Offensive

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɔfɛnˈziːvə ]

Silbentrennung

Einzahl:Offensive
Mehrzahl:Offensiven

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch offensive entlehnt; das Wort geht letztlich auf lateinisch offendere ‚angreifen‘ (Partizip Perfekt Passiv: offensum) zurück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Offensivedie Offensiven
Genitivdie Offensiveder Offensiven
Dativder Offensiveden Offensiven
Akkusativdie Offensivedie Offensiven

Anderes Wort für Of­fen­si­ve (Synonyme)

Angriff:
die Mannschaft bzw. der Spieler, die/der zum Beispiel gerade im Ballbesitz ist oder gerade viel Druck auf den sportlichen Gegner ausübt
Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind
Attacke:
(militärischer) Angriff
anfallartiges Auftreten einer Krankheit
Einfall:
das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche
Eindringen in fremdes Gebiet
Sturm:
Angriff im Fußball
drei Trupps umfassende Gliederung der Kampfverbände
Überfall:
Obst, das auf ein Nachbargrundstück fällt
plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen) vorgeht
Übergriff:
das Übergreifen bzw. Ausbreiten
eine rechtswidrige und/oder unangenehme Handlung
Vorstoß:
das Herantreten an jemanden (meist eine Autorität) mit einem Wunsch oder einer Bitte
ein Versuch, etwas zu verwirklichen, durchzusetzen

Gegenteil von Of­fen­si­ve (Antonyme)

De­fen­si­ve:
Abwehrbereitschaft, Verteidigung
Teil einer Mannschaft, der vorwiegend gegnerische Angriffe aufhalten soll

Beispielsätze

  • Die ukrainischen Truppen setzen ihre Offensive fort.

  • Libysche Aufständische haben in der Region Al-Dschabal al-Gharbi eine neue Offensive begonnen.

  • Das Leben ist eine Offensive gegen den sich ständig wiederholenden Mechanismus des Universums.

  • Die Polizei startete eine Offensive gegen einige Drogendealer.

  • Wir zogen uns zurück wegen der feindlichen Offensive.

  • Mehrere Soldaten wurden bei der Offensive verletzt.

  • Die Pläne für die Offensive waren geheim.

  • In der ersten Hälfte waren sie in der Offensive.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allen voran in der Offensive, dazu gehören natürlich auch die Flügel.

  • Abermals wackelt dabei die Defensive des Bundesliga-Rekordmeisters - deren Probleme beginnen allerdings in der Offensive.

  • Am Samstagabend bewies er dies eindrucksvoll, sowohl in der Offensive als auch vor dem eigenen Tor.

  • Atalantas einst so gefürchtete Offensive erlahmte nach dem Gegentreffer völlig.

  • Aber das Fehlen von Keven Ball (Sperre, fünfte Gelbe Karte) machte sich in der Offensive bemerkbar.

  • Allerdings stehen die Offensiven in den ersten Minuten zwei Mal in Abseits, so dass sich keine klare Chance ergibt.

  • Ansonsten blieb die Marktleuthener Offensive ein laues Lüftchen.

  • Aber die Offensive der Ungarn besteht nicht nur aus ihm, sie haben auch viele andere gute Spieler”, meinte Klein.

  • Als Leuchtturm-Projekt für diese Offensive gilt die geplante Velo-Brücke weit über der Aare zwischen Länggasse und Breitenrain.

  • Ägyptens Armee hatte erst im Sommer ihre Offensive gegen dort operierende militante Islamisten intensiviert.

  • 1993 - Die Türkei verhängt ein Embargo gegen Armenien und reagiert damit auf die armenische Offensive in Aserbaidschan.

  • Sowohl in der Defensive wie in der Offensive werden wir versuchen, uns noch zu verstärken.

  • Am Mittwochnachmittag ging Brenner ungewohnt forsch in die Offensive.

  • Auf der Gegenseite strahlte die Wolfsburger Offensive nicht die erhoffte Gefahr aus.

  • Chico blinzelt etwas verlegen und geht in die Offensive: Ich bin ein Top-Trader und habe es einfach drauf.

  • Besonders der Ausfall des algerischen Nationalstrmers Amri drfte die Mainzer Offensive schwchen.

  • Wir wollen in die Offensive gehen?, so Herrmann.

  • Die Offensive hatte am 28. Juni begonnen, drei Tage nach der Verschleppung eines israelischen Soldaten.

  • Bereits seit Wochen findet jetzt wieder eine breite Offensive des türkischen Militärs statt, mit immer mehr Toten.

  • Das Nord-Derby indes bewies das Gegenteil: Barbarez wurde in der Offensive an allen Ecken und Enden vermißt.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Offensive gehen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Of­fen­si­ve?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Of­fen­si­ve be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und I mög­lich. Im Plu­ral Of­fen­si­ven nach dem ers­ten F, ers­ten N und I.

Das Alphagramm von Of­fen­si­ve lautet: EEFFINOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Vic­tor
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Of­fen­si­ve (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Of­fen­si­ven (Plural).

Offensive

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Of­fen­si­ve kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­den­nen­of­fen­si­ve:
militärische Offensive der Truppen des Dritten Reiches mit dem Ziel, den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern
Bo­den­of­fen­si­ve:
militärische Offensive mit Bodentruppen
In­fan­te­rie­an­griff:
militärische Offensive zu Fuß kämpfender Soldaten

Buchtitel

  • Offensive Cyber Operations Daniel Moore | ISBN: 978-1-91172-332-5
  • Spring Offensive Edward Marston | ISBN: 978-0-74903-165-7
  • The Charm Offensive – Wenn die Klappe fällt, beginnt die Liebe Alison Cochrun | ISBN: 978-3-73411-235-5

Film- & Serientitel

  • Die große Offensive (Film, 1978)
  • Hitlers letzte Offensive – Das Blutbad in den Ardennen (Doku, 2004)
  • Zulu Dawn – Die letzte Offensive (Film, 1979)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Offensive. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Offensive. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3425149, 2967914, 2348955, 2198473, 1637849, 766058, 766057 & 410556. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 26.04.2023
  2. n-tv.de, 17.02.2022
  3. come-on.de, 02.10.2021
  4. zdf.de, 01.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 28.10.2019
  6. focus.de, 14.04.2018
  7. onetz.de, 20.08.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 11.06.2016
  9. blick.ch, 27.02.2015
  10. jungewelt.de, 06.01.2014
  11. derstandard.at, 04.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 17.06.2012
  13. faz.net, 15.07.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 08.04.2010
  15. godmode-trader.de, 18.11.2009
  16. reviersport.de, 20.10.2008
  17. faz.net, 25.07.2007
  18. sat1.de, 13.07.2006
  19. welt.de, 29.06.2005
  20. welt.de, 06.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 29.11.2003
  22. mr, 14.03.2002
  23. sz, 07.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995