen die ganze Vielfalt und Qualität der beteiligten Sender zu bieten.

  • Trotz eines Vorstoßes der Bundesrepublik in Brüssel 1991 gebe es dafür noch keine Grenzwerte.

Häufige Wortkombinationen

  • der jüngste Vorstoß
  • einen Vorstoß unternehmen

Untergeordnete Begriffe

  • Flottenvorstoß

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Vor­stoß be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­stö­ße zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Vor­stoß lautet: OORSẞTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Vor­stoß (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Vor­stö­ße (Plural).

Vorstoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­stoß kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Vorstoß zum Uranus Mark Brandis | ISBN: 978-3-93806-550-1

Film- & Serientitel

  • Kosmos: Der Vorstoß ins All (Dokuserie, 1998)
  • Vorstoß in die Unterwelt (Doku, 2008)
  • ZDF Expedition: Tauchfahrt in die Vergangenheit – Vorstoß zur Galeere der Götter – Das Wrack von Mahdia (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorstoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorstoß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. fr.de, 16.05.2022
  3. wienerzeitung.at, 17.03.2021
  4. kleinezeitung.at, 30.01.2020
  5. sueddeutsche.de, 25.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 04.09.2018
  7. welt.de, 13.11.2017
  8. silicon.de, 29.07.2016
  9. presseportal.de, 07.07.2015
  10. rp-online.de, 02.06.2014
  11. rhein-zeitung.de, 18.09.2013
  12. stern.de, 15.08.2012
  13. abendblatt.de, 16.09.2011
  14. sueddeutsche.de, 13.07.2010
  15. faz.net, 13.07.2009
  16. rhein-main.net, 23.02.2008
  17. jungewelt.de, 20.07.2007
  18. morgenweb.de, 23.11.2006
  19. welt.de, 01.09.2005
  20. Die Zeit (19/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.03.2003
  22. netzeitung.de, 13.07.2002
  23. bz, 06.11.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995