Rettungsversuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛtʊŋsfɛɐ̯ˌzuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Rettungsversuch
Mehrzahl:Rettungsversuche

Definition bzw. Bedeutung

Versuch einer Rettung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rettung und Versuch mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rettungsversuchdie Rettungsversuche
Genitivdes Rettungsversuches/​Rettungsversuchsder Rettungsversuche
Dativdem Rettungsversuch/​Rettungsversucheden Rettungsversuchen
Akkusativden Rettungsversuchdie Rettungsversuche

Beispielsätze

  • Toms Rettungsversuch scheiterte kläglich.

  • Toms Rettungsversuch hatte Erfolg.

  • Tom unternahm einen Rettungsversuch, der aber leider misslang.

  • Darf ich einen Rettungsversuch unternehmen?

  • Mein Rettungsversuch ist leider misslungen.

  • Mein Rettungsversuch misslang.

  • Toms Rettungsversuch misslang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jede Grundlage für einen Rettungsversuch ist entzogen.

  • Bei dem gescheiterten Rettungsversuch hatten laut Feuerwehr aber zwei Menschen Rauchgase eingeatmet.

  • Jon Gorenc-Stankovic verletzte sich beim Rettungsversuch am Ellenbogen, der Slowene biss die Zähne aber zusammen.

  • Wer kein guter Schwimmer ist, sollte von einem Rettungsversuch absehen.

  • Bei dem Rettungsversuch gerieten die beiden Männer selbst in Gefahr.

  • Alle Rettungsversuche sind gescheitert: Der US-Spielwarenhändler Toys"R"Us schließt auf seinem Heimatmarkt sämtliche Filialen.

  • Air Berlin hangelt sich von einem Rettungsversuch zum nächsten.

  • Der hatte zwischendurch auch einmal Glück, als Roman Hubnik bei einem Rettungsversuch den Pfosten des eigenen Tores (46.) traf.

  • Zwei Wochen vor der Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Zweisimmen ist ein vorerst letzter Rettungsversuch gescheitert.

  • Mehrere Rettungsversuche waren zuvor fehlgeschlagen.

  • Als der Förster die drohende Gefahr erkennt, startet er einen Rettungsversuch.

  • Der insolvente Autobauer Saab hat nach mehreren gescheiterten Rettungsversuchen nun doch einen Käufer gefunden.

  • Alle Rettungsversuche blieben bislang erfolglos.

  • Dies zeigt auch die Drohung, BP von den Rettungsversuchen auszuschließen, die eher utopisch ist und schließlich zurückgenommen wurde.

  • Berlin wird am Freitag ein neuer Rettungsversuch für Opel unternommen.

  • Also bitte keinen Rettungsversuch für diese Bank die nur 1,18 Milliarden Gewinn im Quartal gemacht hat.

  • Tausende Menschen hatten vom Ufer aus die Rettungsversuche beobachtet.

  • Florian Mayer lässt bei einem Rettungsversuch den Schläger fallen. dpa LONDON.

  • Rettungsversuche mit der Handbremse oder ähnliches helfen dann auch nicht mehr.

  • Im Oktober 1998 trieb das brennende Schiff tagelang auf der Nordsee und strandete nach vergeblichen Rettungsversuchen vor Amrum.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ret­tungs­ver­such be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ret­tungs­ver­su­che nach dem ers­ten T, ers­ten S, ers­ten R und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Ret­tungs­ver­such lautet: CEEGHNRRSSTTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Unna
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Ulrich
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Uni­form
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ret­tungs­ver­such (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ret­tungs­ver­su­che (Plural).

Rettungsversuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­tungs­ver­such kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rettungsversuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7531370, 7531366, 7531364, 7531363, 7531360, 7531359 & 7531358. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 17.11.2023
  2. bild.de, 16.11.2022
  3. volksblatt.at, 01.12.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 26.06.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 31.07.2019
  6. spiegel.de, 15.03.2018
  7. swr.de, 09.06.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 13.06.2016
  9. berneroberlaender.ch, 18.03.2015
  10. stern.de, 02.01.2014
  11. echo-online.de, 16.08.2013
  12. manager-magazin.de, 13.06.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 08.11.2011
  14. rp-online.de, 28.05.2010
  15. merkur-online.de, 29.05.2009
  16. welt.de, 07.10.2008
  17. welt.de, 23.01.2006
  18. handelsblatt.com, 27.06.2005
  19. sueddeutsche.de, 08.01.2004
  20. welt.de, 03.06.2003
  21. svz.de, 15.08.2002
  22. bz, 28.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 16.08.1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995