Versuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Versuch
Mehrzahl:Versuche

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs versuchen

Abkürzung

  • Vers.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Versuchdie Versuche
Genitivdes Versuches/​Versuchsder Versuche
Dativdem Versuch/​Versucheden Versuchen
Akkusativden Versuchdie Versuche

Anderes Wort für Ver­such (Synonyme)

Erprobung:
Test, welcher bestätigen soll, ob etwas tatsächlich so funktioniert, wie es funktionieren soll
Zeitraum, in dem ein Beamter oder ein Richter auf Geeignetheit für einen höherwertigen Dienstposten geprüft wird
Probe:
das Einstudieren bei aufführenden Künsten
die Untersuchung auf bestimmte Eigenschaften oder deren Prüfung
Prüfung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Test:
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)
Anlauf:
das Anfahren eines Hafens
das Laufen vor einem Sprung oder Stoß, um Schwung zu holen
Unternehmung:
Gesellschaft oder Betrieb, der Gewinn anstrebt
Plan, Vorhaben, das der Unterhaltung dient
(die) Probe aufs Exempel
Experiment:
(wissenschaftlicher) Versuch
Probelauf:
erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke
Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit
Studie:
Entwurf oder auch schemenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk
wissenschaftliche Untersuchung
Testballon (fig.)
Testlauf
Trockenlauf
Trockentest
Versuchsballon (fig.):
ein Ballon zur Untersuchung der Atmosphäre
ein Vorstoß zur Gewinnung ersten Aufschlusses

Weitere mögliche Alternativen für Ver­such

Anstrengung:
ein (großer) Kraftaufwand, Mühe, Fleiß, Ausdauer, um etwas zu erreichen oder zu überwinden
Bemühen:
Vorgang, bei dem man etwas unter Mühe und Anstrengung zu erreichen versucht
Bemühung:
nur im Plural, häufig auf Rechnungen: Dienste, die bestimmte Berufsgruppen (Ärzte, Anwälte oder Handwerker zum Beispiel) erbringen
zumeist im Plural: Mühen und Anstrengungen, die auf sich genommen werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Bestreben:
die Anstrengungen, die man macht, um ein Ziel zu erreichen
Bestrebung:
meist Plural: ernsthafte Bemühung, ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Unterfangen:
Vorhaben, das ein Risiko mit sich bringt
Untersuchung:
die genauere Betrachtung, Beobachtung oder das Betasten zur Bestimmung eines Sachverhalts oder Objektes
Vorhaben:
das, was verwirklicht werden soll
Vorstoß:
das Herantreten an jemanden (meist eine Autorität) mit einem Wunsch oder einer Bitte
ein Versuch, etwas zu verwirklichen, durchzusetzen

Sinnverwandte Wörter

Va­li­die­rung:
Feststellung der Wichtigkeit, des Wertes von etwas, Feststellung einer Gültigkeit

Redensarten & Redewendungen

  • einen Versuch wert sein
  • auf einen Versuch ankommen

Beispielsätze

  • Er übersprang die 3 Meter gleich im ersten Versuch.

  • Beim Mord ist auch der Versuch strafbar.

  • Carl Philipp Emanuel Bach schrieb einen Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen.

  • Der erste Versuch schlägt oft fehl.

  • Er illustrierte seine Vorlesungen mit spektakulären Versuchen.

  • Ich wünschte, für hätten Zeit für noch einen Versuch.

  • Versuche, das Beste aus ihm herauszuholen!

  • Versuchen Sie, meinen Ruf zu ruinieren?

  • Versuche, anders zu atmen!

  • Alle meine Versuche schlugen fehl.

  • Tom bekam nur noch einen Versuch.

  • Versuche, ihn zu verstehen!

  • Toki Pona ist ein Versuch, den Sinn des Lebens auf den Punkt zu bringen.

  • Versuchen Sie es, schlechter wird es nicht.

  • Versuchen Sie immer, Ihre Figuren auf die Felder zu stellen, wo sie am effektivsten sein können.

