Selbstversuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstfɛɐ̯ˌzuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Selbstversuch
Mehrzahl:Selbstversuche

Definition bzw. Bedeutung

Erprobung von Verfahren am eigenen Körper.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Pronomen selbst und dem Substantiv Versuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Selbstversuchdie Selbstversuche
Genitivdes Selbstversuches/​Selbstversuchsder Selbstversuche
Dativdem Selbstversuch/​Selbstversucheden Selbstversuchen
Akkusativden Selbstversuchdie Selbstversuche

Beispielsätze (Medien)

  • Die Fastenzeit hat begonnen und unsere Volontärin Floris stellt sich dem Selbstversuch: 40 Tage ohne Zucker.

  • Ein Selbstversuch: Kann man bei einer Alpaka-Wanderung entspannen?

  • Wir machten einen Selbstversuch mit einem Test.

  • Dann könnten sie auch verunglückte Selbstversuche auf den Köpfen korrigieren, sagte Müller.

  • Ach ja, diese radikale Schriftstellerin, die im Selbstversuch «anständig» zu essen versuchte – vegan, frutarisch und so.

  • Crossfit im Selbstversuch - oder: Schmerz lass nach!

  • Das ergab jetzt ein Selbstversuch des Kevelaerer Blattes, dessen Erkenntnis die Stadt Kevelaer aufgreifen möchte.

  • Böhmermann wird zum lyrischen Supermann, der die Freiheit der Kunst im Selbstversuch mannhaft auf die Probe stellt.

  • Daher ist der Porsche nötig für meinen Selbstversuch, und die Strecke führt von Berlin nach Spa-Francorchamps in Belgien.

  • Die Literatur kennt so einige Verwendungszwecke – wer sich im Selbstversuch üben möchte, dem können folgende Rezeptideen mitgegeben werden.

  • Das Ergebnis seines Selbstversuchs sehen Sie live bei stern TV.

  • Steffen Müller macht den Selbstversuch und lernt: Eine Chance hat nur, wer richtig gut ist - oder wirklich lustig.

  • Um die Wirksamkeit des Ganzen zu testen, hatte ich mich zu einem Selbstversuch entschlossen (wir berichteten).

  • Bei Selbstversuchen ist die Gefahr sehr groß, dass man sich weiter in die Phobie hineinsteigert.

  • Der Selbstversuch schreitet voran.

  • Dann wagen sie den Selbstversuch und probieren etwas von dem Gericht.

  • So manchen medizinischen Fortschritt hätte es ohne diese Selbstversuche nicht gegeben.

  • Im Selbstversuch erweist sich die Schlafwabe trotz aller Bedenken als durchaus heimeliger Aufenthaltsraum.

  • Sie hatten Zahnweißkuren im Selbstversuch intensiv getestet und ihre Ergebnisse überzeugend professionell aufbereitet.

  • Der Selbstversuch kann das nicht erhärten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Selbst­ver­such be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich. Im Plu­ral Selbst­ver­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Selbst­ver­such lautet: BCEEHLRSSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Selbst­ver­such (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Selbst­ver­su­che (Plural).

Selbstversuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­ver­such kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fastenglück. Ein Selbstversuch – Nachmachen erlaubt. Martina Tischer | ISBN: 978-3-99060-157-0
  • Pierre Bourdieu. Ein soziologischer Selbstversuch Pierre Bourdieu | ISBN: 978-3-51812-311-9
  • Selbstversuche mit KOKOSÖL u. COENZYM Q10 bei Morbus Parkinson Richard Ringel | ISBN: 978-3-73237-130-3

Film- & Serientitel

  • Achtung, Selbstversuch! Wie werde ich Pornoregisseurin? (Doku, 2011)
  • Selbstversuch (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstversuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 22.02.2023
  2. faz.net, 28.03.2022
  3. wp.de, 07.03.2021
  4. n-tv.de, 14.12.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 31.05.2019
  6. stern.de, 08.01.2018
  7. kevelaerer-blatt.de, 08.06.2017
  8. sputniknews.com, 17.04.2016
  9. welt.de, 27.05.2015
  10. meinbezirk.at, 17.11.2014
  11. stern.de, 06.11.2013
  12. spiegel.de, 27.06.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 18.02.2011
  14. pressetext.de, 17.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 07.08.2009
  16. nwzonline.de, 31.12.2008
  17. taz.de, 19.12.2007
  18. spiegel.de, 05.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 15.06.2005
  20. Die Zeit (40/2004)
  21. f-r.de, 09.04.2003
  22. welt.de, 26.04.2002
  23. sz, 19.11.2001
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995