Reformversuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeˈfɔʁmfɛɐ̯ˌzuːx]

Silbentrennung

Reformversuch (Mehrzahl:Reformversuche)

Definition bzw. Bedeutung

Versuch einer Reform

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reform und Versuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reformversuchdie Reformversuche
Genitivdes Reformversuches/​Reformversuchsder Reformversuche
Dativdem Reformversuch/​Reformversucheden Reformversuchen
Akkusativden Reformversuchdie Reformversuche

Beispielsätze

Der dritte Reformversuch erwies sich als erfolgreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Reformversuche konnten nicht genug dabei helfen, die eigenen Zahlen wieder zu verbessern.

  • Die Verhandlungen über CETA sind aber eigentlich schon abgeschlossen, sodass die Reformversuche sehr spät kommen.

  • Zahlreiche Reformversuche des Artikel 18 in den vergangenen Jahrzehnten scheiterten am Widerstand der Gewerkschaften.

  • Hinzu kommt, dass eine mächtige Gewerkschaft sich bisher radikal gegen jeden Reformversuch gestellt hat.

  • Die Reformversuche kommen zu spaet und es ist viel zu wenig,zu weit hatten sich die Hardliner in Damaskus aus den Fenster gelehnt.

  • Doch bisher zerschlugen sich alle Reformversuche.

  • Seitdem hat es viele Reformversuche gegeben, ohne das Übel an der Wurzel anzupacken.

  • Deshalb bleibt Netzkunst ein unausweichlicher Reformversuch.

  • SPD und Grüne haben doch als Opposition fast alle zaghaften Reformversuche blockiert.

  • Die Enttäuschung darüber, daß die Reformversuche lediglich Armut und Entbehrung gebracht haben, sitzt tief.

  • Eine Vielzahl solcher Geschichten können den Reformversuchen in Japan Schwierigkeiten bereiten.

  • Warum pickt sich die PDS ein paar Krümel aus dem Staatsvertrag heraus und macht damit Front gegen einen echten Reformversuch?

  • Denn die Liebe zur Frau ist erloschen, die Reformversuche sind gescheitert, die Gelder sind dahin.

  • Davon ist bei den zahlreichen Reformversuchen der Politiker seit Jahrzehnten keine Rede.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­form­ver­such be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, M und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Re­form­ver­su­che nach dem ers­ten E, M, zwei­ten R und U.

Das Alphagramm von Re­form­ver­such lautet: CEEFHMORRRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Martha
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Re­form­ver­such (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Re­form­ver­su­che (Plural).

Reformversuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­form­ver­such kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reformversuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanztreff.de, 23.07.2016
  2. heise.de, 25.02.2015
  3. orf.at, 08.10.2014
  4. faz.net, 13.06.2013
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.07.2011
  6. ftd.de, 28.06.2010
  7. welt.de, 17.08.2002
  8. DIE WELT 2001
  9. Die Zeit (45/1999)
  10. Welt 1998
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995