Gehversuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡeːfɛɐ̯ˌzuːx]

Silbentrennung

Gehversuch (Mehrzahl:Gehversuche)

Definition bzw. Bedeutung

Versuch zu gehen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs gehen und dem Substantiv Versuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gehversuchdie Gehversuche
Genitivdes Gehversuches/​Gehversuchsder Gehversuche
Dativdem Gehversuch/​Gehversucheden Gehversuchen
Akkusativden Gehversuchdie Gehversuche

Beispielsätze

  • Seine ersten Gehversuche erfolgten im Alter von 11 Monaten.

  • Erste journalistische Gehversuche starteten sie in der Nachkriegszeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach AMDs ersten Gehversuchen mit HBM2 bei Gaming-Grafikkarten gibt es keine aktuellen Radeons oder GeForces mehr mit Stapelspeicher.

  • Neben bequemen Schuhen mit ordentlichem Sohlenprofil braucht es für die ersten Gehversuche keine besondere Ausstattung, meint Grytzan.

  • Die ersten sportlichen Gehversuche machten die Jüngsten zumeist in einem Verein.

  • Es war definitiv die richtige Entscheidung, mit ihnen die ersten Gehversuche auf der Nordschleife zu unternehmen.

  • Und er war ganz unten, 1999, als er eine Saison lang einen ersten Gehversuch in Übersee unternahm.

  • Dagegen wirkt so etwas wie Overwatch geradezu wie die ersten Gehversuche von ein paar Nachwuchs-Programmierern.

  • Denn Daniel Ginczek ist bekanntlich verletzt und wird wohl in diesem Jahr allenfalls erste Gehversuche auf dem Trainingsplatz machen können.

  • Dabei ist der Dash-Button nicht der erste Gehversuch von Amazon in Sachen "Internet der Dinge".

  • Pep Guardiola machte gerade seine ersten Gehversuche in der Bundesliga, RB Leipzig pirschte sich an die Spitzengruppe der 3. Liga heran.

  • Mit 30 Jahren unternahm er erste kabarettistische Gehversuche auf verschiedenen Kleinkunstbühnen.

  • Unser Bonobo-Baby Leki startet gerade seine ersten Gehversuche, das kleine Otter-Junge seine ersten Schwimmversuche.

  • Claudia Schiffer hatte bisher einen Gehversuch im TV: Vor 18 Jahren startete sie bei RTL den Prominententalk "Close up".

  • Erste Gehversuche von Horizon erwartet der Unitymedia-Chef in Deutschland gegen Jahresende.

  • Eine ganze Generation früher Internetnutzer übte auf dem Webhoster die ersten Gehversuche im Netz.

  • Winfrey zeigte noch einmal die Bilder von ihren ersten Gehversuchen beim Fernsehen.

  • Dass Kinder in diesem Alter ihre ersten Gehversuche unternehmen, kam ihr gar nicht in den Sinn.

  • Denn der frühere RTL-Moderator hat seine öffentlich-rechtlichen Gehversuche mehr als passabel gemeistert.

  • Auf dem Nürburgring fanden für mich die ersten Gehversuche statt.

  • Seine Gattin, die im Jahr 2004 einen Herzinfarkt erlitten hatte, macht nach eigenen Angaben schon "erste Gehversuche".

  • Der Weg ins Filmgeschäft kann steinig sein - deshalb sollen die "First Steps Awards" Jung-Regisseuren bei ihren ersten Gehversuchen helfen.

  • Männerfreundschaften und Sorge ums Brennholz, sonntägliche Gesellschaftsbesuche und erste literarische Gehversuche.

  • Jedes Frühjahr begleiten Pfleger und Veterinäre in den Tier- und Safariparks der Republik die erste Gehversuche der Raubtierbabys.

  • Wie Tierärztin Osmann beobachtet, ist Nico lebendiger als frühere Ameisenbären-Jungen: "Er macht schon die ersten Gehversuche."

  • Kritisch betrachtet dagegen Niko Kovac die neuerlichen Gehversuche seines ehemaligen Arbeitgebers.

  • Ebenfalls spannend liest sich die Analyse der "ersten Gehversuche des Euro" des Finanzanalysten Bruno Bandulet.

  • Vor allem im Vergleich zu den neuen Gehversuchen der Beatles kann sich das Stück hören lassen.

  • Erste "Gehversuche", so Vorstandsmitglied Karl Reuter, unternimmt die Leonberger Bausparkasse im Direktvertrieb.

  • Es sind die ersten Gehversuche im Niemandsland zwischen Pubertät und Altersweisheit.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Geh­ver­such?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geh­ver­such be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und R mög­lich. Im Plu­ral Geh­ver­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Geh­ver­such lautet: CEEGHHRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Geh­ver­such (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Geh­ver­su­che (Plural).

Gehversuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geh­ver­such kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gehversuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 20.10.2021
  2. 24vest.de, 17.10.2020
  3. bo.de, 15.04.2019
  4. motorsport-magazin.com, 09.10.2017
  5. nzz.ch, 13.10.2017
  6. derstandard.at, 30.08.2016
  7. stuttgarter-zeitung.de, 06.06.2016
  8. manager-magazin.de, 02.04.2015
  9. kicker.de, 02.04.2015
  10. einbecker-morgenpost.de, 21.10.2014
  11. morgenpost.de, 19.10.2014
  12. salzburg.com, 26.04.2013
  13. dslteam.de, 13.05.2012
  14. blog.zdf.de, 29.01.2012
  15. feeds.cash.ch, 26.05.2011
  16. tikonline.de, 07.01.2008
  17. stern.de, 04.06.2008
  18. focus.msn.de, 06.05.2006
  19. ngz-online.de, 24.12.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.08.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.05.2004
  22. spiegel.de, 20.05.2003
  23. daily, 15.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995