  • Toki Pona ist ein Versuch, die erste in den Höhlen Afrikas gesprochene Sprache nachzubilden.

  • Versuchen wir’s so!

  • Tom unternahm nicht den geringsten Versuch, wegzublicken.

  • Versuche, nicht zu weinen!

  • Versuchen Sie zu schlafen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Bastianinis erster Versuch ging schief.

  • »Aber der Versuch, diese Proteste für ihre Belange zu nutzen, fruchtet nicht«, hat er beobachtet.

  • Aber einen Versuch wäre diese enge Verzahnung von Wochenmarkt und ansässigen Geschäften doch wert.

  • Aber den Versuch ist es wert.

  • Aber dieser miese Versuch, der zudem Wirtschaftskriminalität begünstigt, ist den interessierten "liberalen" Kreisen nicht gelungen.

  • Adrian Fein mit dem Versuch einer direkten Antwort.

  • Aber dieser neuerliche Versuch sagt sehr viel über Spieleverfilmungen aus.

  • Aber der Versuch der Union, sich den Abschottungsfantasien der AfD anzupassen, muss ebenso als gescheitert gelten.

  • Aber einen Versuch war es wert.

  • Alle, die zum vierten Versuch antreten, haben den Ausweis erhalten.

  • Aber das Abwehren bei solchen "echten" Versuchen eben auch.

  • Issinbajewa scheiterte in der Ataköy Athletics Arena zwar mit dem Versuch, ihren Weltrekord auf 5,02 Meter zu verbessern.

  • Aber auch Hunt steht parat, nach dessen Versuch gerade bereits Gefahr entstanden war.

  • In der letzten Bürgerschaftssitzung scheiterte der Versuch von Rot-Rot-Grün, in die Autonomie der BfL-Fraktion einzugreifen, kläglich.

  • Beim Versuch an dich zu denken.

Häufige Wortkombinationen

  • der erfolglose, erfolgreiche, gewagte, letzte, praktische, verzweifelte Versuch; der Versuch ist strafbar;: einen Versuch durchführen, planen, wagen; ein gelungener, halbherziger, misslungener, untauglicher, verzweifelter, zaghafter Versuch
  • der erste, zweite, dritte … tausendste Versuch

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­such?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ver­such be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ver­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ver­such lautet: CEHRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ver­such (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ver­su­che (Plural).

Versuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­such kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

em­pi­risch:
wissenschaftliche Erkenntnis (zum Beispiel aus Versuchen entnommen), die nachvollziehbar beschrieben wird bzw. wiederholbar ist
Ex­pe­ri­men­tier­feld:
(räumliches oder thematisches) Gebiet, in dem bestimmte Versuche durchgeführt werden
Fi­si­ma­ten­ten:
Ausflüchte, Versuch, einer unangenehmen Erklärung auszuweichen, Schwierigkeiten, Scherereien
Kin­des­ety­mo­lo­gie:
Versuch eines Kindes, sich die Bedeutung eines komplexen Wortes zu erklären
Per­sis­tenz:
Motivationspsychologie: Dauerhaftigkeit und Beharrlichkeit bei dem Versuch, ein Ziel zu erreichen
Selbst­be­trug:
Versuch, sich über sich selbst, sein Leben, seine Bedeutung zu täuschen
Su­i­zid­ver­such:
Versuch eines Suizids; Versuch, sich selbst das Leben zu nehmen
Tas­ten:
Versuch der Wahrnehmung von Gegenständen in der Umgebung durch Berührung
Ver­tei­di­gung:
Sport: Versuch, ein Spielergebnis zu halten
Wurf­kreis:
kreisförmige Fläche mit 2,50 m Durchmesser, die der Sportler/die Sportlerin für einen gültigen Versuch beim Abwurf/Stoß seines/ihres Geräts nicht übertreten darf

