Weltrekordversuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛltʁekɔʁtfɛɐ̯ˌzuːx]

Silbentrennung

Weltrekordversuch (Mehrzahl:Weltrekordversuche)

Definition bzw. Bedeutung

Versuch, einen neuen Weltrekord zu erreichen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Weltrekord und Versuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weltrekordversuchdie Weltrekordversuche
Genitivdes Weltrekordversuches/​Weltrekordversuchsder Weltrekordversuche
Dativdem Weltrekordversuch/​Weltrekordversucheden Weltrekordversuchen
Akkusativden Weltrekordversuchdie Weltrekordversuche

Beispielsätze

  • Demnach würden auch die in angebotenen 60 Kilometer für den Weltrekordversuch reichen.

  • Kategorie „Longest Duration Full Body Contact With Ice“: Köberl im August 2019 beim Weltrekordversuch in Wien.

  • Im letzten Jahr ist Harald Brenter aus Oberndorf (Flachgau) bei Weltrekordversuch gescheitert.

  • Mit einem Weltrekordversuch für das streckenmäßig längste Feuerwerk sind die Vereinigten Arabischen Emirate ins neue Jahr gestartet.

  • Morgen, Dienstag, steigt im »Forum«-Kino ein Weltrekordversuch.

  • Er wird nicht und wurde nie am Landesklinikum Tulln behandelt, der Weltrekordversuch wurde dort nie gestartet.

  • In einem Weltrekordversuch auf dem Tempelhofer Flugfeld soll die längste Plastiktütenkette entstehen.

  • Extremschwimmer Bruno Dobelmann hat seine Karriere nach einem gescheiterten Weltrekordversuch beendet.

  • Der Wiener Tieftaucher Herbert Nitsch ist heute Nachmittag bei einem Weltrekordversuch in Griechenland verunglückt.

  • Pünktlich um 15.30 Uhr am Mittwoch hat Carlo Schmid auf dem Flugplatz Dübendorf bei Zürich seinen Weltrekordversuch gestartet.

  • Dort Weltrekordversuch in garantiert korruptionsfreier Abstimmung über die künftigen Weltrekord-Orte.

  • «Brigitte und ich wollten zusammen für ihren Weltrekordversuch trainieren», sagt Pascal Bernabé (45).

  • Der nächste Weltrekordversuch steht im Oktober an.

  • Angestrebt war ein Weltrekordversuch für das Guinnessbuch der Rekorde mit der größten Outdoor-Schaumparty aller Zeiten.

  • Über das Internet hat sich die Nachricht vom Weltrekordversuch verbreitet.

  • Das Medieninteresse an diesem Event ist nicht zuletzt wegen dem angestrebten Weltrekordversuch riesengroß.

  • Rosemeyer starb aber 1938 bei Weltrekordversuchen auf der Autobahnstrecke Frankfurt - Darmstadt.

  • Der Weltrekordversuch war ein Gemeinschaftsprojekt von Siemens, Deutscher Bahn und Österreichischer Bundesbahn.

  • Sie stimmten sich unter anderem mit Bier auf den Weltrekordversuch ein.

  • Wurde doch mit einem mehr als 46 Meter langen Zwiebelzopf ein entsprechender Weltrekordversuch gestartet.

  • Statt auf einen großen Werbeetat setzt das Mathematikum auf öffentlichkeitswirksame Aktionen, wie Mittrings Weltrekordversuch.

  • Einen Weltrekordversuch wollen zudem die beiden äthiopischen 5 000-Meter-Läuferinnen Berhane Andere und Gete Wami starten.

  • Weltrekordversuche brachten den Artisten Schlagzeilen ein.

  • Der Brite Geoff Smith probiert die Grube aus, in der er für einen Weltrekordversuch 180 Tage lang lebendig begraben liegen will.

  • ISTAF-Chef Rudi Thiel habe ihn doch sicherlich für einen Weltrekordversuch über 5 000 Meter eingekauft?

  • Die vier Meeting-Veranstalter haben vertraglich zugesichert, daß es keine Tempomacher und somit auch keine Weltrekordversuche geben wird.

Häufige Wortkombinationen

  • erfolgloser, erfolgreicher Weltrekordversuch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Welt­re­kord­ver­such be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten E, D und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Welt­re­kord­ver­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Welt­re­kord­ver­such lautet: CDEEEHKLORRRSTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Völk­lingen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Salz­wedel
  15. Unna
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Richard
  10. Dora
  11. Vik­tor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Samuel
  15. Ulrich
  16. Cäsar
  17. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Delta
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Sierra
  15. Uni­form
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Welt­re­kord­ver­such (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Welt­re­kord­ver­su­che (Plural).

Weltrekordversuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­re­kord­ver­such kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltrekordversuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 19.08.2022
  2. faz.net, 08.01.2021
  3. salzburg24.at, 03.04.2018
  4. abendblatt.de, 31.12.2018
  5. bo.de, 29.08.2016
  6. kurier.at, 27.11.2014
  7. presseportal.de, 26.06.2014
  8. focus.de, 11.07.2012
  9. tv.orf.at, 06.06.2012
  10. bernerzeitung.ch, 11.07.2012
  11. feeds.rp-online.de, 05.07.2011
  12. feedsportal.com, 17.05.2010
  13. schwaebische.de, 27.08.2010
  14. mainpost.de, 09.08.2009
  15. szon.de, 19.01.2008
  16. site.rudern1.de, 02.02.2007
  17. spiegel.de, 03.12.2007
  18. pnp.de, 04.09.2006
  19. abendblatt.de, 22.03.2005
  20. donaukurier.de, 10.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 18.11.2004
  22. bz, 22.08.2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995