Attentatsversuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈatn̩taːt͡sfɛɐ̯ˌzuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Attentatsversuch
Mehrzahl:Attentatsversuche

Definition bzw. Bedeutung

Versuch, ein Attentat zu verüben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Attentat und Versuch mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Attentatsversuchdie Attentatsversuche
Genitivdes Attentatsversuches/​Attentatsversuchsder Attentatsversuche
Dativdem Attentatsversuch/​Attentatsversucheden Attentatsversuchen
Akkusativden Attentatsversuchdie Attentatsversuche

Beispielsätze

  • Fidel Castro hat unzählige Attentatsversuche überlebt.

  • Das Komplott wurde aufgedeckt, und die Verschwörer konnten in letzter Minute verhaftet werden, bevor der Attentatsversuch zur Ausführung kam.

  • Tom überlebte Attentatsversuche einiger der gefährlichsten Menschen der Welt, darunter auch Josef Stalin.

  • Tom überlebte den Attentatsversuch, war aber für sein Leben gezeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Vergangenheit sprach der Präsident öffentlich über gescheiterte Attentatsversuche auf seine Person.

  • Damit werde deutlich, dass die Polizei in Berlin weiteren Attentatsversuchen vorbeugen wolle, hieß es.

  • Das Gericht ist der Auffassung, dass die finnischen Behörden die Attentatsversuche nicht ernst genug genommen haben.

  • Demnach gab es in diesem Jahr bereits 22 Anschläge oder Attentatsversuche auf französischem Boden.

  • In den vergangenen 14 Jahren verhinderte die deutsche Polizei rund ein Dutzend Attentatsversuche.

  • CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach ist über die jüngsten Attentatsversuche besorgt.

  • Terrorexperten bezeichneten es als ungewöhnlich, dass sich Frauen an Attentatsversuchen beteiligen.

  • Außerdem registrierten die Dienste insgesamt fünf Attentatsversuche auf Putin.

  • Der Anschlag soll dem Minister gegolten haben, der in den vergangenen Monaten bereits mehrere Attentatsversuche überlebt hatte.

  • Der Al-Kaida-Zweig in dem verarmten arabischen Land hatte sich zum Attentatsversuch bekannt und mit weiteren Anschlägen gedroht.

  • Darüber hinaus bekennt sich der EA zu einem bislang ungeklärten Attentatsversuch.

  • Der palästinensische Ministerpräsident Hanija nach einem Attentatsversuch auf seinen Konvoi in Gaza-Stadt.

  • In Dudschail wurden 148 Schiiten offenbar als Vergeltung für einen Attentatsversuch auf Saddam Hussein getötet.

  • In seinen 47 Jahren im Amt hat er zehn US-Präsidenten, zahlreiche Attentatsversuche und Wirtschaftsblockaden überstanden.

  • Demgegenüber hatte die Präsidentschaftskanzlei von einem Attentatsversuch gesprochen.

  • Fünf Mal kam er bei Attentatsversuchen knapp mit dem Leben davon.

  • Bereits im Januar 1962 kommt es zu einem ersten Attentatsversuch, der jedoch scheitert.

  • Kern der Geschichte ist ein Attentatsversuch in Palm Beach im Jahr 1960.

  • Der Agentenführer in MI6 habe, so Shayler, ihn aber "in einer Art von Triumph" über den Attentatsversuch unterrichtet.

  • Der Monarch war schon mehrfach Attentatsversuchen der ETA ausgesetzt, gegen Rego Vidal war 1979 deswegen bereits prozessiert worden.

  • Der Ofensetzer Paul Eßling wurde nach einem angeblichen Attentatsversuch auf Erich Honecker wohl nicht von der Stasi getötet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv At­ten­tats­ver­such be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, N, ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral At­ten­tats­ver­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von At­ten­tats­ver­such lautet: AACEEHNRSSTTTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Salz­wedel
  14. Unna
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Samuel
  14. Ulrich
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Sierra
  14. Uni­form
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort At­ten­tats­ver­such (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für At­ten­tats­ver­su­che (Plural).

Attentatsversuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen At­ten­tats­ver­such kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Attentatsversuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12384703, 9303128, 9067765 & 8406134. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 05.06.2023
  2. volksblatt.at, 10.09.2020
  3. t-online.de, 14.11.2019
  4. tagesschau.de, 12.10.2017
  5. haz.de, 11.03.2017
  6. bo.de, 16.12.2016
  7. nzz.ch, 09.09.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.02.2015
  9. news.orf.at, 11.09.2012
  10. de.reuters.com, 04.01.2010
  11. taz.de, 18.01.2009
  12. rundschau-online.de, 16.12.2006
  13. de.news.yahoo.com, 30.12.2006
  14. de.news.yahoo.com, 14.08.2006
  15. n-tv.de, 02.12.2004
  16. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  17. Junge Welt 1999
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Süddeutsche Zeitung 1995
  21. Berliner Zeitung 1995