Buchtitel

  • Beiträge zur Geschichte der Insel Reichenau im Bodensee als Versuch zur Erklärung der Stelle Strabos lib. VII. § 5 Jos Nicolai | ISBN: 978-3-38653-266-2
  • Biologische Probleme, zugleich als Versuch einer rationellen Ethik W. H. Rolph | ISBN: 978-3-38652-378-3
  • Die Coelomtheorie: Versuch einer Erklärung des mittleren Keimblattes Richard Hertwig, Oscar Hertwig | ISBN: 978-3-38655-733-7
  • Die Störungen der Sprache. Versuch einer Pathologie der Sprache Adolf Kussmaul | ISBN: 978-3-38656-089-4
  • Die Venus von Milo: Ein neuer Versuch ihrer Ergänzung, Erklärung, und Würdigung Friedrich Kiel | ISBN: 978-3-38651-426-2
  • Die Venus von Milo; eine Untersuchung auf dem Gebiete der Plastik und ein Versuch zur Wiederherstellung der Statue Karl Hasse | ISBN: 978-3-38651-096-7
  • Die Versuche im Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamte über die Conservirbarkeit der animalen Lymphe Paul Boerner | ISBN: 978-3-38650-360-0
  • Ein erster Versuch ueber den Accent im Sanskrit Otto von Bo¿htlingk | ISBN: 978-3-38653-408-6
  • Ein Problem der Allgemeinen Religions-Wissenschaft und ein Versuch seiner Lösung E. Gustav Steude | ISBN: 978-3-38656-211-9
  • Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben Volker Braun | ISBN: 978-3-51843-161-0
  • Mach mit! Versuche zu: Mensch, Tiere & Pflanzen Lorenz Weiß, Katja Köhler | ISBN: 978-3-40308-619-2
  • Neue Experimente für Kinder – Spannende Versuche für Kinder ab 5 Jahren Hermann Krekeler | ISBN: 978-3-47348-030-2
  • Peter Paul Finauers Versuch einer bajerischen gelehrten Geschichte Peter Paul Finauer | ISBN: 978-3-74288-635-4
  • Versuch einer Geschichte der Universitäts-Bibliothek zu Greifswald Max Perlbach | ISBN: 978-3-38652-164-2
  • Versuch einer Geschichte des grossen Brandes in Hamburg vom 5. bis 8. Mai 1842 Carl Heinrich Schleiden | ISBN: 978-3-38653-812-1

Film- & Serientitel

  • 13 Versuche, die Luft anzuhalten (Kurzfilm, 2020)
  • 2 oder 3 Versuche, eine Idee umzusetzen (Kurzfilm, 2008)
  • Der Versuch, ruhig zu atmen (Kurzfilm, 2012)
  • Die Versuche des Naum Kotik (Film, 2021)
  • Drei Versuche zu meinem Vater (Kurzfilm, 2005)
  • Ein Versuch für uns beide (Kurzfilm, 2021)
  • Hot Shots! Der zweite Versuch (Film, 1993)
  • Letzter Versuch (Kurzfilm, 2009)
  • Saluzzi – Versuch über Bandoneon und drei Brüder (Doku, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421780, 12189420, 11188560, 10834200, 10750300, 10576260, 10305810, 10273520, 10159110, 10106750, 10099020, 9433260, 8628890, 8134630 & 8108170. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 18.08.2023
  2. nd-aktuell.de, 14.03.2022
  3. waz.de, 28.09.2021
  4. focus.de, 03.01.2020
  5. nrhz.de, 15.12.2019
  6. focus.de, 07.12.2018
  7. gamestar.de, 14.01.2017
  8. derstandard.at, 19.09.2016
  9. zeit.de, 22.10.2015
  10. hoefner.ch, 18.08.2014
  11. motorsport-magazin.com, 22.03.2013
  12. schwaebische.de, 11.03.2012
  13. abendblatt.de, 21.10.2011
  14. hl-live.de, 02.06.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 14.06.2009
  16. merkur.de, 14.08.2008
  17. wlz-fz.de, 13.09.2007
  18. spiegel.de, 25.09.2006
  19. merkur-online.de, 23.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.10.2004
  21. f-r.de, 24.04.2003
  22. ln-online.de, 04.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995