Bodenoffensive

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːdn̩ʔɔfɛnˌziːvə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bodenoffensive
Mehrzahl:Bodenoffensiven

Definition bzw. Bedeutung

militärische Offensive mit Bodentruppen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Boden und Offensive.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bodenoffensivedie Bodenoffensiven
Genitivdie Bodenoffensiveder Bodenoffensiven
Dativder Bodenoffensiveden Bodenoffensiven
Akkusativdie Bodenoffensivedie Bodenoffensiven

Gegenteil von Bo­den­of­fen­si­ve (Antonyme)

Luftoffensive

Beispielsätze (Medien)

  • Alle sprechen von einer Bodenoffensive, aber es könnte etwas anderes sein.

  • Das solle nach Vorstellung Israels mit der Bodenoffensive gelingen.

  • Die Angst vor einer Bodenoffensive der Syrer ist groß.

  • Die türkische Führung hat in jüngster Zeit wiederholt mit einer Bodenoffensive in den Kandil-Bergen gedroht.

  • Mehr als fünf Jahre nach Beginn des syrischen Bürgerkriegs hatten türkische Truppen erstmals eine Bodenoffensive im Nachbarland eingeläutet.

  • Nach Informationen der Nachrichtenagentur AP sind es die ersten vom IS getöteten Soldaten bei der Bodenoffensive in Syrien.

  • Israel zerbombt Regierungssitz der Hamas Israel bereitet eine Bodenoffensive vor - die Hamas schwört "Rache für Tod und Schrecken".

  • Wir haben zuverlässige Informationen, dass Assad und seine Verbündeten eine Bodenoffensive vorbereiten.

  • Dabei ist auch eine mögliche neue Bodenoffensive im Gespräch, wie Kommunikationsminister Gilad Erdan am Samstagabend sagte.

  • Die Alternative: Der Premier entschließt sich zu einer längeren Bodenoffensive im Gaza-Streifen.

  • Das Militär bereitete mit massiven Artillerieangriffen in mehreren Stadtbezirken eine Bodenoffensive vor.

  • Nach der von den Palästinensern verkündeten Waffenruhe sieht Israel von einer Bodenoffensive im Gazastreifen ab.

  • Der Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen dauerte trotz der Bodenoffensive auch am Sonntag weiter an.

  • Das Ausmaß der Bodenoffensive ist noch unklar.

  • Am dritten Tag der Bodenoffensive in Süd-Waziristan sind die pakistanischen Streitkräfte auf die Bastionen der Taliban vorgerückt.

  • Der irakische Außenminister Hoschjar Sebari wies Berichte über die Bodenoffensive zurück.

  • Die Bodenoffensive der Armee soll die Stellungen der PKK auslöschen, ohne den mächtigen Partner USA allzu sehr zu verärgern.

  • Die Bodenoffensive im Süden Libanons in den letzten 60 Stunden des Kriegs habe ihr Ziel nicht erreicht.

  • Israel bereitete inzwischen eine verstärkte Bodenoffensive vor und mobilisierte Tausende Reservisten.

  • Eine größere Bodenoffensive sei allerdings nicht geplant; statt dessen werde es "gezielte Vorstöße" geben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bo­den­of­fen­si­ve be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × O, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten N, ers­ten F, zwei­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Bo­den­of­fen­si­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bo­den­of­fen­si­ve lautet: BDEEEFFINNOOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Völk­lingen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Vik­tor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. India
  13. Vic­tor
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Bo­den­of­fen­si­ve (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Bo­den­of­fen­si­ven (Plural).

Bodenoffensive

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­den­of­fen­si­ve ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bodenoffensive. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 17.10.2023
  2. derstandard.at, 17.10.2023
  3. wolfsburger-nachrichten.de, 13.09.2018
  4. nzz.ch, 17.06.2018
  5. verlagshaus-jaumann.de, 24.08.2016
  6. finanztreff.de, 06.09.2016
  7. kurier.at, 30.04.2015
  8. spiegel.de, 04.10.2015
  9. blick.ch, 25.08.2014
  10. spiegel.de, 11.08.2014
  11. pnp.de, 26.07.2012
  12. news.orf.at, 22.08.2011
  13. bernerzeitung.ch, 04.01.2009
  14. tagesschau.de, 03.01.2009
  15. n24.de, 19.10.2009
  16. hellwegeranzeiger.de, 22.02.2008
  17. kurier.at, 22.02.2008
  18. aachener-zeitung.de, 30.01.2008
  19. spiegel.de, 23.07.2006
  20. tagesschau.de, 23.07.2006
  21. dieharke.de, 02.08.2006
  22. welt.de, 25.09.2005
  23. tagesschau.de, 18.07.2005
  24. sueddeutsche.de, 24.03.2003
  25. Die Zeit (17/2003)
  26. spiegel.de, 21.03.2003
  27. Berliner Zeitung 1999